Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise Für E-Bikes - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Besondere hinweise FÜr e-Bikes
Alle Informationen zur elektrischen Anlage Ihres
TRENGA DE Pedelecs finden Sie in der separaten
Betriebsanleitung „Neodrives". Dort werden aus-
führlich Bedienung, Pflege und Wartung sowie alle
wichtigen Sicherheitshinweise zu allen Bauteilen
des elektrischen Antriebes behandelt. Lesen
Sie diese Zusatzanleitung sorgfältig und bewah-
ren Sie sie für die Zukunft auf. Versäumnisse
bei der Einhaltung von Anweisungen oder
Sicherheitshinweisen aus dieser Anleitung kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder schwe-
re Verletzungen verursachen.
allgemeine sicherheitshinweise zu e-Bikes
Fahren Sie nie freihändig.
Es besteht akute Sturzgefahr.
Entnehmen Sie die Batterie bevor Sie Ihr
Pedelec mit dem Auto, der Bahn oder dem
Flugzeug transportieren, oder bevor Sie
Wartungsarbeiten am Pedelec durchfüh-
ren.
Fahren Sie nicht, wenn Batterie oder
oder stromführende Teile sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
Achtung: Durch die Unterstützung des
Motors fahren Sie mit deutlich höherer
Geschwindigkeit als Sie es bisher gewohnt
sind. Berücksichtigen Sie dies insbeson-
dere auch wegen der dadurch verlängerten
Bremswege.
Der Motor Ihres Pedelecs kann sich erhit-
zen, berühren Sie ihn nicht, Sie könnten
sich Verbrennungen zuziehen.
Sowie Sie auf ein Pedal treten setzt der
Motor ein. Ziehen Sie daher insbeson-
dere beim Aufsteigen auf Ihr Pedelec die
Handbremsen an, um ein unbeabsichtigtes
Losfahren zu vermeiden.
48
Eine Vielzahl von Bauteilen an Ihrem TRENGA
DE Pedelec sind für die spezifischen, erhöh-
ten Belastungen von E-Bikes ausgelegt.
Diese dürfen nur durch Originalkomponenten
oder gleichermaßen für den Einsatzzweck
zugelassene und geeignete Komponenten
ersetzt werden (insbesondere Rahmen,
Gabel, sämtliche Bauteile der Antriebseinheit,
Reifen, Felgen, Bremsanlage, Lichtanlage,
Schaltanlage, Lenker, Vorbau).
gesetzliche Bestimmungen
Der Motor eines Pedelecs darf nur als
Tretunterstützung dienen (wenn der/die
Fahrer/Fahrrerin selbst in die Pedale tritt).
Die mittlere Motorleistung darf 250 Watt
nicht überschreiten. Bei 25 km/h muss der
Motor abschalten.
Für die Teilnahme am öffentlichen
Straßenverkehr muss ein Pedelec wie
jedes Fahrrad die Anforderungen der
Straßenverkehrszulassungsordnung erfül-
len (siehe Kapitel 7)
Es besteht keine Helmpflicht. Im Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie jedoch
nie ohne geeigneten Helm fahren.
Es besteht keine Führerscheinpflicht.
Es besteht keine Versicherungspflicht.
In anderen Ländern als Deutschland können
andere Regeln gelten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis