Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste "Vor Jeder Fahrt - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. checkliste "vor jeder Fahrt"

Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres
Fahrrades an Hand der folgenden Checkliste.
Machen Sie sich zuvor mit Hilfe der beschrie-
benen Funktions- und Wartungshinweise mit dem
Ablauf und den auszuführenden Tätigkeiten der
Überprüfung vertraut.
þ
Federung
Funktionieren die Federungen einwandfrei?
þ
Sattel/Sattelstütze
Hat der Sattel die für Sie optimale Höhe
und Neigung? Sind die Klemmverbindungen
für Sattel und Sattelstütze fest? Steckt die
Sattelstütze ausreichend tief im Sitzrohr?
þ
Lenker/Lenkervorbau
Hat der Lenker die für Sie optimale Höhe und
Neigung? Sind die Klemmverbindungen für
Lenker und Lenkervorbau fest? Überprüfen Sie
dies, indem Sie das Vorderrad zwischen die
Beine klemmen und vorsichtig versuchen den
Lenker zu drehen. Steckt der Lenkervorbau
bis einschließlich der "Maximum-Markierung"
(bzw. Mindesteinstecktiefe) im Gabelschaft
(gilt nicht für Ahead-Vorbauten, diese werden
auf den Gabelschaft geklemmt)?
þ
Tretkurbeln/Innenlager
Sind die Tretkurbeln fest mit der Innenlager-
achse verbunden? Sitzt das Innenlager fest
im Tretlagergehäuse des Rahmens? Ist das
Innenlager spielfrei? Laufen die Kettenblätter
rund?
þ
Naben/Laufräder
Sind die Klemmverbindungen durch die
Schnellspanner fest? Befinden sich die
Laufräder mittig in der Gabel bzw. im Hinter-
bau? Laufen die Felgen „rund"? Sind alle
Speichen fest angezogen? Sind die Felgen-
flanken frei von Rissen? Drehen Sie jedes
Rad, um eine evtl. Unwucht festzustellen.
þ
Reifen/Schläuche
Sind die Reifen unbeschädigt und mit dem
richtigen Luftdruck gefüllt? Verfügen die
Reifen noch über ausreichend Profil? Sitzen
die Ventile gerade im Ventilloch der Felgen?
þ
Zahnkranzkassette/Ritzel
Sitzt der Zahnkranz bzw. das Ritzel fest an der
Hinterradnabe?
þ
Kette
Ist das Verschlussglied korrekt verschlossen?
Ist die Kette sauber und ausreichend mit
Kettenfett bzw. Kettenfließfett geschmiert?
þ
Bremsen
Sind die Bremshebel leichtgängig? Bei
Be tätigung der Bremse sollen die Bremsklötze
eine starke Bremswirkung an der Felge/
Brems scheibe haben, ohne dass dabei die
Brems hebel die Handgriffe bzw. den Lenker
berühren. Sind die Bremsbeläge abgenutzt
und müssen erneuert werden? Befinden sie
sich noch in optimaler Position zur Felge bzw.
zur Bremsscheibe? Sind die Bremszüge bzw.
-leitungen unbeschädigt und ordnungsgemäß
festgeklemmt? Sind die Bremskörper und
Bremshebel von Schmutz befreit? Sind die
Bremsschuhe und Felgenflanken bzw. Brems-
scheiben sauber und frei von Fett und Öl?
þ
Schaltung
Funktionieren Schaltwerk und Umwerfer prä-
zise?
þ
Steuersatz (Lenkungslager)
Läuft das Lenkungslager leichtgängig und
spielfrei?
þ
Lichtanlage
Leuchten beide Lampen? Sind die Reflektoren
vollständig, sauber und in der richtigen
Position?
þ
Rahmen und Gabel
Sind Rahmen und Gabel frei von Rissen,
Deformationen und sonstigen Schäden?
þ
Schraubverbindungen
Sind
alle
sonstigen
Schraub verbindungen fest? Gibt es beschä-
digte oder verformte Teile, die ausgetauscht
werden müssen?
þ
Glocke
Funktioniert die Glocke?
Durch Vibrationen können sich Teile lösen.
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig alle
Schraubverbindungen auf ihre Festigkeit.
Fahren Sie nicht, wenn die Prüfung nicht
einwandfrei bestanden wurde.
Klemmungen
und
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis