Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufrüsten", Ersatzteile Und Zubehör - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. „auFrÜsten", ersatzteile und zuBehör
Beachten Sie beim Kauf von Zusatzeinrichtungen
die Einhaltung der Straßenverkehrs-Zulassungs-
ordnung (StVZO). Achten Sie beim Anbau von
Zubehör auf die korrekte Montage, denn schlecht
oder falsch montierte Bauteile beeinträchtigen die
Funktion Ihres Fahrrades.
Der Anbau ungeeigneten und nicht vom
Hersteller geprüften Zubehörs kann die
Sicherheit und die Fahreigenschaften
Ihres Rades beeinträchtigen und im
Extremfall zu Unfällen führen. Daraus
resultierende Schäden werden nicht
durch die Garantie abgedeckt.
16.1
die richtige Bekleidung
Der Spaß am Radeln wird in nicht unerheb-
lichem Maße von Ihrer Bekleidung beein-
flusst. Weite, im Wind flatternde Bekleidung
erhöht den Luftwiderstand und erschwert
das Vorwärtskommen. Sie birgt außerdem ein
Sturzrisiko, wenn sie in die Speichen, Kette oder
sonstige bewegliche Teile gerät. Daher ist die
Anschaffung einiger spezieller Bekleidungsstücke
sehr zu empfehlen.
Tragen Sie eine spezielle Fahrradhose mit
einem gepolsterten Einsatz, der den Druck
verteilt und Scheuerstellen vorbeugt. Neben
den bekannten Radlerhosen mit enganlie-
genden, meist knielangen Beinen gibt es
auch Fahrrad-Shorts, die wie eine normale
kurze Hose aussehen, aber über den gepol-
sterten Einsatz verfügen.
Tragen Sie gepolsterte Fahrradhandschuhe.
Sie helfen, den Druck auf die Handinnenflächen
besser zu verteilen und sorgen für eine insge-
samt sicherere Handhabung Ihres Rades. Im
Falle eines Sturzes dienen sie als Schutz vor
Verletzungen.
50
Sportunterwäsche, Fahrradtrikots und engan-
liegende, winddichte Jacken steigern den
Komfort und sind speziell auf längeren Touren
wichtig gegen das Auskühlen des Körpers
durch den Wind.
Auch wenn Sie sich nicht für ein modernes
Schuh-Pedal-Bindungssystem entscheiden,
achten Sie auf gutes Schuhwerk mit steifen
Sohlen. Sie verhindern Druckstellen an den
Fußsohlen durch die Pedale und begünsti-
gen eine effektive Kraftübertragung. Tragen
Sie keine Schuhe mit glatten Ledersohlen,
da Sie mit diesen bei Feuchtigkeit und Nässe
leicht vom Pedale abrutschen können. Im
Fersenbereich
nicht zu breit sein, damit sie während der
Tretbewegung nicht gegen die Kettenstreben
stoßen.
Das Tragen einer Radbrille ist zwar nicht unbe-
dingt notwendig, hat aber viele Vorteile für
Ihre Augen und damit für Ihre Sicherheit. Eine
Radbrille schützt die Augen vor Fahrtwind,
Insekten und schädigender UV-Strahlung.
Sinnvoll sind Brillen mit auswechselbaren
Scheiben, für die es neben getönten Gläsern
für Sonnenschein auch farblose oder aufhel-
lende Gläser für trübe Tage gibt.
Tragen Sie einen den aktuellen Sicherheits-
normen entsprechenden Fahrradhelm. Inves-
tieren Sie ein paar Euro zusätzlich in ein Modell
mit geringem Gewicht und guter Belüftung.
Gute Passform vorausgesetzt, werden Sie
dann den Helm auf dem Kopf kaum noch spü-
ren.
Sichern
Sie
weite
Klammern oder reflektierende Bänder.
Tragen Sie insbesondere bei schlechten
Sichtverhältnissen helle, auffällige Bekleidung
und/oder zusätzlich reflektierende Bänder.
dürfen
die
Schuhsohlen
Hosenbeine
durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis