Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittige Ausrichtung Und Fester Sitz Der Laufräder - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. wartung und PFlege der koMPonenten
Sollte ein Ausbau des Vorderrades nötig sein,
muss als erster Arbeitsschritt das gesteckte
Stromkabel vom Nabendynamogehäuse
abgezogen werden. Wenn das Vorderrad
wieder montiert wird, muss die Anschluss-
klemme des Kabels wieder nach oben
zeigen. Die Anschlussklemmung muss
auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des
Vorderrades montiert sein.
Zusätzlich zu beachten beim Hinterrad mit
Kettenschaltung
Schalten Sie zuerst hinten auf das kleinste
Ritzel und vorne auf das kleinste Kettenblatt,
um das Schaltwerk so weit wie möglich zu
entspannen. Dies erleichtert die Demontage
erheblich.
Bei dem hinteren Laufrad empfiehlt es sich
sogar, den Schnellspanner ganz aus der
Nabenachse zu entfernen, um das Laufrad
einfacher an dem Kettenwechsler vorbei zu
bekommen.
Um mit der Achse und dem Zahnkranz am
Schaltwerk vorbei zu kommen, ziehen Sie das
Schaltwerk mit der Hand etwas nach hinten.
Die Kettenschaltung verstellt sich bei Aus-
und Einbau des Hinterrades normalerweise
nicht.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die
Kette wieder auf dem kleinsten Ritzel liegt, so
wie Sie es vor dem Ausbau eingestellt haben.
Zum Ausbau des Hinterrades ziehen Sie das Schaltwerk nach
hinten.
Zusätzlich zu beachten bei Scheibenbremsen
Ziehen Sie nicht an den Bremshebeln,
während die Laufräder ausgebaut sind,
da ansonsten die Bremsbeläge nach
Überwindung eines bestimmten Weges
möglicherweise nicht wieder in ihre
Ursprungslage zurückkehren und Sie die
Bremsscheibe nicht wieder zwischen die
Beläge stecken können.
Mittige Ausrichtung und fester Sitz der
Laufräder
Überprüfen Sie beide Laufräder regelmäßig auf
ihre mittige Ausrichtung und ihren festen Sitz in
Rahmen bzw. Gabel. Messen Sie mit den bei-
den Zeigefingern den Abstand zwischen Reifen/
Felge und den Gabelscheiden bzw. den Sitz- und
Kettenstreben des Hinterbaus. Für einen geraden
Sitz müssen diese Abstände auf beiden Seiten des
Laufrades genau gleich sein. Wie der feste Sitz der
Laufräder im Rahmen gewährleistet wird, ist im
vorigen Kapitel „Aus- und Einbau der Laufräder".
Vor jeder Fahrt sollte der feste Sitz
der Schnellspanner überprüft werden.
Schließen Sie den Schnellspannhebel mit
deutlich spürbarem Gegendruck, wenden
Sie aber keine Gewalt an. Lassen sie den
Hebel niemals so stehen, dass er Sich von
Hand um seine Achse verdrehen lässt oder
dass er leicht geöffnet werden kann! Der
Schnellspanner muss mit seiner vollen
Fläche auf den Ausfallenden aufliegen.
Klemmt ein Schnellspanner die Nabe nicht
mit dem notwendigen Druck in Rahmen
oder Gabel, kann sich ein Laufrad lösen; es
kann zu einem Sturz kommen.
Die Schnellspannhebel müssen immer
in Fahrtrichtung gesehen auf der linken
Seite liegen (der Seite des linken Beines).
Sie müssen eng anliegen und der Hebel
des vorderen Schnellspanners darf nicht
in Fahrtrichtung zeigen. Abstehende, in
Fahrtrichtung zeigende Schnellspannhebel
stellen eine Gefahr dar, da Sie damit wäh-
rend der Fahrt an anderen Gegenständen
(speziell an anderen Fahrrädern) oder
Hindernissen hängen bleiben können.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis