INSTALLATION DER STATIONSMODULE ...........................................
Das ACC-Steuergerät besitzt erweiterbare Anschlüsse für intelligente Ausgangsmodule von jeweils sechs Stationen. Zu
ihrer Installation ist kein Werkzeug erforderlich, sondern nur ein Schraubendreher zum Anschließen der Stationsadern.
Die Grundkonfiguration umfasst 12 Stationen (zwei installierte Ausgangsmodule mit je sechs Stationen). Am Steuergerät
im Wandgehäuse beträgt die maximale Anschlusskapazität 42 Stationen (7 Ausgangsmodule x 6 Stationen je Modul).
Das ACC lässt sich jederzeit mit folgenden Modultypen erweitern:
1. ACM600, Ausgangsmodul für sechs Stationen mit Überspannungsschutz und Diagnose-LEDs.
2. AGM600, Ausgangsmodul für sechs Stationen mit Überspannungsschutz für erschwerte Einsatzbedingungen und
Diagnose-LEDs.
Bei Bedarf können beide Modultypen in einer Installation kombiniert werden.
AUSGANGSMODULE (ACM600, AGM600)
A. Schraubklemmen für die Stationsausgänge - schließen Sie
nicht mehr als je zwei Magnetspulen an.
B. LED´s zeigen den Status der Stationen an – grün für eine
aktive Station und rot bei Fehler oder Kurzschluss.
C. Arretierungslaschen – zur Modulverriegelung
D. Goldbeschichtete elektrische Kontakte – unten an der
Modulrückseite
E.
Zusätzliche Übersspannungskomponente in den AGM-
Ausführungen – am Modul sichtbar
ACM600
Ausgangsmodul für
sechs Stationen
11
Stationsmodule
D
C
B
A
E
AGM600
Ausgangsmodul für
sechs Stationen mit
Überspannungsschutz
für schwere Be-
triebsbedingungen
1. Zur Installation von Erweiterungsmodulen drehen
Sie den Wahlschalter in die Position „Betrieb" (Run).
2. Öffnen Sie die Innentür des Facepack und schieben
Sie die Modulverriegelung in die Position „Aus"
(Power Off).
3. Klappen Sie die Abdeckung des oberen Feldes
auf. Schieben Sie die Module an der nächsten
verfügbaren Position ein, immer von links nach
rechts. Überspringen Sie keine freien Steckplätze.
4. Positionieren Sie jedes Modul fest im unteren Teil
des nächsten freien Steckplatzes und schieben
Sie es gerade nach oben, bis es einrastet. Sobald
das Modul eingerastet ist, schieben Sie den
Hauptschalter in die Stellung „Power On". Die ersten
beiden Lämpchen der unteren und oberen Reihe
jedes installierten Moduls leuchten für eine Sekunde
rot auf und zeigen dadurch korrekten Kontakt und die
Erkennung des neuen Moduls an. Danach erlöschen
die roten Lämpchen an den installierten Modulen der
Reihe nach von links nach rechts.
5. An der Rückseite des Steuergerätegehäuses ist ein
silberner Kontakt in den entsprechenden Steckplatz
an der Rückseite des Expansionsmoduls einzufügen.
Drücken Sie dieses Modul nicht mit Gewalt an seinen
Platz. Schieben Sie es vom unten kommend, gerade
nach oben in den Steckplatz.
6. Drücken Sie bei Wahlschalterposition „Betrieb"
(Run) die Informationstaste. Die gegenwärtige
Stationsanzahl wird angezeigt; neu hinzugefügte
Module sollten hier erscheinen.
24
ET
FLOW SEN4
SEN3 SEN2 SEN1
VAC
P/M1 P/M2
4
5
1
2
ET
FLOW SEN4
SEN3 SEN2 SEN1
COM
US PATIENT NO 6,842,667 B2
6
10
11
12
16
17
18
22
23
24
28
29
30
34
35
36
40
41
42
3
7
8
9
13
14
15
19
20
21
25
26
27
31
32
33
37
38
39