Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hunter Anleitungen
Bewässerungssysteme
Pro-C
Hunter Pro-C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hunter Pro-C. Wir haben
5
Hunter Pro-C Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch, Benutzerhandbuch Und Installationsanweisungen, Bedienungsanleitungen
Hunter Pro-C Bedienungsanleitung (48 Seiten)
PC-Serie Steuergerät in Modulbauweise
Marke:
Hunter
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Spezifikationen
3
Pro-C Komponenten
4
LCD-Anzeige
5
Wandmontage des Steuergeräts
8
Anschliessen der Netzstromversorgung
9
Anschliessen von Stationsmodulen
10
Verbinden der Stationsadern
11
Anschliessen der Batterie
12
Anschliessen eines Hauptventils
13
Anschliessen eines Pumpenstartrelais
14
Anschliessen eines Hunter "Clik"-Wettersensors
15
Anschliessen einer Hunter Fernbedienung
17
Anschliessen des Hunter Solar Sync
19
Solar Sync -Einstellungen
20
Programmieren des Solar-Sync®-Moduls
21
Datum und Uhrzeit Einstellen
24
Programmstartzeiten Einstellen
25
Stationslaufzeiten Einstellen
26
Beregnungszeitplan Einstellen
27
Betrieb
29
Optionen für den Betrieb Ihres Beregnungssystems
29
Verwendung des Pro-C zur Steuerung der Aussenbeleuchtung (Optional)
31
Erweiterte Funktionen
33
Pumpen-/Hauptventilbetrieb Einstellen
33
Programmierbare Beregnungspause
33
Tage ohne Beregnung Einstellen
33
Verborgene Funktionen
34
Programm Anpassen
34
Verzögerung zwischen den Stationen Programmieren
34
Sensorumgehung Programmieren
35
Gesamtlaufzeitberechnung
36
Easy Retrieve™ Programmspeicher
36
Solar Sync Delay (Solar Sync Verzögerung)
37
Zyklus und Sickerphasen
38
Hunter Quick Check
40
Speicher des Steuergeräts Löschen/Steuergerät Zurücksetzen
40
System Winterfest machen
40
Clik Sensor Verzögerungs Einstellung
41
Hilfe bei Störungen
42
Probleme, Ursachen und Lösungen
42
Werbung
Hunter Pro-C Benutzerhandbuch (40 Seiten)
Bewässerungssteuergeräte für den Heimgebrauch und die Verwendung für kleine kommerzielle Anlagen
Marke:
Hunter
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Pro-C Komponenten
6
Pro-C Komponenten - Kabelgehäuse
8
Befestigung des Steuergerätes an einer Wand
10
Befestigung des Steuergerätes an einer Außenwand
11
Anschluss der Ventile mit dem Wechselstromkreis
12
Anschluss der Stationsmodule
14
Anschluss der Batterie (Optional)
14
Anschluss des Hauptventils
15
Anschluss des Relais zum Starten der Pumpe
16
Anschluss des Wettermelders (nicht Mitgeliefert)
17
Empfangsgerät
18
Steuergerät
18
Anschluss an die SRR Fernbedienung (nicht Mitgeliefert)
18
Anschluss an den SRP-Programmierer (nicht Mitgeliefert)
19
Stromausfälle
19
Grundsätzliches über Beregnungsanlagen
20
Grundsätzliches über Programmierung
21
Erstellung eines Bewässerungszeitplans
22
Wie der Bewässerungszeitplan Auszufüllen ist
22
Beispiel für einen Bewässerungszeitplan
23
Bewässerungszeitplan - Vordruck
23
Programmierung des Steuergerätes
25
Einstellen des Datums und der Zeit
25
Einstellen der Startzeiten der Bewässerung
26
Löschen einer Startzeit IM Programm
26
Einstellen der Bewässerungsdauer (Bewässerungsdauer für jedes Gebiet)
27
Einstellen von Bewässerungstagen
27
Auswahl Spezieller Wochentage zur Bewässerung
27
Auswahl von Intervallbewässerung
28
Auswahl Gerader oder Ungerader Bewässerungstage
28
Regensensor-Bypassfunktion
28
Betrieb
29
Anlage aus
29
Manueller Betrieb einer Einzelnen Station
29
Manueller Betrieb Sämtlicher Stationen
29
Manueller Start und Weiterlaufen auf Tastendruck
30
Saisonbedingte Anpassungen
30
Bedienungselemente für Fortgeschrittene
31
Versteckte Merkmale
33
Anleitung zur Fehlerbehebung
34
Häufig Gestellte Fragen
36
Technische Daten
37
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß der EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN
40
Hunter Pro-C Benutzerhandbuch Und Installationsanweisungen (40 Seiten)
Bewässerungssteuergeräte für den Heimgebrauch und die Verwendung für leichte kommerzielle Zwecke
Marke:
Hunter
| Kategorie:
Bewässerungssysteme
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Pro-C Komponenten
6
Pro-C Komponenten - Kabelgehäuse
8
Befestigung des Steuergerätes an einer Wand
10
Bringen Sie das Steuergerät auf Augenhöhe an und Bringen
11
Befestigung des Steuergerätes an einer Hausausenwand
11
Anschluss der Ventile mit dem Wechselstromkreis
12
Anschluss der Stationsmodule
14
Anschluss der Batterie (Optional)
14
Anschluss des Hauptventils
15
Anschluss des Relais zum Starten der Pumpe
16
Anschluss des Wettermelders (nicht Mitgeliefert)
17
Anschluss an die SRR Fernbedienung (nicht Mitgeliefert)
18
Anschluss an den SRP-Programmierer (nicht Mitgeliefert)
19
Stromausfälle
19
Grundsätzliches über Beregnungsanlagen
20
Grundsätzliches über Programmierung
21
Erstellung eines Bewässerungszeitplans
22
Wie der Bewässerungszeitplan Auszufüllen ist
22
Beispiel für einen Bewässerungszeitplan
23
Bewässerungszeitplan - Vordruck
23
Programmierung des Steuergerätes
25
Einstellen des Datums und der Zeit
25
Einstellen der Startzeiten der Bewässerung
26
Löschen einer Startzeit IM Programm
26
Einstellen der Stationsbetriebszeiten (Bewässerungsdauer für jedes Gebiet)
27
Einstellen von Bewässerungstagen
27
Auswahl Spezieller Wochentage zur Bewässerung
27
Auswahl von Intervallbewässerung
28
Auswahl Gerader oder Ungerader Bewässerungstage
28
Wettermelder-Bypassfunktion
28
Betrieb
29
Anlage aus
29
Manueller Betrieb einer Einzelnen Station
29
Manueller Betrieb Sämtlicher Stationen
29
Manueller Start und Weiterlaufen auf Tastendruck
30
Saisonbedingte Anpassungen
30
Bedienungselemente für Fortgeschrittene
31
Versteckte Merkmale
33
Anleitung zur Fehlerbehebung
34
Häufig Gestellte Fragen
36
Technische Daten
37
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß der EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN
40
Werbung
Hunter Pro-C Benutzerhandbuch (33 Seiten)
Marke:
Hunter
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Pro-C Komponenten
4
Befestigung des Steuergerätes an einer Wand
6
Befestigung des Steuergerätes an einer Hausaussenwand
7
Der Kasten IM Haus
8
Anschluss der Ventile mit dem Wechselstromkreis
8
Der Kasten an der Hausausenwand
9
EINBAU von PCM-MODULEN
10
Installieren von Stationsmodulen
10
Anschluss der Batterie zur Programmierung ohne Wechselstrom (Optional)
11
Anschluss des Hauptventils
11
Anschluss des Relais zum Starten der Pumpe
12
Anschluss des Wettermelders (nicht Mitgeliefert)
13
Anschluss an die Roam Fernbedienung (nicht Mitgeliefert)
14
Solar Sync
15
Stromausfälle
15
Grundsätzliches über Beregnungsanlagen
16
Erstellung eines Bewässerungszeitplans
17
Bewässerungszeitplan (Beispiel)
18
Grundlagen der Programmierung
19
Grundlagen der Programmierung - Beispiel
19
Programmieren des Steuergeräts
20
Datum und Uhrzeit Einstellen
20
Programmstartzeit Einstellen
21
PROGRAMMSTARTZEIT Löschen
21
Stationslaufzeiten Einstellen (Bewässerungsdauer)
21
Bewässerungstage Einstellen
21
Programmieren des Steuergeräts (Fortsetzung)
21
Wochentage für die Bewässerung Auswählen
22
Ungerade/Gerade Bewässerungstage Auswählen
22
Bewässerungsintervalle Auswählen
22
Betrieb
23
System Abschalten
23
Manueller Betrieb von Einzelnen Stationen
23
Saisonale Anpassung
23
Manueller „One Touch"-Start und Vorlauf
24
Erweiterte Funktionen
25
Normalbetrieb
26
Verborgene Funktionen
26
HILFE bei Störungen
29
Spezifikationen
31
Erklärung der Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien
32
Fcc-Hinweis
32
Hunter Pro-C Bedienungsanleitungen (32 Seiten)
Bewässerungsteuergeräte für den privaten und gewerblichen Einsatz
Marke:
Hunter
| Kategorie:
Bewässerungssysteme
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
EINFÜHRUNG und INSTALLATION Komponenten des Pro-C-Steuergeräts
5
Wandmontage des Steuergeräts
7
Modell für Innenbetrieb
8
Modell für Außenbetrieb
8
Anschließen von Ventilen und Netzstromversorgung
8
Anschließen der Batterie
9
Anschließen des Hauptventils
9
Anschließen eines Pumpenstartrelais
10
Überbrückungsschalter
11
Anschließen von Regensensoren
11
Überbrückung des Regensensors
11
Anschließen von Fernbedienungen des Typs SRR oder ROAM
12
Anschließen des Hunter Solar Sync Systems
13
Anschließen am Hunter IMMS™-System
14
Stromausfall
14
Grundsätzliches über Beregnungssysteme
15
Erstellen von Bewässerungszeitplänen
16
Beispiel eines Bewässerungszeitplans
17
Grundlagen der Programmierung
18
Programmieren des Steuergeräts
19
Datum und Uhrzeit Einstellen
19
Programmstartzeit Einstellen
20
Programmstartzeit Löschen
20
Stationslaufzeiten Einstellen (Dauer der Bewässerung der Einzelnen Beregnungszonen)
20
Bewässerungstage Einstellen
20
Wochentage für die Bewässerung Auswählen
21
Ungerade/Gerade Bewässerungstage Auswählen
21
Bewässerungsintervalle Auswählen
21
Betrieb
22
System Abschalten
22
Manueller Betrieb von Einzelnen Stationen
22
Saisonale Anpassung
22
Manueller „One Touch"-Start und Vorlauf
23
Pumpen-/Hauptventilbetrieb Einstellen
24
Erweiterte Funktionen
24
Verborgene Funktionen
25
Hilfe bei Störungen
28
Voreinstellungen
30
Reinigung
30
Spezifikationen
30
Erklärung der Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien
31
FCC-Hinweis
31
Werbung
Verwandte Produkte
Hunter PRO-HC601-A
Hunter PRO-HC1201-A
Hunter PRO-HC2401-A
Hunter PRO-HC
Hunter Pro-C PCC-Serie
Hunter Premium
Hunter Premium PRO 4G
Hunter Pro-C hydrawise Pro-HC
Hunter Sport PMR 446
Hunter Pro-C PCC 15
Hunter Kategorien
Steuergeräte
Ventilatoren
Sensoren
Controller
Garten und Gartentechnik
Weitere Hunter Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen