Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hunter Pro-C Benutzerhandbuch

Hunter Pro-C Benutzerhandbuch

Bewässerungssteuergeräte für den heimgebrauch und die verwendung für kleine kommerzielle anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro-C
Bewässerungssteuergeräte für den
Heimgebrauch und die Verwendung für
kleine kommerzielle Anlagen
Verschiedene Versionen
für innen und außen
Benutzerhandbuch und
Installationsanweisungen
®
RUN
REGENSENSOR
RAIN SENSOR
BETRIEB
BYPASS
BYPASS
ACTIVE
AKTIV
SYSTEM OFF
ANLAGE AUS
MANUAL – ALL STATIONS
MANUELLER BETRIEB ALLE STATIONEN
MANUELLER BETRIEB EINE STATION
MANUAL – SINGLE STATION
SET PUMP OPERATION
EINSTELLEN DES PUMPENBETRIEBS
Pro-C
Pro-C
®
®
SET CURRENT DATE / TIME
EINSTELLUNG TAG/STUNDE
SET WATERING START TIMES
EINSTELLUNG ZYKLUSSTARTS
EINSTELLUNG BEREGNUNGSDAUER
SET STATION RUN TIMES
EINSTELLUNG BEREGNUNGSTAGE
SET DAYS TO WATER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hunter Pro-C

  • Seite 1 Pro-C Bewässerungssteuergeräte für den Heimgebrauch und die Verwendung für kleine kommerzielle Anlagen Verschiedene Versionen für innen und außen Benutzerhandbuch und Installationsanweisungen REGENSENSOR RAIN SENSOR BETRIEB Pro-C Pro-C BYPASS BYPASS ® ® ACTIVE AKTIV SET CURRENT DATE / TIME SYSTEM OFF...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG UND INSTALLATION Einleitung ........................................1 Pro-C Komponenten ...................................... 2 Pro-C Komponenten – Kabelgehäuse ................................4 Befestigung des Steuergerätes an einer Wand ..............................6 Befestigung des Steuergerätes an einer Außenwand ............................7 Anschluss der Ventile mit dem Wechselstromkreis ............................8 Anschluss der Stationsmodule ..................................
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung) ..................Programmierung des Steuergerätes................................21 Einstellen des Datums und der Zeit................................21 Einstellen der Startzeiten der Bewässerung ............................... 22 Löschen einer Startzeit im Programm ............................... 22 Einstellen der Bewässerungsdauer (Bewässerungsdauer für jedes Gebiet) ....................23 Einstellen von Bewässerungstagen ................................23 Auswahl spezieller Wochentage zur Bewässerung .............................
  • Seite 5: Einleitung

    Tagesabläufen und vier Startzeiten für jede der Optionen, und vieles mehr. Das Steuergerätgehäuse bietet Ihnen ausreichend Platz zur Kabelverlegung. Das Pro-C ist so leicht einzustellen, dass Sie auf dieses Handbuch schon kurz nach der Installation gut und gerne verzichten können. Sollten Sie aber noch Fragen über das Steuergerät haben, so wenden Sie sich bitte an diese Beschreibung oder an die abgekürzten Anweisungen an der...
  • Seite 6: Pro-C Komponenten

    PRO-C KOMPONENTEN......................REGENSENSOR Pro-C BETRIEB BYPASS ® AKTIV EINSTELLUNG TAG/STUNDE ANLAGE AUS MANUELLER BETRIEB ALLE STATIONEN EINSTELLUNG ZYKLUSSTARTS MANUELLER BETRIEB EINE STATION EINSTELLUNG BEREGNUNGSDAUER EINSTELLEN DES PUMPENBETRIEBS EINSTELLUNG BEREGNUNGSTAGE...
  • Seite 7 Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine Kurzübersicht über einige der Pro-C 18. Schalter für den Regensensor – Bei Installation eines Komponenten. Jeder einzelne Bestandteil wird später im Detail näher Regensensors ermöglicht diese Funktion dem Benutzer die behandelt. Jedoch hilft Ihnen dieser Abschnitt, sich vorab mit dem Umgehung desselben.
  • Seite 8: Pro-C Komponenten - Kabelgehäuse

    PRO-C KOMPONENTEN – ANSCHLUSSFACH.................
  • Seite 9 D. – Das Anschlussfach 20. 9-Volt Batterie – Eine in der Packung nicht enthaltene alkalische Batterie ermöglicht Ihnen die Programmierung des Steuergerätes ohne Wechselstrom. 21. Die Reset-Taste – Diese Taste wird die Funktionen des Steuergeräts in die Ausgangspositionen zurückstellen. Sämtliche programmierten Daten bleiben intakt.
  • Seite 10: Befestigung Des Steuergerätes An Einer Wand

    BEFESTIGUNG DES STEUERGERÄTES AN EINER WAND ........... Sämtliche benötigten Werkzeuge und Kleinteile werden für die meisten Installationen mitgeliefert. ANMERKUNG: Das für innen konzipierte Pro-C ist weder wetter- noch wasserbeständig und muss entweder innen oder in einem geschützten Bereich installiert werden.
  • Seite 11: Befestigung Des Steuergerätes An Einer Außenwand

    BEFESTIGUNG DES STEUERGERÄTES AN EINER HAUSAUSSENWAND......ANMERKUNG: Das für außen entworfene Steuergerät ist wasser- und wetterbeständig. Der Anschluss, des für außen konzipierten Pro-C an den Primärstrom, sollte von einem Elektrofachmann, unter Beachtung der auf lokaler Ebene gültigen Vorschriften, vorgenommen werden.
  • Seite 12: Anschluss Der Ventile Mit Dem Wechselstromkreis

    ANSCHLUSS DER VENTILE MIT DEM WECHSELSTROMKREIS ........1. Verlegen Sie die Ventilleitungen zwischen der Steuerventilen und dem Steuergerät. ANMERKUNG: Aus Sicherheitsgründen schließen Sie bitte sämtliche Feldleitungen vor der Stromzufuhr an das 2. Verbinden Sie je ein Kabel eines Ventiles mit einer gemeinsamen Steuergerät an.
  • Seite 13 ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die folgende Strominstallation von einem Elektrofachmann Ventil 4 ausführen zu lassen. Das Steuergerät für Außenmontage Verlegen Sie das Wechselstromkabel und das Isolierrohr durch Ventil 3 die für das Isolierrohr vorgesehene 13mm Öffnung auf der linken Gehäuseunterseite. Schließen Sie die Leitungen an die, an der Innenseite des Anschlussgehäuses angebrachten Transformatorleitungen, an.
  • Seite 14: Anschluss Der Stationsmodule

    ANSCHLUSS DER STATIONSMODULE..................Das Pro-C Steuergerät ist mit einem fabrikinstallierten Basismodul für bis zu drei Stationen ausgestattet. Zusätzliche Module können zur Erweiterung der Stationskapazität des Steuergerätes in Blöcken von jeweils drei Stationen hinzugefügt werden. Zusätzliche Module werden separat geliefert. 1. Bei der Installierung zusätzlicher Module müssen Sie die Stromzufuhr für das Steuergerät abschalten.
  • Seite 15: Anschluss Des Hauptventils

    ANSCHLUSS DES HAUPTVENTILS ................... ANMERKUNG: Beachten Sie diesen Abschnitt nur dann, wenn Sie ein Hauptventil installiert haben. Ein Ventil 4 Hauptventil ist ein normalerweise geschlossenes, am Anschlusspunkt der Hauptleitung installiertes Ventil, welches sich nur dann öffnet, wenn das automatische System aktiviert ist. Ventil 3 Befestigen Sie am Hauptventil die gemeinsame Leitung mit einer der Anschlussleitungen der Ventile.
  • Seite 16: Anschluss Des Relais Zum Starten Der Pumpe

    Schliessen Sie niemals das Steuergerät direkt an die Pumpe an – das über das Steuergerät betrieben werden, muss ein Pumpenstartrelais Steuergerät wird beträchtlichen Schaden davontragen. verwendet werden. Hunter bietet Ihnen eine vollständige Palette von Pumpenstartrelais für die meisten Anwendungen an. PSR Serie...
  • Seite 17: Anschluss Des Wettermelders (Nicht Mitgeliefert)

    Ein Hunter Mini-Clik Regensensor, oder jeder andere Typ eines ® auf Mikro-Schalter basierenden Wettermelders, kann an das Pro-C ANMERKUNG: Verharrt der Schalter des Regenmelders in der angeschlossen werden. Der Zweck des Sensors besteht darin, “Aktiv”-Stellung, ist der Melder angeschlossen und wurde den Bewässerungsprozess zu unterbrechen, wenn Niederschlag in...
  • Seite 18: Anschluss An Die Srr Fernbedienung (Nicht Mitgeliefert)

    Weise eine schnelle und leichte kann zu einer Fehlermeldung auf der Anzeige des Nutzung der Hunter SRR Fernbedienung. Das SRR ermöglicht sowohl Steuergerätes, sowie zu einer möglichen Fehlfunktion der Zulieferern als auch Endverbrauchern die Bedienung der Anlage, ohne Fernbedienungseinheit auf Grund von Radiointerferenzen zum Steuergerät hin- und herlaufen zu müssen.
  • Seite 19: Anschluss An Den Srp-Programmierer (Nicht Mitgeliefert)

    Mit der neuen Hunter SRP-Anlage (einfach zu bedienender und zuverlässiger Programmierer), können Sie Bewässerungszeitpläne herunterladen, die Sie auf Ihrem Heimcomputer sehen und einstellen; Sie können sie auch direkt in das Pro-C durch die SmartPort Steckdose und ® das SRP Programmierwerkzeug hochladen.
  • Seite 20: Grundsätzliches Über Beregnungsanlagen

    Das Ventil steuert eine Gruppe von Regnerköpfen, welche man eine zutreffenden Informationen, nennt man ein Programm. Bewässerungsstation nennt. Diese Stationen werden verlegt je nach Art der dort existierenden Flora, je nach Standort der Pflanzen, und Pro-C Steuergerät Ventil 1 Ventil 2 Ventil 3...
  • Seite 21: Grundsätzliches Über Programmierung

    6:50 Natürlich wissen wir um die verschiedenen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden, wenn es sich um die Pflanzenbewässerung handelt. Daher haben wir hier bei Hunter das Pro-C mit drei verschiedenen Programmen Die Regnerköpfe Die Regnerköpfe auf A, B und C ausgestattet. Diese Programme sind voneinander völlig...
  • Seite 22: Erstellung Eines Bewässerungszeitplans

    ERSTELLUNG EINES BEWÄSSERUNGSZEITPLANS ............Für die meisten Kunden ist es viel einfacher, Ihren spezifischen ANMERKUNG: Gewöhnlich empfiehlt es sich, eine oder zwei Bewässerungszeitplan erst einmal auf einem Blatt Papier Stunden vor Sonnenaufgang zu bewässern. Der Wasserdruck niederzubringen, bevor Sie die Informationen dann tatsächlich in befindet sich während der frühen Morgenstunden auf Ihr Steuergerät einprogrammieren.
  • Seite 23: Beispiel Für Einen Bewässerungszeitplan

    BEWÄSSERUNGSZEITPLAN (BEISPIEL) ................HUNTER PRO-C PROGRAMM A PROGRAMM B PROGRAMM C Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So WOCHENTAG Jeden Tag Alle drei Tage Alle 20 Tage...
  • Seite 24 BEWÄSSERUNGSZEITPLAN...................... HUNTER PRO-C PROGRAMM A PROGRAMM B PROGRAMM C Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So WOCHENTAG UNGERADE/GERADE ODER INTERVALL PROGRAMM STARTZEITEN STATIONSBETRIEBSZEIT STATIONSBETRIEBSZEIT STANDORT STATIONSBETRIEBSZEIT...
  • Seite 25: Programmierung Des Steuergerätes

    EINSTELLUNG TAG/STUNDE Drehknopf. (SET CURRENT DATE / TIME) STUNDE. Die Pro-C Anzeige zeigt Ihnen die Zeit und den Tag an, zu 2. Auf der Anzeige blinkt das dem das Steuergerät außer Betrieb ist. Die Anzeige ändert sich, laufende Jahr. Verwenden Sie wenn der Drehknopf zur Angabe spezifischer, einzuprogrammierender zur Veränderung des Jahres...
  • Seite 26: Einstellen Der Startzeiten Der Bewässerung

    4. Zur Hinzufügung einer zusätzlichen Startzeit drücken Sie die Taste oder einfach die Taste für das nächste Programm. ANMERKUNG: Unabhängig von der Reihenfolge der einprogrammierten Startzeiten wird das Pro-C die Startzeiten stets in deren chronologischer Folge arrangieren, wenn der Drehknopf nicht auf der Position EINSTELLUNG ZYKLUSSTARTS verharrt.
  • Seite 27: Einstellen Der Bewässerungsdauer (Bewässerungsdauer Für Jedes Gebiet)

    Einstellen der Beregnungsdauer der einzelnen Stationen Einstellen von Bewässerungstagen 1. Drehen Sie den Drehknopf auf 1. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position EINSTELLUNG die Position EINSTELLUNG BEREGNUNSDAUER. BEREGNUNGSTAGE. 2. Der Anzeige können Sie das EINSTELLUNG 2. Sie können der Anzeige das zuletzt BEREGNUNGSTAGE zuletzt ausgewählte Programm ausgewählte Programm (A, B oder...
  • Seite 28: Auswahl Von Intervallbewässerung

    Verwendung von Regensensor kein weiterer Bedarf aktiviert und ausgeführt werden können. AKTIV an zusätzlichen manuellen Bypasschaltern (das Pro- ANLAGE C funktioniert mit dem Hunter Mini-Clik , sowie einigen ® Auswahl ungerader oder gerader Bewässerungstage anderen auf dem Markt erhältlichen Regen-, Wind- und Frostmeldern).
  • Seite 29: Betrieb

    BETRIEB (RUN) Betrieb Manueller Betrieb sämtlicher Stationen MANUELLER BETRIEB ALLE STATIONEN (MANUAL – ALL STATIONS) Nach Abschluss der Programmierung drehen Sie 1. Drehen Sie den Drehknopf auf den Drehknopf auf BETRIEB, so dass sämtliche MANUELLER BETRIEB ALLE STATIONEN. ausgewählten Programme und Startzeiten automatisch 2.
  • Seite 30: Manueller Start Und Weiterlaufen Auf Tastendruck

    PROGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTES (FORTSETZUNG) ......... Sie können sämtliche Stationen zur Bewässerung auch ohne Saisonbedingte Anpassung Verwendung der Wählscheibe aktivieren. Saisonbedingte Anpassung wird zur Veränderung der globalen Betriebszeit ohne nochmaliger Programmierung des gesamten 1. Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Steuergerätes verwendet.
  • Seite 31: Bedienungselemente Für Fortgeschrittene

    ERWEITERTE FUNKTIONEN ..................... Das Pro-C Steuergerät verfügt, zur kundenspezifisch zugeschnittenen 2) Programmierbares Abstellen der Beregnung Einstellung komplexerer Bewässerungsanforderungen, über drei Dieses Bedienungselement ermöglicht dem Benutzer die Unterbrechung weitere Bedienungselemente. Eines dieser Bedienungselemente ist sämtlicher programmierter zur Vermeidung seiner möglichen, aber ungewollten Programmierung...
  • Seite 32 MODERNSTE BEDIENUNGSELEMENTE (FORTSETZUNG) ..........3) Abstellen eines programmierten Bewässerungstages Die Programmierung von Nicht-Bewässerungstagen ist zur. Vermeidung der Bewässerung zum Beispiel an solchen Tagen nützlich, an denen Rasenmähen ansteht etc. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Rasen stets am Samstag mähen, würden Sie sinnigerweise den Samstag zum Nicht- Bewässerungstag erklären, um so das Mähen von nassem Gras zu vermeiden.
  • Seite 33: Versteckte Merkmale

    VERSTECKTE FUNKTIONEN ..................... 1) Programmierbare Verzögerung zwischen den Stationen ANMERKUNG: Der Stromkreis des Hauptventils/Pumpenstarts Dieses Bedienungselement ermöglicht dem Benutzer die Addition wird zur besseren Schliessung der Ventile nach Ablauf einer einer Verzögerung zwischen dem Abschalten einer Station und dem Minute bei jeder programmierten Verzögerung abgeschaltet. Anspringen der nächsten Station.
  • Seite 34: Anleitung Zur Fehlerbehebung

    ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG ..................PROBLEM URSACHEN LÖSUNGEN Es erscheint nichts auf der Anzeige Überprüfen Sie die Wechselstromleitungen. Berichtigen Sie sämtliche Fehler. Auf der Anzeige erscheint “ERR”. Elektrische Störgeräusche dringen in die Überprüfen Sie den SmartPort Kabelbaum. Wurden ® Anlage ein. die Leitungen verlängert, müssen sie mit abgeschirmten Kabeln ersetzt werden müssen.
  • Seite 35 ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG (FORTSETZUNG) ............. PROBLEM URSACHEN LÖSUNGEN Der Regenmelder schaltet die Inkompatibler Regenmelder oder Vergewissern Sie sich, dass es sich beim Melder um einen Anlage nicht ab. das Prüfkabel ist intakt. Mikrotyp-Schalter wie zum Beispiel dem Mini-Clik handelt ® (Rain Bird Rain Check ist nicht ein solcher Typ und wird ®...
  • Seite 36: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLLTE FRAGEN....................WELCHE ROHRLEITUNGSSTÄRKE SOLL FÜR DIE FELDLEITUNGEN VERWENDET WERDEN? Machen Sie Ihre Rohrleitungsstärke in der waagerechten und die Leitungsstärke in der senkrechten Zeile auf der linken Seite der Tabelle ausfindig. Wo sich beide kreuzen finden Sie die ungefähre Anzahl an Leitungen die in die Rohrleitung passt.
  • Seite 37: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ........................Technische Daten zur Betriebsleistung Von der Fabrik vorgegebene Programmparameter • Stationsbetriebszeit: 1 Minute bis zu 6 Stunden auf den Programmen Sämtliche Stationen sind auf eine Betriebszeit von Null eingestellt. Dieses A, B und C. Steuergerät verfügt über einen energieunabhängigen, selbst während eines Stromausfalles in den Speicher eingegebenen Programmierdaten •...
  • Seite 39 INFORMATIONEN ÜBER IHRE BEREGNUNGSANLAGE............Installationsdatum: _____________________________________________________________________________________________ Zulieferer der Installationsanlage: __________________________________________________________________________________ Adresse:______________________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________________ Telephonnummer: ______________________________________________________________________________________________ Standort der Steuerventile: _______________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________________ Standort des Wettermelders: ______________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________________________ Standort des Absperrhahns zur Hauptwasserversorgung: ________________________________________________________________...
  • Seite 40: Konformitätserklärung Gemäß Der Europäischen Richtlinien

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG GEMÄß DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN Hiermit erkläre ich, dass dieser PRO-C Apparat, ein Steuergerät zur automatischen Beregnung, den Europäischen Richtlinien 73/23/CE und 93/68 für elektrische Sicherheit und den Richtlinien 89/336/CE, 93/31/CE und 93/31/CE bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität entspricht. _______________________________...

Inhaltsverzeichnis