Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor-Anschlussstellen - Hunter acc-1200 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SENSOR-ANSCHLUSSSTELLEN

Die Version 4 und spätere Versionen des ACC unterstützen
zwei zusätzliche Arten des Sensoreingangs.
• ICD-SEN Sensordecoder: Standard „Clik"-Sensoren
(und Durchflussmesser) lassen sich mit einem
Zweileiter-Kabelweg an einen ICD-SEN Decoder
anschließen. Das Steuergerät verfügt nach wie
vor über vier Sensoreingänge, aber Sie können
als Anschlussstelle der Sensoren das Steuergerät
(Klemmen am Leistungsmodul des Steuergeräts) oder
ADM eingeben (das Ausgangsmodul des Decoders
heißt ADM99; bei Vorgabe dieser Stelle wird der
Sensoreingang einem Sensor-Decoder zugeordnet).
• ET-Sensor: An bestimmten Alarmeingängen
können Sie einen Hunter-ET-Sensor verwenden.
Der ET-Sensor ist eine Sensorplattform; drei ihrer
Sensoren können als Sensoreingänge für Alarme an
einem ACC-Steuergerät verwendet werden. Das ACC
verfügt über vier Sensoreingänge, aber Sie können
als Anschlussstelle der Sensoren entweder das
Steuergerät (Klemmen SEN 1–4 am Leistungsmodul),
oder ET (Regen, Wind und Temperatur) eingeben.
Wenn das ACC über ein Decoderausgangsmodul
verfügt, erscheint als dritte Möglichkeit auch ADM.
Die Zuordnung der Sensor- Anschlussstellen nennt man
„mapping" („abbilden"): Sie teilt dem Steuergerät mit, über
jeweils welchen Anschluss es Signale von jedem der vier
Sensoreingänge erwarten soll.
Dieses Zuordnen der Sensor-Anschlussstellen ist der
erste Schritt zur Programmierung des ICD-SEN Betriebs
und ist ebenfalls ein optionaler Schritt zur Einstellung des
ET-Sensor Betriebs.
Geben Sie zum Zuordnen der Sensor- Anschlussstel-
len die EXTENDED FEATURES (Erweiterten Funktionen)
frei, indem Sie die blaue INFORMATIONSTASTE gedrückt
halten und den Wahlschalter auf SET SENSOR OPERATION
(Sensorbetrieb festlegen) drehen.
Am Konfigurationsbildschirm sehen Sie die Anschlussstel-
len aller Sensoren auf einen Blick.
Art und Funktionsweise der Sensoren lassen sich nicht
verändern. Die meisten Sensoren sind Trockenkontakt-
36
bzw. potentialfreie Sensoren (CLICK-Typ) und sind
"normalerweise-geschlossen" (N.C.).
Eingabe der Anschlussstellen: Navigieren Sie mit dem
Abwärtspfeil zu der gewünschten Anschlussstelle.
Drücken Sie die Plus- oder Minustaste, um weitere
mögliche Sensoranschlussstellen auszuwählen.
Wenn das Steuergerät ein ADM99 Decodermodul erkennt,
kann zwischen Steuergerät und ADM gewählt werden.
Wird ein ET-Sensor erkannt und wurde das Steuergerät
in der Wahlschalterposition ADVANCED FEATURES
(Erweiterte Funktionen) auf „Use ET Sensor" (Verwende
ET-Sensor) programmiert, können Sie zwischen ET-Regen,
ET-Temp. und ET-Wind wählen.
Wählen/markieren Sie die Sensoranschlussstelle mit der
Plus- und Minustaste.
Drücken Sie den Aufwärtspfeil, um zurück zur
Sensornummer zu navigieren, und wechseln Sie mit den
Plus- und Minustasten zum nächsten Sensor.
Ordnen Sie jedem Sensoreingang, den Sie verwenden
möchten, die korrekte Anschlussstelle zu. Drehen Sie nach
Ende dieses Vorgangs den Wahlschalter in eine andere
Position. Für nicht verwendete Sensoren programmieren
sie als Anschlussstelle: Controller (Steuergerät).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acc-1200-ppAcc-99dAcc-99d-ppAcc-1200

Inhaltsverzeichnis