Programmtaste. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten
zu Day Sched (Bewässerungsplan des Tages)
und wählen Sie Schedule Type (Art des Plans:
Wochentag, Zeitintervall, oder gerade/ungerade
Tage).
5. Pumpenbetrieb einstellen (optional) (SET
PUMP OPERATION): In dieser Wahlschalterposi-
tion können Sie die beiden Ausgänge für Pumpe/
Hauptventil nach Stationen einstellen. Wenn keine
Pumpe bzw. kein Hauptventil verwendet wird, ist
dieser Schritt nicht erforderlich.
6. Drehen Sie den Wahlschalter zurück auf RUN (Be-
triebsposition): Für die meisten Grundoperationen
benötigen Sie nichts weiter. Das ACC bewässert
automatisch in allen Schalterpositionen außer „OFF"
(Aus).
7. Test: Das Testprogramm startet die Stationen
am Steuergerät nacheinander in numerischer
Reihenfolge zu den vorgegebenen Zeiten. Die Mind-
estlaufzeit beträgt für konventionelle Steuergeräte
eine Sekunde und für Decoder-Steuergeräte
15 Sekunden. Im Testprogramm beträgt die
Höchstlaufzeit 15 Minuten pro Station. Drehen Sie
den Wahlschalter zurück auf RUN (Betriebsposi-
tion). Der Test beginnt, wenn Sie die Programmtaste
drei Sekunden, gedrückt halten. Geben Sie die
Testlaufzeit ein und warten Sie fünf Sekunden bis der
Testlauf beginnt. Wenn eine Station gerade in Betrieb
ist, leuchtet ihre grüne LED am Ausgangsmodul auf.
Wird ein Fehler festgestellt, so leuchtet sie rot. De-
coder-Steuergeräte zeigen den Betrieb der einzelnen
Stationen nicht an, aber die ADM99-Lämpchen
zeigen Aktivität in den Kommunikationsleitungen an
und die Modul/Leitungsaktivität-Lämpchen leuchten
bei Betrieb auf.
PROGRAMMIERUNG UND BETRIEB ...............................................
VERWENDEN DER INFORMATIONSTASTE
Je nach Wahlschalterposition erhalten Sie mit der
Informationstaste Programmiertipps,
zusammenfassende Informationen und/oder können die
erweiterten Funktionen entriegeln. Wenn ein
Durchflussmesser installiert ist und der Wahlschalter
in der Betriebsposition RUN steht, sehen Sie mit
Druck auf die Informationstaste jederzeit den aktuellen
Durchflusswert.
Wenn das beleuchtete Display während der
Programmierung erlischt (nach fünf Minuten ohne
Aktivität), drücken Sie die Informationstaste, um die
Beleuchtung wiederherzustellen (um unbeabsich-
tigte Veränderungen durch Druck auf andere Tasten zu
vermeiden).
Wenn Sie die Informationstaste drücken und gedrückt
halten, erscheint auf dem Bildschirm eine Zusammenfas-
sung der jeweiligen Wahlschalterposition oder ein
Programmiertipp. Lassen Sie die Taste los, so kehren Sie
zum normalen Programmierbildschirm dieser Wahlschal-
19
Decoder-Steuergeräte lassen im Testmodus alle 99
Stationen laufen. Unabhängig von der Anzahl der
installierten Decoder versucht das Steuergerät, alle
99 Stationen zu betreiben. Für jede nicht vorhandene
oder keinem Decoder zugeordnete Station empfängt
das Steuergerät einen Alarm. Sie können an einem
Decoder-Steuergerät ein laufendes Testprogramm
manuell beenden, indem Sie den Wahlschalter
nach abgeschlossenem Betrieb der letzten wirklich
vorhandenen Station auf OFF (Aus) drehen.
Bei einem Testlauf starten die Stationen, d.h.
bei einem voll installierten System findet eine
Bewässerung statt.
8. Manueller Start: Drehen Sie den Wahlschalter
auf MANUAL OPERATION (manueller Betrieb),
wenn Sie ein Programm oder eine einzelne Station
manuell starten möchten. Wenn im Display „Manual
Program" (manuelles Programm) angezeigt wird,
wählen Sie das gewünschte Programm mit der
Programmtaste und drehen Sie den Wahlschalter
auf RUN (Betriebsposition). Das Programm startet
nach einigen Sekunden. TIPP: Sie können auch zum
manuellen Start wechseln, indem Sie die rechte
Pfeiltaste für drei Sekunden gedrückt halten.
9. Eine einzelne Station starten: Wenn die Anzeige
„Program" blinkt, wechseln Sie mit der Plustaste
zu Manual One Station (manueller Betrieb einer
Station. Navigieren Sie mit dem Abwärtspfeil zur
gewünschten Stationsnummer und bestätigen Sie
die Station mit den Plus- und Minustasten. Gehen
Sie mit dem Abwärtspfeil zur Laufzeit und verändern
Sie diese mit der Plus- und der Minustaste (Format
hh:mm:ss, von einer Sekunde bis sechs Stunden).
Stellen Sie den Wahlschalter zurück auf RUN
(Betrieb). Die Station startet nach einigen Sekunden.
terposition zurück.
An einigen Wahlschalterpositionen sind erweiterte
Funktionen verfügbar. Greifen Sie darauf zu, indem Sie
die Informationstaste gedrückt halten und dabei den
Wahlschalter in die gewünschte Position drehen.
Damit werden die erweiterten Funktionen freigegeben.
Diese Funktionen sind gegen versehentliche
Umprogrammierung geschützt, denn sie sind für den
einwandfreien Betrieb des Steuergerätes wesentlich. Die
Programmierung dieser erweiterten Funktionen ist im
gleichnamigen Abschnitt erklärt. Das ACC-Steuergerät
verfügt über folgende erweiterte Funktionen:
• Bewässerungsfreie Zeiten
• Verzögerung zwischen den Stationen
• Den Hauptventilkreis (M/V) auf „normalerweise-
eingeschaltet" stellen (anstelle von normalerweise-
ausgeschaltet) und den M/V Stromkreis an das
angeschlossene Steuergerät anpassen („Controller"
bei Anschluss eines herkömmlichen Steuergeräts oder