Wartung und Pflege
6.1.3
Hydraulik
WARTUNGSFRIST
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden
Erstinspektion nach
50 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
6.1.4
Gerätespezifische Wartung
Wartungsfrist
Tägliche Kontrollen
Kontrolle Hydraulikölstand.
Es ist darauf zu achten, dass
der Füllstand immer zwischen
MIN. und MAX. liegt.
Nicht übermäßig füllen, da
der Tank während des
Betriebs der Maschine für das
Öl die Funktion eines
Ausdehnungsgefäßes hat.
Wöchentliche Wartungsarbeiten
1x Wöchentlich
(bei täglichem Arbeitseinsatz):
Schmieren aller vorhandenen
Schmiernippel am Kippaufbau
(Hubzylinder u.
Selbstladeschaufel außen,
jeweils beidseitig)
43500032
Auszuführende Arbeiten
•
Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
•
Hydraulikflüssigkeit austauschen (empfohlenes Hydrauliköl: HLP 46 nach DIN 51524 –
51535).
•
Sämtliche vorhandene Hydraulikölfilter austauschen.
•
Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen
•
Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit
•
Hydraulikölfilter prüfen, bei Bedarf reinigen (sofern vorhanden)
•
Hydraulikflüssigkeit prüfen und (entsprechend Herstellerangaben) austauschen
(empfohlenes Hydrauliköl: HLP 46 nach DIN 51524 – 51535).
•
Überprüfung der Hydraulikschläuche auf Knick- und Scheuerstellen.
Beschädigte Hydraulikschläuche müssen ersetzt werden
(generell wird empfohlen, Hydraulikschläuche alle 6 Jahre auszutauschen).
•
Es dürfen nur die vorgeschriebenen Ölsorten verwendet werden!
Auszuführende Arbeiten
51 / 58
V1
DE