Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Die Maschine verfügt aufgrund ihrer funktionellen Eigenschaften über einige Bereiche und Komponenten,
für die das Risiko eines elektrischen Schlags besteht. Daher ist insbesondere während Wartungsarbeiten
äußerste Vorsichtig geboten. Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Um den Stromkreislauf zu unterbrechen und Stromschläge durch spannungsführende Komponenten zu
vermeiden, ist wie folgend vorzugehen:
Not-Aus-Schalter drücken "1";
Den Batteriesatz abtrennen, indem der Stecker "2" gezogen wird;
Den Stecker des Akkusatzes mit der Abdeckung "3" , die mitgeliefert wird, schützen.
5.3

Starten des Antriebs

Vor der Inbetriebnahme müssen alle Sicherheitshinweise/Piktogramme verstanden und beachtet werden,
um Bediener und Maschine vor Schädigungen zu schützen.
Eventuell beiliegende Zusatz-Betriebsanleitungen sind unbedingt zu beachten!
Vor jedem Arbeitsbeginn muss das Gerät auf technische Mängel überprüft werden.
Siehe Kapitel „Funktions- und Sichtprüfung"
Vor dem Einsatz der Maschine sind die Betriebsstoffe an den Füllstandsanzeigen zu prüfen (Hydrauliköl).
Die Kühlrippen am Bedienpult müssen vor jedem Einsatz, oder spätestens nach 8 Stunden, gereinigt
werden. Ausschließlich mit Druckluft (max. 2 bar).
43500032
26 / 58
V1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis