Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Laden; Led / Displayanzeige Beim Lade- / Entladevorgang; Ladevorgang; Entladevorgang - probst MULTIMOBIL MM-GREENLINE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.2.2.4

Nach dem Laden

Zuerst Ladekabel vom Strom entfernen dann erst vom
MULTIMOBIL:
Die Abdeckung des Batterieladegerätes wieder am
Gerät anbringen (Linksdrehung des blauen Rings).
Hintere Haube mit Verschluss wieder schließen.
5.2.2.5

LED / Displayanzeige beim Lade- / Entladevorgang

5.2.2.5.1

Ladevorgang

Anzeige
Rec on + Statusanzeige der Ladung (SoC) mittels
blinkender Balken
Ausgl + Statusanzeige der Ladung (SoC) mittels
blinkender Balken
Full + Statusanzeige der Ladung (SoC) 100%
Finish + Statusanzeige der Ladung (SoC) 100%
5.2.2.5.2

Entladevorgang

Anzeige
Run + Statusanzeige der Ladung (SoC) mittels
Balken
Run + Batteriesymbol und rote LED eingeschaltet
+ Statusanzeige der Ladung (SoC) mittels Balken
(letzter Balken)
Run + Batteriesymbol und rot blinkende LED +
Statusanzeige der Ladung (SoC) mittels Balken
(letzter Balken)
A-2052 + Schraubenschlüssel-Symbol und rot
blinkende LED + Statusanzeige der Ladung (SoC)
mittels Balken (letzter Balken)
43500032
25 / 58
Status
Aktive LADUNG
Aktiver Ausgleich. Während der Ladephase der
Zellen ist die Spannung von 3,3 V überschritten
worden
HAUPTLADUNG abgeschlossen
Ausgeglichene LADUNG abgeschlossen
Status
SoC > 15%
5%>SoC > 15%. Circa 20 Minuten Autonomie bei
50% des Betriebs, erneut aufladen
0%>SoC > 5%. Circa 10 Minuten Autonomie bei
50% des Betriebs, erneut aufladen
Autonomie beendet, Fahrzeug entladen bis
Autonomie = 0%, aufladen
V1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis