Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Funktionsabweichungen; Bruch Der Stahlseile Der Raupenkette; Abnutzung Oder Bruch Der Der Metallkerne; Ablösung Der Metallkerne Vom Gummi - probst MULTIMOBIL MM-GREENLINE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege
Plötzliche Lenkungen und Richtungswechsel während der Straßenfahrt vermeiden. Dies gilt besonders für
raues und hartes Gelände, voller spitzer und scharfer Unebenheiten mit einer hohen Reibung.
NICHT GEGENSTEUERN! Für Rechts- oder Linkskurven während des Fahrens oder aus dem Stillstand ist
nur eine einzige Raupenkette zu bedienen.
Vermeiden, dass die Raupenketten während der Fahrt mit Vorsprüngen und spitzen und scharfen Teilen in
Berührung kommen.
Die Berührung der Raupenketten mit Ölen, Lösungsmitteln, Kraftstoff oder sonstigen korrosiven
Materialien vermeiden. Eventuell sind sie umgehend zu säubern und zu waschen.
Den verlängerten Gebrauch der Maschine in Seegebieten oder salzhaltigen Umgebungen vermeiden, da
diese Bedingung die Ablösung des Metallkerns vom Gummi fördert.
Wegen der Grundeigenschaften des Raupenkettengummis wird die Verwendung bei Temperaturen
zwischen – 25°C und + 55°C empfohlen.
Die Raupenketten nicht über einen längeren Zeitraum hinweg der Witterung aussetzen: Plötzliche
Klimawechsel fördern eine vorzeitige Alterung.
Die eventuelle Abnutzung der Antriebsräder kann die Ursache von Reibungen oder dem Austritt des
Metallkerns der Raupenketten sein. Bitte umgehend ersetzen
6.1.8
Störungen und Funktionsabweichungen
6.1.8.1

Bruch der Stahlseile der Raupenkette

Übermäßige Spannung der Raupenketteneinheit bei einer Verwendung zwischen Steinen und lockeren
Materialien, die sich zwischen der Raupenkette und dem Unterwagen ansammeln.
Austritt der Raupenkette aus den Führungen auf den Rädern
Starke Reibung bei aufeinanderfolgenden und schnellen Richtungswechseln.
6.1.8.2

Abnutzung oder Bruch der der Metallkerne

Zu hohe Spannung der Raupenkette
Falscher Kontakt zwischen Zahnrad und Raupenkette (abgenutztes Zahnrad, Schutt zwischen Zahnrad
und Raupenkette, usw.)
Verwendung auf sandigem Boden
6.1.8.3
Ablösung der Metallkerne vom Gummi
Übermäßige Reibung der seitlichen Innenteile der Raupenkette mit den Führungsrollen (zu starke und
plötzliche Lenkungen und Gegenlenkungen).
Einstechungen des abgenutzten Zahnrads während der Drehung.
6.1.8.4
Abschürfungen / Risse durch Ermüdung oder äußere Einflüsse
In der Regel werden diese Störungen von der Verwendungsweise der Maschine aber auch von der
Beschaffenheit des Einsatzortes verursacht. Diese Beschädigungen der Raupenkette können durch einen
umsichtigen und sachgemäßen Gebrauch der Maschine verringert, jedoch nicht verhindert werden. Sie
bringen meist keine umgehende Erneuerung der Raupenkette mit sich.
Bei einer Verringerung der Profileinkerbungen ("Lauffläche") auf etwa 5- 7 mm wird ein Wechsel der
Raupenketten empfohlen.
Abschürfungen, Risse, Einschnitte auf der Außenfläche der Raupenkette (die den Boden berührt), werden
in den meisten Fällen durch die Berührung mit spitzen Steinen oder schneidenden Materialien verursacht
(Bleche, Glasscherben, Nägel, Ziegelsplitter, usw...). Sollten die Schnitte und Risse größer sein wird eine
Erneuerung der Raupenketten empfohlen.
Die genannten Störungen bringen die umgehende Auswechselung der beschädigten Raupenkette mit sich.
43500032
54 / 58
V1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis