Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst SM-600-GREENLINE Betriebsanleitung

probst SM-600-GREENLINE Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-600-GREENLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Manual cu instrucţiuni de exploatare
STONEMAGNET SM-600-GREENLINE
SM-600-GREENLINE
SM-600-GREENLINE-POWER
SM-600-GREENLINE-POWER-FFS
DE / RO
5272.0006 /52720007 / 52720008
V4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SM-600-GREENLINE

  • Seite 1 Betriebsanleitung Manual cu instrucţiuni de exploatare STONEMAGNET SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE-POWER SM-600-GREENLINE-POWER-FFS DE / RO 5272.0006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung STEINMAGNET SM-600 Vakuum-Anbaugerät SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE-POWER SM-600-GREENLINE-POWER-FFS 5272.0006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................4 Klassifikation der Sicherheitshinweise ................4 Warnhinweise ........................5 Gebotszeichen ........................5 Sicherheitskennzeichnung ....................6 Bestimmung dieser Anleitung ..................... 8 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................8 Sicherheit im Betrieb ......................10 Allgemein .........................10 Besondere Gefahren ......................11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................11 Pflichten des Betreibers ....................13 Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz ..............14 Anforderungen an den Aufstellort ..................14 Anforderungen an den Arbeitsplatz ..................14...
  • Seite 7 Energieversorgung ......................27 Betrieb ....................... 28 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb ..............28 Prüfungen vor Arbeitsantritt ....................30 Verhalten im Notfall ......................30 Option Funkfernsteuerung ....................31 Last anheben – Ansaugen .....................31 Last führen ........................33 Last ablegen – Lösen ......................34 Hebegerät parken ......................35 Lagerung ......................36 Störungsbehebung .....................
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Klassifikation der Sicherheitshinweise Gefahr Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Art und Quelle der Gefahr Folge der Gefahr ► Gefahrenabhilfe Warnung Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 9: Warnhinweise

    Warnhinweise Erläuterung der in der Betriebs- und Wartungsanleitung verwendeten Warnzeichen. Warnzeichen Beschreibung Warnzeichen Beschreibung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre Warnung vor Handverletzungen Warnung vor herumfliegenden Teilen Warnung vor schwebender Last Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor Unterdruck Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor herabfallenden Teile Warnung vor Gehörschäden Gebotszeichen...
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Niemals unter schwebende Last treten. 2904.0209 50 mm Lebensgefahr! Die angesaugte Last darf keinesfalls OHNE zusätzliche Sicherung durch die Lastsicherungskette 2904.0767 55 x 25 mm angehoben und transportiert werden. Produkte niemals außermittig aufnehmen. 2904.0383 WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.:...
  • Seite 11 Täglich Kondenswasser am Gerät ablassen. 2904.0673 40 x 40 mm HINWEISZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Last ansaugen u. lösen 2904.0320 25 x 60 mm (optional) 7/43...
  • Seite 12: Bestimmung Dieser Anleitung

    Hebegeräte Steinmagnet „Standard“ und „Power“ und enthält wichtige Informationen zu ihrer Anwendung. ► Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist auf den Lieferumfang der Fa. Probst abgestimmt. Kundenseitige Änderungen des Systems sind dabei nicht berücksichtigt und grundsätzlich untersagt. ► Nutzung, Anschluss und Inbetriebnahme dürfen erst erfolgen, nachdem...
  • Seite 13 ► Es dürfen zu keiner Zeit Flüssigkeiten oder Schüttgüter durch das Hebegerät gesaugt werden. ► Die Bauteile sind generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen! WARNUNG Unfallgefahr durch Nicht-Beachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise Schaden an Personen / Anlagen / Systemen ► Die zulässige Belastungsgrenzen sind im Kapitel Technische Daten definiert und dürfen nicht unter- oder überschritten werden.
  • Seite 14: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit im Betrieb Allgemein  Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
  • Seite 15: Besondere Gefahren

    Besondere Gefahren  Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.  Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.  Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen.  Vorsicht bei Gewitter!  Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
  • Seite 16 Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben. Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! ► Das Überschreiten der zulässigen und der angegeben Traglast der Saugplatten ist strengstens untersagt ! Das Hebegerät wird ohne Saugplatte ausgeliefert.
  • Seite 17: Pflichten Des Betreibers

    WARNUNG Lebensgefahr durch Herabstürzen bei Verwendung als Transportmittel für Mensch und Tier, oder als Steighilfe. Knochenbrüche, schwerste Verletzungen und Tod sind die Folge. ► Das Verwenden des Hebegerätes als Steighilfe oder zum Transport von Menschen und Tieren ist verboten! Pflichten des Betreibers Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden.
  • Seite 18: Anforderungen An Den Aufstellort/Arbeitsplatz

    Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz Anforderungen an den Aufstellort GEFAHR Nicht explosionsgesicherte Schaltbauteile Brand- und Explosionsgefahr ► Das Hebegerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. WARNUNG Explosionsgefahr durch Einsaugen von entzündlichen Stoffen ► Vor dem Aufsetzen des Hebegerätes sicherstellen, dass keine entzündlichen Stoffe (Treibstoffe, Lösungsmittel usw.) eingesaugt werden können.
  • Seite 19: Definition Des Gefahrenbereichs

    Definition des Gefahrenbereichs • Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb oder im Umkreis eines Arbeitsmittels, in dem die Sicherheit oder die Gesundheit von sich darin aufhaltenden Personen gefährdet ist oder gefährdet sein könnte. • Beim Anheben der Last oder beim Transport besteht die Möglichkeit, dass die Last und das Hebegerät herabfallen oder abgesenkt werden.
  • Seite 20: Emissionen

    Emissionen Das Hebegerät emittiert Schall und Abluft. Der vom Gerät ausgehende äquivalente Dauerschalldruckpegel liegt unter 70 dB(A). VORSICHT Lärmbelastung durch Vakuum-Erzeuger Durch die Lärmbelastung kann es zu Hörschäden kommen. ► Gehörschutz tragen Angesaugte Medien werden durch den Vakuumerzeuger zerstäubt und verteilt. Deshalb darf keine verunreinigte oder kontaminierte Umgebungsluft (Partikelgröße max.
  • Seite 21: Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung Tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung! Installation/Außerbetriebnahme und Entsorgung des Hebegeräts • Sicherheitsschuhe (nach EN 20345 Sicherheitsklasse S1 oder besser) • Feste Arbeitshandschuhe (nach EN 388 Sicherheitskategorie 2133 oder besser) • Industriehelm (nach EN 397) • Gehörschutz (nach EN 352 Klasse L oder höher) •...
  • Seite 22: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bestandteile (SM-600) TEINMAGNET TANDARD Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) Schmutzfilter Aufhängung C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Vakuummanometer Last (Steinplatte) Handschiebeventil Lastsicherungskette Rote Blitzleuchte Kettenkasten Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Ablass-Ventil Ladezustandsanzeige Akku Schauglas Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Befestigungsbohrung Saugplatte Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 23 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) TEINMAGNET OWER Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Aufhängung Last (Steinplatte) Vakuummanometer Lastsicherungskette Bedientaster Kettenkasten Rote Blitzleuchte Ablass-Ventil Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Schauglas Ladezustandsanzeige Akku Befestigungsbohrung Saugplatte Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Betriebsstundenzähler Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 24: Bedienelemente

    Bedienelemente Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600-POWER SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS Last ansaugen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken ! Last lösen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Zum Lösen beide Taster gleichzeitig drücken. Sperrknopf drücken ! 20/43...
  • Seite 25: Typenschild

    Typenschild Das Typenschild dient zur Identifikation des Gerätes. Die Angaben auf dem Typenschild sind bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen und sonstigen Anfragen zum Gerät stets anzugeben. Das Typenschild ist an der Außenseite des Hebegerätes angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: •...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Standard Power SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Max. Traglast* 600 kg Eigengewicht (ohne Saugplatte) ca. 34 kg ca. 35 kg Volumen Sicherheitsspeicher ca. 2,5 l Saugleistung der Vakuumpumpe Schalterstellung 1 (1 Pumpe läuft) 29 l/min 52 l/min Schalterstellung 2 (2 Pumpen laufen) 58 l/min 104 l/min Max.
  • Seite 27: Anlieferung, Verpackung Und Transport

    Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen! Schäden melden Nach Anlieferung der Sendung sind Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und der Probst GmbH zu melden. Verpackung Das Hebegerät wird auf einer Palette verpackt ausgeliefert.
  • Seite 28: Entnahme Hebegeräts Von Der Palette

    Entnahme Hebegeräts von der Palette Die Verpackung ist vorsichtig zu öffnen! Bei der Verwendung von Messern oder Klingen zum Öffnen der Verpackung ist darauf zu achten, dass keine Bauteile beschädigt werden. Entnehmen Sie nun vorsichtig das Hebegerät! VORSICHT Schwere Bauteile auf der Palette Beim Öffnen der Verpackung können Teile verrutscht sein und herunterfallen.
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die nachfolgend beschriebenen Bedienschritte von einer qualifizierten Fachkraft überprüft und das Kapitel 1.10 (Anforderungen und Hinweise an das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal) gelesen werden. Werkzeugliste Zur Installation wird kein Werkzeug benötigt. Hebegerät anschlagen WARNUNG Abreißgefahr durch fehlerhafte Montage Personen werden durch herabstürzende Teile verletzt oder erschlagen! ►...
  • Seite 30 Befestigungsmaterial Saugplatte (nicht im Lieferumfang enthalten): Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Saugplatte Gewindestange C-Schiene Nutenstein Ringmutter Beide Gewindestangen so in die Nutensteine schrauben, dass das Gewinde vollständig eingeschraubt ist. Beide Gewindestangen von unten in die zwei Befestigungsbohrungen des Gehäuses soweit einführen, bis die Gewindestangen oben aus dem Gehäuse herausragen.
  • Seite 31: Wechseln Der Saugplatte

    Die Installation des Hebegeräts ist abgeschlossen, sobald mindestens 3-4 Testläufe mit einer Last erfolgreich durchgeführt wurden. Die in Europa nach der DIN EN 13155 erforderlichen Prüfungen vor Inbetriebnahme sind durch eine Bauartprüfung abgedeckt. Wechseln der Saugplatte Hebegerät auf einer sauberen, ebenen Fläche abstellen. Hebegerät ausschalten.
  • Seite 32: Betrieb

    Betrieb Hinweis zur Vermietung/Verleihung: Bei jeder Verleihung/Vermietung des Hebegerätes muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mitzuliefern)! Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb WARNUNG Missachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise zum laufenden Betrieb Schaden an Personen und System sind die Folge.
  • Seite 33 WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände wenn der Unterdruck zusammenbricht wenn die Last durch Kollision abschert wenn Bauteile durch Überbelastung oder unzulässige Umbauten versagen Personen werden getroffen und verletzt oder erschlagen! ► Es darf sich keine Person im Gefahrenbereich der Last aufhalten. ►...
  • Seite 34: Prüfungen Vor Arbeitsantritt

    Prüfungen vor Arbeitsantritt WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände. ► Ladezustand des Akkus prüfen (Anzeige Pos. 7, zum Austausch des Akkus siehe Kap. 9.2). • Der Akku ist voll, wenn die Ladezustandsanzeige in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten auf GRÜN steht. •...
  • Seite 35: Option Funkfernsteuerung

    Option Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung wurde überprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in Wohngebieten gewährleisten. Die Funkfernsteuerung erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzwellen aus, die zu Störungen des Funkverkehrs führen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen verwendet wird.
  • Seite 36 WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Hebegerätes ► Last immer im Schwerpunkt greifen ► Last muss lose sein. ► Last darf nirgends anhaften. ► Last darf nicht verkantet sein. Last ansaugen Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600 SM-600-POWER | SM-600-POWER-FFS Option Funkfernsteuerung Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken !
  • Seite 37: Last Führen

    Hebegerät im Schwerpunkt der Last positionieren. Sicherstellen, dass die gesamte Fläche der Saugplatte auf der Last aufsitzt. Last mit Hilfe der Lastsicherungskette sichern: • angesaugte Last ca. 20-30 cm anheben • Lastsicherungskette unter der Last durchführen (durchwerfen) • Gefahr: dabei NIEMALS unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fasssen → Quetschgefahr!!! •...
  • Seite 38: Last Ablegen - Lösen

    WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Last ► Niemals das Hebegerät mit angesaugter Last schnell über unebenes Gelände verfahren. Last ablegen – Lösen WARNUNG Verletzungsgefahr durch kippende Teile ► Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette aushängen und unter Last hervorziehen. Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!! Lastsicherungskette wieder in den Kettenkasten legen.
  • Seite 39: Hebegerät Parken

    Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, Sicherstellen, dass die Last nicht abrutschen oder kippen kann. Zum Absetzen Bedienelement betätigen (siehe Abb. oben je nach Modell) Die Last löst sich. Das Hebegerät kann wieder angehoben werden. Hebegerät parken Das kurzzeitige Abstellen des Hebegeräts im ausgeschalteten Zustand wird als „Parken“...
  • Seite 40: Lagerung

    Lagerung Möglichkeiten der korrekten Lagerung bei Nichtbenutzung: • Hebegerät hängen lassen oder • Hebegerät stehend einlagern, WICHTIG ! Vor dem Abstellen Saugplatte abmontieren und gesondert lagern. ACHTUNG Beschädigung des Sauggreifers Sauger werden deformiert, altern vorzeitig und fallen aus. Lagerung der Sauger und Sauggreifer nach Lagerempfehlung für ►...
  • Seite 41: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "9.5 Sicherheitseinrichtungen prüfen" beschrieben. Wenn die Last nicht gehoben werden kann, gehen Sie die folgende Liste durch, um den Fehler zu finden und zu beheben.
  • Seite 42: Wartung

    Wartung Allgemeine Hinweise Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. WARNUNG Unfallgefahr bei Wartung des Systems durch ungeschultes Personal Schwere Personenschäden sind die Folge ► System ausschließlich durch geschultes Personal warten, welches die Betriebs- und Wartungsanleitung gelesen und verstanden hat.
  • Seite 43: Saugplatten / Dichtlippen

    Saugplatten / Dichtlippen • Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie Sand, Steinpartikel u. Staub usw. reinigen. • Schwammgummi mit Druckluft und/oder Wasserstrahl oder Seifenwasser reinigen. • Beschädigte oder verschlissene Saugplatten (Risse, Löcher, Wellenbildung) sofort austauschen. • Saugplatten immer komplett austauschen ! Tipp: Durch Erwärmung lässt sich die Verschraubung der Saugplatte besser lösen!
  • Seite 44: Filter

    WARNUNG  Verletzungsgefahr durch herabfallende Last , wenn der Unterdruck zusammenbricht Last kann sich bei der Überprüfung lösen und abfallen. ► Last nur ansaugen, nicht anheben. Warten bis ein Unterdruck von ca. -0,6 bar erreicht ist. Vakuumpumpe ausschalten. Der Unterdruck darf innerhalb 5 Minuten um maximal 0,1 bar abfallen. Nach der Prüfung Last lösen (siehe Kap.
  • Seite 45: Wartungsplan

    Wartungsplan Mechanik Die unten genannten Intervalle sollten bei harten Einsatzbedingungen verkürzt werden. Intervall Auszuführende Arbeiten Erstinspektion nach Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (sicherstellen, dass die Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
  • Seite 46: Jährliche Prüfung

    ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ● Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 47: Reinigung

    Nur für die von uns gelieferten Originalersatzteile übernehmen wir eine Gewährleistung. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jegliche Haftung und Gewährleistung seitens der Probst GmbH ausgeschlossen. Bei jeder Ersatzteilbestellung bitte Auftragsnummer, Seriennummer des Hebegerätes sowie die Artikelnummer des Bauteils angeben (siehe Typenschild und Ersatzteilliste).
  • Seite 48: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen Pos: 1.6 /02 Konformitätserklärung/Allgemei(erweitert mit --> ISO 13854) @ 0\mod43_1.doc @ 5228 @ Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 10.01.2018................(M. Probst, Geschäftsführer)
  • Seite 49: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 53 Manual cu instrucţiuni de exploatare Traducerea manualului original cu instrucţiuni de exploatare SM-600 aparat de ridicare cu vid SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS 5272.0006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 54 Index cuprins Indicaţii de siguranţă ..................... 4 Clasificarea indicaţiilor de siguranţă ................... 4 Indicaţii de avertizare ......................5 Semnele de obligativitate ....................5 Marcaj de siguranţă ......................6 Scopul acestui manual cu instrucţiuni de exploatare ............8 Indicaţii generale de siguranţă .................... 8 Siguranţa în exploatare ....................10 Generalităţi ........................10 Pericole deosebite ......................11...
  • Seite 55 Alimentarea cu energie .....................28 Funcţionare ......................29 Indicaţii generale de siguranţă pentru exploatare .............29 Verificări înainte de începerea lucrului ................31 Comportament în caz de urgenţă ..................31 Opţiunea comenzii de la distanţă prin unde radio ..............32 Ridicare sarcină – Aplicare sucţiune ..................32 Conducere sarcină...
  • Seite 56: Indicaţii De Siguranţă

    Indicaţii de siguranţă Clasificarea indicaţiilor de siguranţă Pericol Această indicaţie de avertizare atrage atenţia faţă de un pericol care dacă nu este evitat conduce la deces sau vătămări grave. PERICOL Tipul şi sursa pericolului Urmarea pericolului ► Remedierea sursei pericolului Avertizare Această...
  • Seite 57: Indicaţii De Avertizare

    Indicaţii de avertizare Explicaţia semnelor de avertizare utilizate în manualul cu instrucţiuni de exploatare şi de întreţinere. Semn de Descriere Semn de Descriere avertizare avertizare Semne generale de avertizare Avertizare la atmosferă explozivă Avertizare la vătămarea mâinilor Avertizare la piesele aruncate Avertizare la sarcini suspendate Avertizare la pericol de strivire Avertizare la depresiune...
  • Seite 58: Marcaj De Siguranţă

    Marcaj de siguranţă SEMNE DE INTERDICŢIE Simbol Semnificaţie Nr. comandă: Niciodată nu păşiţi sub sarcini suspendate. Pericol 2904.0209 50 mm pentru viaţă! Nu este permisă în niciun caz ridicare şi transportul sarcinii FĂRĂ asigurarea suplimentară prin lanţul de 2904.0767 55 x 25 mm asigurare sarcină.
  • Seite 59 Purjaţi zilnic apa de condens de la aparat. 2904.0673 40 x 40 mm SEMNE DE INDICAŢIE Simbol Semnificaţie Nr. comandă: Mărime: Aspirare şi eliberare sarcină 2904.0320 25 x 60 mm (opţional) 7/44...
  • Seite 60: Scopul Acestui Manual Cu Instrucţiuni De Exploatare

    ► Manualul cu instrucţiuni de exploatare şi de întreţinere este în corelat la completul de livrare al soc. Probst. În acest proces modificările sistemului de pe partea clientului nu sunt avute în vedere şi sunt interzise din principiu.
  • Seite 61 neclare. ► Nu este permis în niciun moment să fie aspirate de aparatul de ridicare lichide sau materiale granulare. ► În general componentele trebuie protejate de deteriorări de orice natură! AVERTIZARE Pericol de accident datorită Nerespectării indicaţiilor generale de siguranţă Daune la persoane / instalaţii / sisteme ►...
  • Seite 62: Siguranţa În Exploatare

    Siguranţa în exploatare Generalităţi  Este permisă efectuarea lucrului cu acest aparat numai la nivelul solului. Sarcina căreia i s-a aplicat sucţiunea trebuie nemijlocit după preluare (de ex de pe un palet sau din camion) să fie coborâtă până aproape de sol (cca. 20 - 30 cm). În continuare sarcina trebuie asigurată...
  • Seite 63: Pericole Deosebite

    Pericole deosebite  Asiguraţi zona de lucru cu spaţiu de distanţare contra persoanelor neautorizate, în special copii.  Iluminaţi suficient zona de lucru.  Precauţie la materiale de construcţii ude, îngheţate sau murdărite.  Precauţie pe timp de furtună!  Este interzis lucrul cu aparatul în caz de condiţii de furtună sub 3 ° C (37,5° F)! Există pericolul de sarcină...
  • Seite 64 Unele plăci de sucţiune care pot fi montate la aparat, îi reduc capacitatea portantă. Pe fiecare placă de sucţiunea este indicată capacitatea portantă admisă. Este permisă utilizare numai a plăcilor de sucţiune ale producătorului Probst! ► Este strict interzisă depăşirea capacităţii portante admise şi indicate a plăcilor de sucţiune!
  • Seite 65: Obligaţiile Responsabilului Cu Exploatarea

    AVERTIZARE Pericol pentru viaţă datorită prăbuşirii la utilizarea ca mijloc de transport pentru oameni şi animale sau ca scară ajutătoare. Urmările sunt fracturi, cele mai grave vătămări şi deces. ► Este interzisă utilizarea aparatului de ridicare ca scară ajutătoare sau la transportul oamenilor şi animalelor! Obligaţiile responsabilului cu exploatarea Este permisă...
  • Seite 66 • Manualul cu instrucţiuni de exploatare al aparatului de ridicare trebuie să se poată consulta în orice moment la locul de utilizare. • Nu este permisă îndepărtarea plăcuţei cu date de identificare tip de pe aparatul de ridicare. • Panourile indicatoare ilizibile trebuie înlocuite. 14/44...
  • Seite 67: Cerinţe Faţă De Locul De Amplasare/Locul De Muncă

    Cerinţe faţă de locul de amplasare/locul de muncă Cerinţe faţă de locul de amplasare PERICOL Componente de comutare neasigurate la explozie Pericol de incendiu şi explozie ► Nu este permisă utilizarea aparatului de ridicare în zone cu pericol de explozie. AVERTIZARE Pericol de explozie datorită...
  • Seite 68: Definirea Zonei De Pericol

    Definirea zonei de pericol • Zona de pericol este zona în cadrul sau în interiorul unui cerc în jurul unui mijloc de producţie în care siguranţa sau sănătatea persoanelor ce staţionează în aceasta este sau ar putea fi pusă în pericol. •...
  • Seite 69: Emisii

    Emisii Aparatul de ridicare emite zgomot şi aer uzat. Nivelul de presiune sonoră echivalent emis de aparat se află sub 70 dB(A). PRECAUŢIE Încărcare sonoră de către generatorul de vid Datorită poluării sonore se poate ajunge la vătămarea auzului. ► Purtaţi protecţie auditivă/antifoane Mediile aspirate sunt pulverizate şi divizate de către generatorul de vid.
  • Seite 70: Echipament De Protecţie Individual

    Echipament de protecţie individual Purtaţi continuu echipamentul de protecţie adecvat! Instalarea/Scoaterea din funcţiune şi eliminarea ca deşeu a aparatului de ridicare • Încălţăminte de siguranţă (conform EN 20345 clasa de siguranţă S1 sau mai bună) • Mănuşi de lucru rezistente (conform EN 388 categoria de siguranţă 2133 sau mai bună) •...
  • Seite 71: Descrierea Produsului

    Descrierea produsului Piese constitutive (SM-600) TEINMAGNET TANDARD Poz. Descriere Poz. Descriere Cârligul macaralei (nu este cuprins în Filtru de murdărie completul de livrare) Suspendare Şina C a plăcii de sucţiune (nu este cuprinsă în completul de livrare) Manometru de vid Sarcină...
  • Seite 72 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) TEINMAGNET OWER Poz. Descriere Poz. Descriere Cârligul macaralei (nu este cuprins în Şina C a plăcii de sucţiune (nu este completul de livrare) cuprinsă în completul de livrare) Suspendare Sarcină (placă de piatră) Manometru de vid lanţ de siguranţă sarcină Buton de operare Cutie lanţuri Lampă...
  • Seite 73: Elemente De Operare

    Elemente de operare Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600-POWER SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS Sucţiune sarcină Opţiunea comenzii de la distanţă prin unde radio Buton de blocare Pentru translatarea supapei cursor manuale apăsaţi simultan butonul de blocare! Eliberare sarcină Opţiunea comenzii de la distanţă prin unde radio Buton de blocare Pentru translatarea supapei cursor manuale apăsaţi...
  • Seite 74: Plăcuţa Cu Date De Identificare

    Plăcuţa cu date de identificare Plăcuţa cu date tehnice foloseşte la identificarea aparatului. Specificaţiile de pe plăcuţa cu date tehnice trebuie indicate întotdeauna la comanda pieselor de schimb, solicitărilor de garanţie şi alte întrebări. Plăcuţa cu date tehnice este aplică pe partea exterioară a aparatului de ridicare şi este fix legată...
  • Seite 75: Date Tehnice

    Date tehnice Standard Power SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Capacitate max. portantă* 600 kg Masă proprie (fără placa de sucţiune) cca. 34 kg cca. 35 kg Acumulatorul volumic de siguranţă cca. 2,5 l Puterea de sucţiune a pompei de vid Poziţie întrerupătorului 1 (1 pompă 29 l/min 52 l/min funcţionează)
  • Seite 76: Livrare, Ambalare Şi Transport

    Verificaţi întregul pachet expediat la completitudine pe baza documentelor de livrare anexate! Anunţarea daunelor După primirea furniturii livrate trebuie semnalate imediat daunele datorate ambalării defectuoase sau datorită transportului transportatorului şi societăţii Probst GmbH. Ambalare Aparatul de ridicare este livrat ambalat pe un palet.
  • Seite 77: Preluarea Aparatului De Ridicare De Pe Palet

    Preluarea aparatului de ridicare de pe palet Deschideţi cu precauţie ambalajul! La utilizarea cuţitelor sau lamelor pentru deschiderea ambalajului trebuie acordat atenţie să nu fie deteriorate componentele. Preluaţi numai cu precauţie aparatul de ridicare! PRECAUŢIE Componente grele pe palet La deschiderea ambalajului pot să alunece piese şi să cadă în afară. Aceasta poate conduce la striviri, vătămări prin tăiere.
  • Seite 78: Punere În Funcţiune

    Punere în funcţiune Înainte de prima punere în funcţiune trebuie verificaţi următorii paşi de operare de către un specialist calificat şi citit capitolul 1.10 (Cerinţe şi indicaţii referitoare la personalului de instalare, de întreţinere şi de operare) . Lista sculelor Pentru instalare nu este necesară...
  • Seite 79 Material de fixare placă de sucţiune (nu este cuprins în completul de livrare): Poz. Descriere Poz. Descriere Placă de sucţiune Tijă filetată Lină C Piatră de culisă Piuliţă inelară Înşurubaţi ambele tije filetate în pietrele de culisă încât filetul să fie complet înşurubat. Introduceţi ambele tije filetate de jos în cele două...
  • Seite 80: Schimbarea Plăcii De Sucţiune

    Instalare aparatului de ridicare este încheiată imediat ce au fost executate cu succes 3-4 funcţionări de testare cu o sarcină. Testările necesare în Europa conform DIN EN 13155 dinainte de punerea în funcţiune sunt acoperite de o testare de tip constructiv.
  • Seite 81: Funcţionare

    Funcţionare indicaţie pentru închiriere/împrumutare: La fiecare împrumutare/închiriere a aparatului de ridicare trebuie neapărat să fie livrat şi manualul original cu instrucţiuni de exploatare aferent (în cazul în care diferă limba ţării utilizatorului respectiv trebuie livrată suplimentar traducerea respectivă a manualului cu instrucţiuni de exploatare original)! Indicaţii generale de siguranţă...
  • Seite 82 AVERTIZARE Pericol datorită obiectelor ce cad dacă se pierde depresiunea dacă sarcina se foarfecă datorită coliziuni dacă subansambluri cedează datorită supraîncărcării sau conversiilor neadmise Persoanele sunt lovite şi vătămate sau ucise! ► Nu este permis nici unei persoane să staţioneze în zona de pericol a sarcinii. ►...
  • Seite 83: Verificări Înainte De Începerea Lucrului

    Verificări înainte de începerea lucrului AVERTIZARE Pericol datorită obiectelor ce cad. ► Verificaţi nivelul de încărcare al acumulatorului (afişaj poz. 7, pentru înlocuirea acumulatorului vezi cap. 9.2). • Acumulatorul este complet încărcat atunci când afişajul nivelului de încărcare se află la VERDE în primele 10 secunde după conectare.
  • Seite 84: Opţiunea Comenzii De La Distanţă Prin Unde Radio

    Opţiunea comenzii de la distanţă prin unde radio Comanda radio a fost verificată şi corespunde valorilor limită pentru un aparat digital de clasă B conform partea 15 a reglementărilor FCC. Aceste valori limită trebuie să garanteze o protecţie corespunzătoare faţă de interferenţele dăunătoare în cartierele de locuit.
  • Seite 85 AVERTIZARE Pericol de vătămare datorită mişcării necontrolate a aparatului de ridicare ► Apucaţi sarcina întotdeauna în centrul de greutate ► Sarcina trebuie să fie liberă. ► Nu este permis ca sarcina să adere nicăieri . ► Nu este permis ca sarcina să fie înclinată. Sucţiune sarcină...
  • Seite 86: Conducere Sarcină

    Poziţionaţi aparatul de ridicare la centrul de greutate al sarcinii. Asiguraţi că întreaga suprafaţă a plăcii de sucţiune stă pe sarcină. Asiguraţi sarcina cu ajutorul lanţului pentru asigurarea sarcinii: • ridicaţi sarcina căreia i s-a aplicat sucţiunea cca. 20-30 cm •...
  • Seite 87: Depunerea Sarcinii - Eliberare

    AVERTIZARE Pericol de vătămare datorită sarcinii ce cade ► Nu deplasaţi niciodată repede aparatul de ridicare cu sarcina preluată prin sucţiune peste teren denivelat. Depunerea sarcinii – Eliberare AVERTIZARE Pericol de vătămare datorită pieselor care se răstoarnă ► Coborâţi cu precauţie sarcina (cca. 20-30 cm distanţă faţă de sol), scoateţi lanţul de asigurare sarcină...
  • Seite 88: Parcarea Aparatului De Ridicare

    Pentru translatarea supapei cursor manuale apăsaţi Pentru eliberare apăsaţi simultan ambele butoane. simultan butonul de blocare! Coborâţi sarcina şi o depuneţi pe o suprafaţă liberă, plană, Asiguraţi ca sarcina să nu poată alunecare sau răsturna. Pentru aşezare acţionaţi elementul de operare (vezi fig. sus în funcţie de model) Sarina se eliberează.
  • Seite 89: Depozitare

    Depozitare Posibilităţi de depozitare corectă în caz de utilizare: • Lăsarea suspendată a aparatului de ridicare sau • depozitarea aparatului de ridicare în poziţie verticală, IMPORTANT! Înainte de depunere demontaţi placa de sucţiune şi o depozitaţi separat. ATENŢIE Deteriorare graifărului ventuză Ventuzele se deformează, îmbătrânesc prematur şi se defectează.
  • Seite 90: Remedierea Defecţiunii

    Remedierea defecţiunii Este permisă instalarea , întreţinerea şi repararea aparatului de ridicare numai de către specialişti şi mecanici exploatarea calificaţi. Vezi capitolul 1.10 Obligaţiile responsabilului cu După lucrările de reparaţii sau de întreţinere verificaţi în ori caz dispozitivele de siguranţă precum este descris în capitolul "9.5 Verificarea dispozitivelor de siguranţă".
  • Seite 91: Întreţinere

    Întreţinere Indicaţii generale Este permisă instalarea , întreţinerea şi repararea aparatului de ridicare numai de către specialişti şi mecanici calificaţi. exploatarea Vezi capitolul 1.10 Obligaţiile responsabilului cu AVERTIZARE Pericol de accident în cazul efectuării întreţinerii aparatului de către personal neşcolarizat în acest scop Urmare sunt grave vătămări ale persoanelor ►...
  • Seite 92: Plăci De Sucţiune / Borduri De Etanşare

    Plăci de sucţiune / Borduri de etanşare • Curăţaţi bordurile de etanşare cel puţin o dată pe săptămână de obiectele şi murdăriile aderente precum nisip, particule de piatră şi praf etc. • Curăţaţi cauciucul burete cu aer comprimat şi/sau jet de apă sau apă cu săpun. •...
  • Seite 93: Filtru

    AVERTIZARE  Pericol de vătămare datorită sarcinii ce cade atunci când se pierde depresiunea La reverificare sarcina se poate desprinde şi cădea. ► Doar aplicaţi sucţiune sarcinii nu o şi ridicaţi. Aşteptaţi până când este realizată o depresiune de cca. -0,6 bar. Deconectaţi pompa de vid.
  • Seite 94: Planul De Întreţinere

    Planul de întreţinere Sistemul mecanic Intervalele denumite mai jos trebuie să fie scurtate în cazul condiţiilor grele de utilizare. Interval Lucrări de executat Prima inspecţie după Controlaţi toate şuruburile de fixare respectiv le restrângeţi 25 ore de funcţionare (este permisă executarea numai de către un specialist). Restrângeţi toate şuruburile de fixare (asiguraţi că...
  • Seite 95: Verificarea Anuală

    Trebuie respectate reglementările conform legale şi cele ale declaraţiei de conformitate! ● Executarea inspecţiei tehnice de specialitate se poate realiza şi de către producătorul Probst GmbH. Contactaţi-ne la: service@probst-handling.com ● Noi recomandăm ca după executarea verificării şi remedierea deficienţelor aparatului, să...
  • Seite 96: Curăţare

    Preluăm o garanţie numai pentru piesele de schimb originale livrate de noi. Pentru daune care survin datorită utilizării de piese de schimb şi accesorii neoriginale este exclusă orice răspundere şi garanţie din partea Probst GmbH. La fiecare comandă de piese de schimb vă rugăm să indicaţi numărul comenzii, numărul de serie al aparatului de ridicare precum şi codul/numărul de articol al componentei (vezi plăcuţa cu date de identificare şi lista pieselor de schimb).
  • Seite 97 De siguranţă de mașini, echipamente electrice de mașini industriale. Partea 1: Cerinţe generale Pos: 1.6 /02 Konformitätserklärung/Allgemei(erweitert mit --> ISO 13854) @ 0\mod43_1.doc @ 5228 @ Persoana autorizată pentru documentatie EC Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Semnătura, date despre persoana care semnează Erdmannhausen, 10.01.2018................Director...
  • Seite 98 întreținere, formularul prezent trebuie să fie completat, ștampilat, semnat și trimis la noi imediat 1) via e-mail to: service@probst-handling.com / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 99 SM-600 / 52720006 A2016 01 0001/Änderungen Steinmagnet 08.01.2016 15.01.2016 Korrektur A2016 05 0042/Stücklistenänderung 17.05.2016 17.05.2016 In Correction 02.06.2016 A2016 06 0008/Stücklistenänderung 02.06.2016 Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication...
  • Seite 100 SM-600-POWER / 52720007 A2016 01 0001/Änderungen Steinmagnet 04.01.2016 15.01.2016 Korrektur A2016 05 0042/Stücklistenänderung 17.05.2016 17.05.2016 In Correction 02.06.2016 A2016 06 0008/Stücklistenänderung 02.06.2016 Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication...
  • Seite 101 SM-600-POWER-FFS / 52720008 Korrektur In Correction Index Datum bearb. / Name bearb. Datum gepr. / Name gepr. / aktueller Status / Art der Änderung / modification date of modification modified by date of verfication verified by actual status Format Nicht tolerierte Maße / Maßstab / scale Gewicht / Oberfläche/surface...
  • Seite 104: Ersatzteilliste / Spare Parts List

    Ersatzteilliste / Spare Parts List SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS Artikel-Nr. Pos. Verwendung / Use Bezeichnung / Description Part-Nr. SM-600 Built-in female connector SM-600-POWER 2410.0404 LADEBUCHSE für KFZ-Nornstecker 18 12 SW SM-600-POWER-FFS SM-600 Sealing plug (el) SM-600-POWER 2410.0405 Abdeckung für Ladebuchse SM-600-POWER-FFS SM-600 Battery lock...
  • Seite 105 SM-600 No-return valve 2204.0027 SM-600-POWER Rückschlagventil RSV 10.2 SM-600-POWER-FFS SM-600 Two-way drainage valve SM-600-POWER 2206.0009 2/2-Wege-Kugelhanhn KVZ 8 2/2 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER Vacuum/pressure switch, 2290.0003 SM-600-POWER-FFS Druckschalter SM-600 Vacuum/pressure switch SM-600-POWER Druckschalter 2290.0004 SM-600-POWER-FFS SM-600 Filter insert (round) SM-600-POWER 4271.0004 Filtereinssatz PAP VM-SM SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 106 SM-600 Connection cable SM-600-POWER 4272.0355 Verbindungskabel SM-600-POWER-FFS SM-600 Silicone hose SM-600-POWER 4272.0027 Silikonschlauch SM-600-POWER-FFS SM-600 U-handle SM-600-POWER 2160.0020 Handtragegriff 196 SM-600-POWER-FFS SM-600-POWER Abdeckblech oben 4272.0386 SM-600-POWER-FFS Top cover Abdeckblech oben 4272.0389 SM-600 Top cover...
  • Seite 107 A52720006 SM-600-GL A52720007 SM-600-GL-POWER A52720008 SM-600-GL-POWER-FFS 29040767 29040690 29040220 29040056 29040322 29040861 52720006 | SM-600: 29040320 52720008 | SM-600- POWER-FFS 29040647 29040673 29040209 29040665 29040383 29040220 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 22.02.2021 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Inhaltsverzeichnis