Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wavin TIGRIS K5 Technisches Handbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Trinkwasserverordnung /
Trinkwasserhygiene
Anforderungen an unser Trinkwasser
Trinkwasser unterliegt als Lebensmittel dem
Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände-Gesetz,
Bundesseuchengesetz und der
EU-Trinkwasserrichtlinie (Richtlinie 98/83 EG des Rates über
die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch).
Anforderungen an die Trinkwasserqualität
Frei von Krankheitserregern und
gesundheitsschädigenden Stoffen
Nur begrenzter Gehalt an Mikroorganismen
und gelösten Stoffen zulässig
Kühl
Geschmacklich und geruchlich einwandfrei
Nicht zu hart (kalkhaltiges Wasser)
Weitere Anforderungen mikrobiologischer und
chemischer Art!
Die Trinkwasserverordnung
Die Verordnung über die Qualität von Wasser für den mensch-
lichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) vom
21. Mai 2001 wurde im Wesentlichen durch fünf Änderungsver-
ordnungen in den Jahren 2011, 2012, 2015, 2018 sowie 2019
geändert. Zu den Grundanforderungen gehört nicht nur, dass
das Trinkwasser keine Krankheitserreger und Stoffe in gesund-
heitsschädigenden Konzentrationen enthalten darf, sondern
auch, dass es „rein und genusstauglich" ist.
Grenzwerte
Trinkwasserleitungen in Gebäuden müssen heute weitaus
strengeren Anforderungen genügen als jemals zuvor. Insbeson-
dere was Grenzwerte für schwermetallische Kontaminationen
(Blei, Kupfer, Nickel) betrifft. Die Grenzwerte z. B. für Nickel sind
von 50 μg/l auf 20 μg/l, die von Kupfer von 3 mg/l auf 2 mg/l.
reduziert worden. Kupferleitungen sollten nur noch einge-
setzt werden, wenn der pH-Wert 7,4 oder höher beträgt bzw.
wenn bei niedrigeren pH-Werten der TOC-Wert (total organic
Carbon), ein Summenparameter für den Gehalt an organischen
Stoffen im Wasser) unter 1,5 mg/l liegt. Tritt eine dieser Be-
dingungen ein, wird Rücksprache mit dem Wasserversorger
empfohlen. Hausbesitzer, Planer und Fachhandwerker, welche
Installationsrohrsysteme verwenden, die metallische Kontami-
nationen des Trinkwassers vermeiden, befinden sich auf der
sicheren Seite.
78
Tigris Technisches Handbuch
Werkstoffauswahl
Alle Bauteile und Materialien, die mit Trinkwasser in Berührung
kommen, dürfen keinerlei Beeinträchtigungen der Trinkwasser-
qualität bewirken. Kunststoffe im Sinne des Lebensmittel- und
Bedarfs-Gegenstände Gesetzes können uneingeschränkt
verwendet werden. Diese Werkstoffe verfügen über eine Zu-
lassung, die deren Eignung eindeutig feststellt und die KTW-
Empfehlung (lebensmittelphysiologische Unbedenklichkeit) des
Bundesgesundheitsamtes anzeigt. Außerdem erfüllen sie die
Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 270 (mikroorgani-
sches Wachstum).
Kunststoffe mit entsprechendem Prüfzertifikat erfüllen alle
einschlägig geforderten Anforderungen. Metalle, die auf der
Positivliste des Umweltbundesamtes aufgeführt sind, können
ebenfalls bedenkenlos in der Trinkwasserinstallation eingesetzt
werden. Wavin verwendet ausschließlich auf der UBA-Liste
geführte Metalle.
Wavin Mehrschicht-Verbundrohrsysteme tragen das DVGW-
Zeichen und erfüllen die Anforderungen der KTW-Prüfungen
sowie des Arbeitsblatts W 270.
Weitere Normen und Richtlinien zum Thema:
DIN 50930 – Anforderungen an metallische Werkstoffe
AVBWasserV – Verordnung über allgemeine Bedingungen
für die Versorgung mit Wasser
DIN EN 1717 – Schutz des Trinkwassers
Untersuchungspflichten
Die geltende Trinkwasserverordnung (TrinkwV) enthält Regelun-
gen in Bezug auf Legionellenuntersuchungen in Trinkwasser-
erwärmungsanlagen der Trinkwasser-Installation. Von der
Untersuchungspflicht auf Legionellen betroffen, sind Unter-
nehmer oder sonstige Inhaber einer Trinkwasser-Installation,
in dem Trinkwasser im Rahmen einer öffentlichen (z. B. in
Kindergärten) oder gewerblichen (z. B. bei Vermietung
von Wohnungen) Tätigkeit abgegeben wird und
die eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung enthält und
Duschen oder andere Einrichtungen enthalten, in denen es
zu einer Vernebelung des Trinkwassers kommt (also nicht
das Handwaschbecken in der Toilette des Restaurants).
Tel. +49 5936 12-0 | info@wavin.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wavin TIGRIS K5

Diese Anleitung auch für:

Tigris m5

Inhaltsverzeichnis