Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wavin TIGRIS K5 Technisches Handbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Dimensionierung / Auslegung
Dimensionierung / Auslegung von Trinkwassersystemen
Berechnungsschritte nach DIN 1988 Teil 300
Die Dimensionierung der Rohrdurchmesser einer Trinkwasser-
installation wird in folgende Schritte unterteilt:
1. Aktuelle Berechnungsdurchflüsse der
Entnahmearmaturen definieren.
2. Summendurchflüsse ermitteln und den
jeweiligen Teilstrecken zuordnen.
3. Spitzendurchfluss aus dem Summendurchfluss
ermitteln.
4. Verfügbares Rohrreibungsdruckgefälle für
alle Fließwege bestimmen.
5. Rohrdurchmesser für den ungünstigsten
Fließweg berechnen.
6. Verfügbares Rohrreibungsdruckgefälle und
Rohrdurch messer für den nächsten ungünstigsten
Fließweg bestimmen.
7. Schritt 6. wiederholen, bis alle Teilstrecken
bemessen sind.
Berechnungsdurchfluss
Der Berechnungsdurchfluss V
nahmearmatur. Um die einwandfreie Funktion der Entnahme-
armatur zu gewährleisten, muss unmittelbar vor der Armatur
ein Mindestfließdruck p
die hersteller spezifischen Angaben zu berücksichtigen. Wenn
allerdings zum Zeitpunkt der Planungsphase noch keine Fabri-
kate feststehen, können die Werte in Tabelle 2 aus DIN 1988
Teil 300 zugrunde gelegt werden.
Folgende Punkte müssen dann beachtet werden:
Wenn die tatsächlichen Werte der Hersteller unter den Richt-
werten aus der nachfolgend aufgeführten Tabelle liegen:
In Absprache mit dem Bauherrn nachträgliche
Neubemessung mit den tatsächlichen Werten und
Aufnahme der Auslegungsvoraussetzungen in
z. B. dem Raumbuch
Keine Nachberechnung mit Schaffung von „Reserven"
Wenn die tatsächlichen Werte der Hersteller über den Richt-
werten aus der nachfolgend aufgeführten Tabelle liegen:
Neubemessung mit den tatsächlichen Werten
der Hersteller
64
Tigris Technisches Handbuch
ist der Durchfluss der Ent-
R
vorhanden sein. Grundsätzlich sind
minFL
Tabelle 2 nach DIN 1988 Teil 300: Mindestfließdrücke und
Mindestwerte für den Berechnungsdurchfluss gebräuch-
licher Trinkwasser entnahmestellen
Art der Entnahmestelle
Auslaufventile
ohne Strahlregler
mit Strahlregler
Mischarmaturen
für
b, c
Duschwanne
Badewanne
Küchenspüle
Waschbecken
Sitzwaschbecken
Maschinen für Haushalte
Waschmaschine
(nach DIN EN 60456)
Geschirrspülmaschine
(nach DIN EN 50242)
WC-Becken und Urinale
Füllventil für Spülkasten
(nach DIN EN 14124)
Druckspüler (manuell) für Urinal
(nach DIN EN 12541)
Druckspüler (elektronisch) für Urinal
(nach DIN EN 15091)
Druckspüler für WC 20
Ohne angeschlossene Apparate (z. B. Rasensprenger).
a
Der angegebene Berechnungsdurchfluss ist für den kalt- und warmwasser-
b
seitigen Anschluss in Rechnung zu stellen.
Eckventile für z.B. Waschtischarmaturen und S-Anschlüsse für z. B. Dusch- und
c
Badewannenarmaturen sind als Einzelwiderstände oder im Mindestfließdruck der
Entnahme armatur zu berücksichtigen.
DN
Mindest-
Berech-
fließ druck
nungs-
durchfluss
P
v
minFL
R
MPa
l/s
15
0,05
0,30
20
0,05
0,50
25
0,05
1,00
10
0,10
0,15
15
0,10
0,15
15
0,10
0,15
15
0,10
0,15
15
0,10
0,07
15
0,10
0,07
15
0,10
0,07
15
0,05
0,15
15
0,05
0,07
15
0,05
0,13
15
0,10
0,30
15
0,10
0,30
20
0,12
1,00
Tel. +49 5936 12-0 | info@wavin.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wavin TIGRIS K5

Diese Anleitung auch für:

Tigris m5

Inhaltsverzeichnis