Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wavin TIGRIS K5 Technisches Handbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhand des Geräuschs lässt sich leicht die Verbindung finden,
die verpresst oder ausgetauscht werden muss, je nach Ursache
des Lecks. Wiederholen Sie die Prüfung, bis alle defekten Ver-
bindungen korrekt verpresst sind.
Nach dieser ersten Prüfung kann das System gemäß den vor
Ort erforderlichen Verfahren zur Durchführung der Druckprü-
fung mit Druck beaufschlagt werden. Nachfolgend finden Sie
eine Zusammenfassung eines gängigen Prüfverfahrens für die
Prüfung mit Luft. Beachten Sie die lokalen Vorschriften zur
Durchführung von Druckprüfungen mit Luft.
Druckprüfung mit Luft
Aufgrund der Gefahren im Zusammenhang mit hohen Drücken
bei Druckprüfungen mit Luft ist es üblich und empfehlenswert,
die Luftdruckprüfung in 2 Schritten durchzuführen. Beschrei-
bungen einer praktischen und sicheren Vorgehensweise finden
Sie im deutschen Prüfverfahren (BTGA 3002). Bei diesen Ver-
fahren wird zwischen folgenden 2 Schritten unterschieden:
1) Verbindungen auf Dichtheit prüfen
2) Verbindungen auf Druckfestigkeit prüfen
Für Schritt 1 wird das System für eine bestimmte Zeitdauer auf
ca. 0,15 bar gebracht (mindestens 30 min für BTGA 3002). Der
Druck im System wird jeweils zu Beginn und Ende des Zeit-
raums notiert. Unterschiede zwischen dem Anfangsdruck der
Installation und dem Druck nach der definierten Zeit zeigen an,
ob die Druckprüfung erfolgreich durchgeführt wurde.
Schritt 1: Dichtheit prüfen
3,0 bar
1,5 bar
1,0 bar
0,5 bar
0,3 bar
AKUSTISCHES
0,15 bar
LECKAGE-
SIGNAL
0,1 bar
30 min*
Abb. 34: Protokoll Druckprüfung bei Prüfung mit Luft
www.wavin.de
Schritt 2: Belastungsprüfung
10 min*
* Die genaue Dauer ist abhängig von den lokalen Vorschriften.
Die Wavin akustische Leckage-Signal-Funktion der Tigris
Fittings wurde entwickelt, damit in dieser Phase des Verfahrens
sofort Undichtigkeiten bei Fittings angezeigt werden können.
Wird ein Druckabfall festgestellt, können undichte Fittings
sofort und sicher durch ein akustisches Signal identifiziert
werden. Durch Druckbeaufschlagung des Systems von 0,15 bar
(maximal 0,5 bar) erzeugt der undichte Fitting ein deutliches und
lautes Pfeifen. Das spart wertvolle Zeit bei der Diagnose und
Identifizierung von Fehlfunktionen.*
Diese Funktion ist ausschließlich für Tigris K5 / M5 verfügbar.
Werden Fittings der Sortimente Tigris K1 / M1 eingesetzt,
gibt es die Funktion „akustisches Leckage-Signal" nicht!
Beachten Sie, dass das akustische Leckage-Signal lediglich ein
Hilfsmittel ist, um unverpresste Fittinge schnell zu finden.
Es ersetzt NICHT die erforderliche Dichtheits- und Belastungs-
prüfung! Hier muss weiterhin jeder Fitting geprüft werden,
sobald ein Druckabfall erkennbar ist.
Hinweis:
Bei der Dichtheitsprüfung ist grundsätzlich darauf zu achten,
dass eine Sichtkontrolle bei erkennbaren Druckabfall durch-
geführt wird.
* Beachten Sie, dass das akustische Leckage-Signal lediglich ein Hilfsmittel ist,
um ein undichtes Fitting schnell zu finden. Es ersetzt NICHT die erforderliche
Dichtheits- und Druckprüfung.
Tigris Technisches Handbuch
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wavin TIGRIS K5

Diese Anleitung auch für:

Tigris m5

Inhaltsverzeichnis