Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wavin TIGRIS K5 Technisches Handbuch Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 1: Mindestanforderungen nach DIN 4109-1:2018-01
Zulässige A-bewertete Schalldruckpegel in fremden schutzbedürftigen
Räumen von Geräuschen aus haustechnischen Anlagen und mit dem
Gebäude verbundenen Betrieben
Spalte 1
Zeile
Geräuschquelle
1
Wasserinstallationen
(Wasserversorgungs-
und Abwasseranlagen
gemeinsam)
2
Sonstige haustech-
nische Anlagen
3
Betriebe tags
6 bis 22 Uhr
4
Betriebe nachts
22 bis 6 Uhr
a) einzelne, kurzzeitige Spitzen, die beim Betätigen der
Armaturen und Geräte nach Tabelle 11, DIN 4109-1:2018-01
(Öffnen, Schließen, Umstellen, Unterbrechen u. a.)
entstehen, sind zurzeit nicht zu berücksichtigen.
b) Werkvertragliche Voraussetzungen zur Erfüllung des
zulässigen Installationsschalldruckpegels:
– Verbaute Installationen müssen den Anforderungen
des Schallschutzes genügen. Das bedeutet für die
Planer und Ausführer u. a., die erforderlichen Schall-
schutznachweise für verbaute Teile müssen vorliegen.
– Außerdem muss die verantwortliche Bauleitung
benannt und zu einer Teilnahme an der Überprüfung
der Installation vor Verschließen bzw. Verkleiden
hinzugezogen werden.
c) Bei raumlufttechnischen Anlagen sind um 5 dB (A)
höhere Werte zulässig, sofern es sich um
Dauer geräusche ohne auffällige Einzeltöne handelt.
Erhöhter Schallschutz
Wird ein über die Mindestanforderungen hinausgehender
Schallschutz gewünscht, so ist dies zwischen Bauherrn und
ausführen dem Unternehmen werkvertraglich festzulegen.
Das Kapitel 8 der DIN 4109-5 2020-08 enthält die Empfehlun-
gen für einen erhöhten Schallschutz von gebäudetechnischen
Anlagen.
www.wavin.de
2
3
Art der schutzbedürftigen Räume
Wohn- und
Unterrichts- und
Schlafräume
Arbeitsräume
Zulässiger Schalldruckpegel dB (A)
≤ 30 a) b)
≤ 35 a) b)
≤ 30 c)
≤ 35 c)
≤ 35
≤ 35 c)
≤ 25
≤ 35 c)
Ein wahrnehmbar höherer Schallschutz ergibt sich bei einer
Erhöhung von mindestens 3 dB bei der Luftschalldämmung und
einer Reduzierung von mindestens 3 dB bei Geräuschen von
gebäudetechnischen Anlagen.
Die folgenden Hinweise und Vorschläge bedürfen einer ver-
traglichen Vereinbarung um verbindlich zu werden.
DIN 4109-5 2020-08
Dort erfolgt ein Hinweis auf Schallpegelwerte, die 3 - 5 dB (A)
unter den in DIN 4109-1:2018-01 Tabelle 9 genannten Werten
liegen. Daraus ergeben sich bei Vereinbarung eines erhöhten
Schall schut zes nach DIN 4109-5 2020-08 max. 25 dB(A) bzw.
27 dB(A) nach Tabelle 5 in fremden schutzbedürftigen Räumen.
VDI 4100
Diese Richtlinie enthält gegenüber den Anforderungen der
DIN 4109, die als Schallschutzstufe I (SSt I) übernommen
wurden, Kennwerte für zwei weitere Schallschutzstufen,
SSt II und SSt III.
Diese beiden Schallschutzstufen beschreiben einen erhöhten
Schallschutz.
27
24
A
B
A: DIN 4109 (öffentlich-rechtliche Mindestanforderung)
B: DIN 4109-5 Wohn- und Schlafräume in Mehrfamilienhäusern
C: DIN 4109-5 Wohn- und Schlafräume in Einfamilienreihen-
und Doppelhäusern
D: VDI 4100 Schallschutzstufe II
E: VDI 4100 Schallschutzstufe III
Abb. 18: Schallschutzkennwerte als Übersicht.
Bei Planungen von Wohngebäuden mit hohen Schallschutz-
anforderungen ist eine genaue Abstimmung aller beteiligten
Gewerke erforderlich. Die Hinzuziehung eines Bauakustikers ist
zu empfehlen.
Tigris Technisches Handbuch
C
D
E
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wavin TIGRIS K5

Diese Anleitung auch für:

Tigris m5

Inhaltsverzeichnis