Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wavin TIGRIS K5 Technisches Handbuch Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Brandschutz
Schalldämmstreifen
Manschette BM-R90
Gerade Rohrführung unterhalb der Decke.
Rohrführungssituationen Decke
Mindestanforderung Decke: mindestens 150 mm dicke Decke
aus Beton, Porenbeton.
Montagebeschreibung Manschette unter der Decke
a) Schalldämmstreifen um die Durchführung legen. Der Dämm -
streifen muss mit bauseitigen Klebeband oder Draht gegen
Verrutschen (z. B. beim Betonieren) gesichert werden.
Zusätzlich empfehlen wir, die Enden des Schalldämm-
streifens abzukleben (umlaufende Verbindung mit dem Rohr).
So können Körperschallbrücken vermieden werden.
b) Den Durchbruch/Ringspalt mit Beton (MG3 = Zement mörtel,
10 N/mm²) ver schlie ßen. Ringspalte bis 15 mm dürfen mit
Mineralwolle (Schmelzpunkt ≥ 1000°C)
verstopft werden.
c) Manschette öffnen, um das Rohr/Formteil legen und
wieder verschließen.
d) Manschette an die Montageposition schieben und
Bohr löcher anzeichnen.
e) Bohrlöcher herstellen (Ø 10 mm). Manschette mit
Befestigungsmaterial (Metalldübel, Schrauben und
Unterlegscheiben) befestigen.
f) Brandschutzschild ausfüllen und neben der Durchführung
befestigen.
g) Übereinstimmungserklärung ausfüllen und dem Bauherren
übergeben.
112
Tigris Technisches Handbuch
2x 12,5-mm-Gips-Karton-Platten
Schalldämmstreifen
Manschetten
BM-R90
Ringspalt
Ringspalt
Massivwand
Gerade Rohrführung ohne Muffe/Formteil.
Rohrführungssituationen Wand
Mindestanforderung Wand: mindestens 100 mm dicke Wand
aus Beton, Porenbeton, Kalksandstein oder leichte Trennwände
(beidseitig doppelbeplankt mit 12,5 mm Gipskartonplatten und
Mineralwolle ausgefüllt). Im Abstand von ≤ 50 cm muss das
Rohr beidseitig befestigt werden. Bei Wanddurchführungen
ist immer an beiden Seiten der Wand eine Manschette anzu-
ordnen.
Montagebeschreibung Manschette vor der Wand
a) Schalldämmstreifen um die Durchführung legen. Der Dämm-
streifen muss mit bauseitigen Klebeband oder Draht gegen
Verrutschen (z. B. beim Betonieren) gesichert werden.
Zusätzlich empfehlen wir, die Enden des Schalldämm-
streifens abzukleben (umlaufende Verbindung mit dem Rohr).
So können Körperschallbrücken vermieden werden.
b) Den Durchbruch/Ringspalt mit Zement- oder Gipsmörtel
verschlie ßen. Ringspalte bis 15 mm dürfen mit Mineralwolle
(Schmelzpunkt ≥ 1000°C) verstopft werden.
c) Manschette öffnen, um das Rohr/Formteil legen und
wieder verschließen.
d) Manschette an die Montageposition schieben und
Bohr löcher anzeichnen.
e) Bohrlöcher herstellen (Ø 10 mm). Manschette mit
Befesti gungs material (Metalldübel, Schrauben und
Unterleg scheiben) befestigen.
Hinweis Befestigung Leichtbauwände:
Befestigung erfolgt mit bauseitigen M8 Gewindestangen
(Länge = Wandstärke + 20 mm) und Unterlegscheiben
und Muttern.
f) Brandschutzschild ausfüllen und neben der Durchführung
befestigen.
g) Übereinstimmungserklärung ausfüllen und dem Bauherren
übergeben.
100 mm
Tel. +49 5936 12-0 | info@wavin.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wavin TIGRIS K5

Diese Anleitung auch für:

Tigris m5

Inhaltsverzeichnis