Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Led Controller; Laser-Treiber - THORLABS EDU-OT2 Handbuch

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
6.2.

Inbetriebnahme

6.2.1. LED Controller

An der Frontseite des LED-Treibers ist eine Stellschraube für die
maximale Stromstärke. Stellen Sie diesen auf 1 A wenn die
MCWHL5 LED betrieben wird. Der Schalter auf der Oberseite soll
auf CW gestellt werden.

6.2.2. Laser-Treiber

Installieren Sie die Kinesis-Software für den Laser-Treiber und den Probenpositioniertisch.
Der Installer kann von der Thorlabs-Webpage heruntergeladen werden. Schließen Sie
den Laser-Treiber erst an den PC an, wenn Sie bei der Installation dazu aufgefordert
werden. Öffnen Sie anschließend das neu installierte Programm.
Öffnen Sie nun die „Settings" in der Benutzeroberfläche von Kinesis, s. Abbildung 29:
Um den Laser richtig betreiben zu können, muss im Feld „Polarity" auf "Anode
grounded" umgestellt werden, wie in Abbildung 30 gezeigt.
Zur sicheren Benutzung der Laserdiode sollte eine maximale Stromstärke
eingestellt werden. Diese findet sich im Reiter „Max (Laser) Current", vgl.
Abbildung 30, und sollte auf 110 mA gesetzt werden.. Aktivieren Sie die „Persist
Settings to Hardware" Checkbox, um die Einstellungen auf dem Gerät zu
speichern.
Es ist möglich, den Output der Laserdiode mit der eingebauten Photodiode zu
überwachen, vgl. Abbildung 31. Für die hier gezeigten Experimente ist dies
jedoch nicht notwendig und kann demnach in der Software ignoriert werden.
Rev B, 08. Juli 2019
Kinesis-Software des Laser-Treibers
Kapitel 6: Aufbau und Justierung
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot2/m

Inhaltsverzeichnis