Tragbare Optische Pinzette
Kapitel 9 Ansteuerung mittels eines Gamepads
Die Thorlabs Kinesis Software bietet die Möglichkeit, verschiedene Thorlabs-
Komponenten mittels externer Eingabegeräte anzusteuern. Für die optische Pinzette ist
es möglich, die KDC101 Servo Motor Controller und damit die laterale Bewegung des
Probenpositioniertischs über ein Gamepad zu steuern. Bitte beachten Sie, dass dem Kit
kein Gamepad beiliegt. Im Folgenden werden die notwendigen Einstellungen beschrieben.
Diese wurden mit einem Logitech F310 Gamepad unter Windows 10 getestet. Für ähnliche
Geräte könnte es ebenfalls funktionieren, dies können wir aber nicht garantieren.
1.
Schließen sie beide KDC101 Controller sowie das Gamepad über USB an ihren
Computer an und starten Sie die Kinesis Software.
2.
Wählen Sie File
3.
Wählen Sie Ihr Gamepad im Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke des
neu geöffneten Fensters aus.
4.
Optional ist es möglich, den Laser der Pinzette mit dem Gamepad an- und
auszuschalten. Schließen Sie dazu auch den KLD101 Lasertreiber über USB an
Ihren Computer an und wählen Sie dessen Seriennummer im Target Dropdown-
Menü hinter Button A. Wählen Sie Laser On im Action Dropdown-Menü.
Wiederholen Sie den Vorgang für Button B mit Laser Off als Aktion.
5.
Auf der rechten Seite des selben Fensters finden Sie das Target Dropdown-Menü
von Left Analog Y. Wählen Sie hier die Seriennummer desjenigen KDC101,
welcher für die Bewegung des Kamerabildes in vertikale Richtung verantwortlich
ist. Stellen Sie die Seriennummer des anderen KDC101 im Target Dropdown-
Menü von Left Analog X ein.
6.
Wählen Sie Move Continuous in den Action Dropdown-Menüs sowohl von Left
Analog Y als auch Left Analog X aus. Ihre Einstellungen sollten nun ähnlich wie
in Abbildung 67 aussehen.
7.
Klicken Sie auf den Calibrate Button hinter Left Analog Y. Markieren Sie die
Checkbox vor Use Custom Banding Values in dem neu geöffneten Fenster (siehe
Abbildung 68).
8.
In der Tabelle, welche daraufhin erscheint, können Sie die Geschwindigkeit des
Probenpositioniertischs in Abhängigkeit von der Auslenkung des Joysticks
konfigurieren. Dies wird realisiert, indem jeweils einer Untergrenze der Stick-
Auslenkung eine Geschwindigkeit zugeordnet wird. Diese Wert-Paare können
der Tabelle mittels des Add Buttons auf der rechten Seite hinzugefügt werden.
Wenn die Stick-Auslenkung eine Grenze überschreitet, dann bewegt sich der
Probenpositioniertisch so lange mit der zugehörigen Geschwindigkeit, bis die
nächsthöhere Grenze überschritten wird.
Die Geschwindigkeiten sind als Prozentsatz der Maximalgeschwindigkeit der Motoren des
Probenpositioniertischs angegeben. Diese liegt bei etwa 2.5 mm/s. Wir empfehlen die
Einstellungen in Abbildung 68 für beide Achsen (Beachten Sie die markierte Invert Sense
Seite 84
Input Devices Im Hauptmenü von Kinesis.
Kapitel 9: Ansteuerung mittels eines Gamepads
MTN012639-D03