Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-OT2 Handbuch Seite 35

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette
Kapitel 6: Aufbau und Justierung
Bringen Sie nun die Komponente zur Strahlaufweitung auf das vorher gebaute Stück.
Die Schrauben der Klemm-Elemente der CP09(/M) sollten nicht angezogen sein.
Nehmen Sie nun den verbliebenen CP09(/M) und führen ihn über die ER10 Stangen.
Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie den CPP09(/M) so festschrauben, dass nur die
Hälfte seines Klemm-Elements gefüllt ist.
Bringen Sie dann den kinematischen Halter mit der Laserdiode aus Kapitel 6.1.1 an.
Führen Sie dafür die ER10 Stangen durch die unteren Löcher des KC1-T(/M), wofür Sie
ggf. dessen Fixierschrauben lösen müssen. Schieben Sie danach zwei ER3 Stangen
(mit entfernten Madenschrauben) durch die oberen Löcher des KC1-T(/M), bis sie die
Klemm-Elemente des CP09(/M) fast ausfüllen (eine kleine Lücke ist hier sinnvoll).
Schrauben Sie alle Fixierschrauben des KC1-T(/M) fest. Für den Betrieb können Sie die
Klemm-Elemente der CP09(/M) mit einem 3/32" (2.5 mm) Sechskantschlüssel fixieren.
Allerdings ist unsere Erfahrung, dass die Klemm-Kraft, die die CP09(/M) ausüben,
ausreicht, um die Pinzette stabil zu betreiben. Der Vorteil liegt darin, dass man das
Strahlaufweitung-Element dann leicht ein- und ausbauen kann.
Verwenden Sie nun eine Wasserwaage, um die Höhe des Stiels in seinem Halter
einzustellen. Dieses Käfig-Segment muss horizontal sein, um Probleme bei der
späteren Justierung zu vermeiden!
Komplett montiertes Käfig-Element der Laserquelle.
Seite 32
MTN012639-D03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot2/m

Inhaltsverzeichnis