Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 10 Problembehandlung - THORLABS EDU-OT2 Handbuch

Tragbare optische pinzette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tragbare Optische Pinzette

Kapitel 10 Problembehandlung

Wenn der Positioniertisch bewegt wird, fährt die Probe schnell aus dem Fokus
heraus und verliert damit das Kügelchen.
Dieses Verhalten haben wir beobachtet, wenn die Schraube an der silbernen,
seitlichen Platte der MT1-Z8 zu festgezogen wurde.
Das Kamerabild ist eingefroren.
Wenn das Bild eingefroren ist (die Framerate in der Fußzeile zählt nicht mehr),
sollten Sie das Programm schließen. Ziehen Sie den USB-Stecker ab und
stecken Sie ihn zurück in den PC. Starten Sie die ThorCam Software neu, setzen
Sie die Pixel Clock auf 8 – 10 MHz, Exposure Time auf 100 ms und starten Sie
erneut das Livebild von der Kamera.
Ein Drehen des Knopfs am KLD101 ändert nicht den Laserdiodenstrom.
Vergewissern Sie sich, dass Sie im "Const I" Modus sind und alle Einstellungen
korrekt sind, insbesondere die Polarity => Anode Grounded. Zeigt das Drehen
am Knopf weiter keinen Effekt, dann ziehen Sie das USB-Kabel vom PC, ziehen
Sie das Netzteil vom KLD101 und stecken Sie es wieder ein.
Alle Einstellungen stimmen, aber der Laser emittiert kein Licht.
Schalten Sie den KLD101 aus und entfernen Sie dann die Laserdiode aus ihrem
Halter. Setzen Sie sie erneut ein (siehe Abschnitt 6.1.1) und versuchen Sie es
erneut.
KDC101 Controller zeigt am Display die Nachricht "Overload".
Diese Nachricht bedeutet, dass der Motor bis zu seinem Maximum verfahren
wurde. Versuchen Sie zuerst, den KDC101 aus- und wieder einzuschalten.
Fahren Sie dann den Positioniertisch in die entgegengesetzte Richtung. Wenn
dies nicht erfolgreich ist, müssen Sie den Motor aus dem Positioniertisch
ausbauen. Halten Sie Ober- und Unterteil des Probentischs fest, während
Sie die seitliche Klemme MT405 öffnen, um den Motor zu entfernen. Wenn Sie
nicht beide Teile halten, kann es zu einem schnellen Zurückziehen und einem
Schaden des Positioniertisches kommen. Wenn der Motor entfernt ist, sollten Sie
den KDC101 erst aus- und dann wieder anschalten. Fahren Sie ihn dann in
Richtung seiner Mittelposition. Setzen Sie den Motor danach wieder in die MT405
Klemme.
Rev B, 08. Juli 2019
Kapitel 10: Problembehandlung
Seite 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-ot2/m

Inhaltsverzeichnis