334 Modbus – CODESYS 2
9.6
Diagnose
9.6.1
Diagnose für den Modbus-Master
Der Status des PLC bzw. des Steuerungssystems kann von dem Modbus-Master
durch Auslesen des WAGO spezifischen Register 0x1040 – „PLC Status" mit
Hilfe von Modbus-Diensten FC3 (Read Holding Registers) oder FC4 (Read Input
Registers) erfragt werden. Das WAGO spezifische Register 0x1040 – „PLC
Status" ist im Kapitel „PLC-Statusregister" beschrieben.
Der Status des Modbus-Watchdog kann mit einem Register-Lesedienst (FC3
oder FC4) an das WAGO spezifisches Register 0x1101 – „Watchdog Status
Register" angefordert werden. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel
„Modbus-Watchdog".
Der Modbus-Dienst „Get Communication Event Counter" (FC11) wird in der
aktuellen Modbus-Slave-Version V1.0 nicht unterstützt.
9.6.2
Diagnose für das Laufzeitsystem
Seitens des Laufzeitsystems kann die Diagnose des Modbus-Slaves durch
Einbinden der CODESYS Bibliothek „BusDiag.lib" durchgeführt werden. In dieser
Bibliothek befindet sich der benötigte Funktionsbaustein „DiagGetBusState()",
welcher den Zustand des Feldbusses, hier Modbus, bereitstellt. Die Details zu
diesem Funktionsbaustein sind sowohl in der aktuellen Dokumentation als auch
in der Online-Hilfe zu CODESYS ausführlich beschrieben.
9.6.3
Diagnose über den Error-Server
Der Modbus-Slave unterstützt auch die Funktionalität des im PFC
implementierten Error-Servers und generiert Diagnosemeldungen, welche
permanent (in einer Datei) oder temporär (in RAM) gespeichert werden und über
den WBM-Client direkt angezeigt werden können. Folgende Diagnosen werden
von Modbus-Slave generiert:
Tabelle 235: Diagnose über den Error-Server
Diagnose-ID
0x00090000
0x00090001
0x00090002
0x00090003
Handbuch
Version 1.2.0, gültig abFW-Version 03.02.02(14)
750-8206/040-001 PFC200 2ETH RS CAN DPS TELE XTR
Diagnosetext
Speicherart Bedeutung
Modbus Slave
Temporär
library loaded
Modbus Slave
Temporär
library closed
Modbus Slave
Temporär
TCP started
Modbus Slave
Permanent
TCP start failed
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
Modbus-Slave-Bibliothek
erfolgreich geladen.
Modbus-Slave-Bibliothek
erfolgreich entladen.
Modbus-Slave in der
Betriebsart TCP erfolgreich
gestartet.
Starten des Modbus-Slaves in
der Betriebsart TCP ist
fehlgeschlagen.