Herunterladen Diese Seite drucken

Boot-Projekt Erzeugen; Schreibweise Logischer Adressen; Tabelle 211: Schreibweise Logischer Adressen - WAGO 750-8206/040-001 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-8206/040-001:

Werbung

270 Laufzeitumgebung CODESYS 2.3
8.2.6

Boot-Projekt erzeugen

Damit nach einem Neustart des Feldbuscontrollers das SPS-Programm wieder
automatisch startet, erzeugen Sie ein Boot-Projekt. Wählen Sie dazu in der
Menüleiste Online > Bootprojekt erzeugen. Sie müssen für diese Funktion in
CODESYS angemeldet („eingeloggt") sein.
Hinweis
Boot-Projekt automatisch laden
Darüber hinaus können Sie das Boot-Projekt automatisch beim Start des
Feldbuscontrollers laden. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ressourcen"
und öffnen Sie die „Zielsystemeinstellungen". Wählen Sie die Registerkarte
„Allgemein" aus und wählen „Bootprojekt automatisch laden".
Wenn ein Bootprojekt (DEFAULT.PRG.und DEFAULT.CHK) unter
/home/codesys vorhanden ist und der Schalter „Run/Stop" des
Feldbuscontrollers auf „Run" steht, beginnt der Feldbuscontroller automatisch mit
der Abarbeitung des SPS-Programms. Steht dieser auf „Stop", wird das SPS-
Programm nicht gestartet.
Wenn ein SPS-Programm im Feldbuscontroller läuft, startet ein SPS-Task mit
dem Lesen der Feldbusdaten (nur bei Feldbuscontrollern mit Feldbusanschluss),
der Daten der integrierten Ein- und Ausgänge und der
Programm geänderten Ausgangsdaten werden nach Abarbeitung der SPS-Task
aktualisiert. Ein Wechsel der Betriebsart („Stop/Run") wird nur am Ende eines
SPS-Tasks durchgeführt. Die Zykluszeit umfasst die Zeit vom Start des SPS-
Programms bis zum nächsten Start. Wird eine größere Schleife innerhalb eines
SPS-Programms programmiert, verlängert sich die Task-Zeit entsprechend. Die
Eingänge und Ausgänge werden während der Abarbeitung nicht aktualisiert.
Diese Aktualisierungen finden nur am Ende eines SPS-Tasks statt.
8.3

Schreibweise logischer Adressen

Den Zugriff auf individuelle Speicherelemente gemäß IEC 61131-3 ist nur durch
folgende Zeichen möglich:

Tabelle 211: Schreibweise logischer Adressen

Position
1
2
3
4
Handbuch
Version 1.2.0, gültig abFW-Version 03.02.02(14)
750-8206/040-001 PFC200 2ETH RS CAN DPS TELE XTR
Zeichen
%
Startet absolute Adresse
I
Eingang
Q
Ausgang
M
Merker
X
Einzelbit
B
Byte (8 Bits)
W
Wort (16 Bits)
D
Doppelwort (32 Bits)
Adresse
WAGO I/O SYSTEM 750 XTR
I/O-Module
Bezeichnung
. Die im SPS-
Anmerkungen
-
Datenbreite

Werbung

loading