Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagern Des Umrichters; Betriebsumgebung; Übersicht; Gase - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® AutomationDrive FC 302
Bedienungsanleitung
Verlängerungen für Schraubenschlüssel.
Torx-Antriebe (T25 und T50).
Blechstanze für Kabeleinführungsplatte.

4.3 Lagern des Umrichters

Lagern Sie den Frequenzumrichter an einem trockenen Ort. Es wird empfohlen, das Gerät bis zur Installation verschlossen in der
Verpackung zu belassen. Informationen zur empfohlenen Umgebungstemperatur siehe im Abschnitt „Umgebungsbedingungen".
Während der Lagerung ist ein regelmäßiges Formieren (Laden der Kondensatoren) nicht erforderlich, sofern ein Zeitraum von 12
Monate nicht überschritten wird.

4.4 Betriebsumgebung

4.4.1 Übersicht
In Umgebungen, in denen Aerosol-Flüssigkeiten, Partikel oder korrosive Gase in der Luft enthalten sind, müssen Sie sicherstellen,
dass die IP/NEMA-Schutzart der Geräte der Installationsumgebung entspricht. Siehe den Abschnitt „Umgebungsbedingungen".
KONDENSATION
Feuchtigkeit kann an den elektronischen Komponenten kondensieren und Kurzschlüsse verursachen.
-
Vermeiden Sie eine Installation in Bereichen, in denen Frost auftritt.
-
Installieren Sie ein optionales Raumheizgerät, wenn der Umrichter kühler als die Umgebungsluft ist.
-
Im Standby-Betrieb wird die Kondensation reduziert, solange der Leistungsverlust die Schaltung frei von Feuchtigkeit hält.
EXTREME UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Heiße oder kalte Temperaturen beeinträchtigen Leistung und Langlebigkeit von Geräten.
-
Das Gerät darf nicht in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur von über 55 °C (131 °F) betrieben werden.
-
Das Gerät kann bei Temperaturen bis zu -10 °C (14 °F) betrieben werden. Ein ordnungsgemäßer Betrieb bei Nennlast ist je-
doch erst bei Temperaturen ab 0 °C (32 °F) oder höher garantiert. Außerdem wird bei Temperaturen unter 0 °C (32 °F) keine
Ist-Temperatur angezeigt.
-
Eine zusätzliche Klimatisierung des Schaltschranks oder des Installationsorts ist erforderlich, wenn die Grenzwerte für die
Umgebungstemperatur überschritten werden.

4.4.2 Gase

Aggressive Gase wie Schwefelwasserstoff, Chlor oder Ammoniak können die elektrischen und mechanischen Komponenten beschä-
digen. Das Gerät verwendet schutzbeschichtete Leiterplatten zur Reduzierung der Auswirkungen von aggressiven Gasen.
Spezifikationen und Nennwerte der Schutzbeschichtungsklassen sind im Abschnitt „Umgebungsbedingungen" zu finden.

4.4.3 Staub

Halten Sie bei der Installation des Geräts in staubigen Umgebungen Folgendes frei von Staub:
Elektronische Komponenten.
Kühlkörper.
Lüfter.
Halten Sie den Kühlkörper und die Lüfter frei von Staubansammlung. Wenn sich Staub an elektronischen Bauteilen ansammelt,
wirkt er als Isolierungsschicht. Diese Schicht reduziert die Kühlleistung der Komponenten, sodass sich die Komponenten erwärmen.
Die heißere Umgebung führt zu einer Reduzierung der Lebensdauer der elektronischen Komponenten. Staub kann sich auch auf
den Lüfterflügeln ansammeln und zu einem Ungleichgewicht führen, das eine ordnungsgemäße Kühlung des Geräts durch den
Lüfter verhindert. Staubansammlungen können auch Lüfterlager beschädigen und zu einem vorzeitigen Ausfall der Lüfter führen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wartung und Instandhaltung".
Danfoss A/S © 2019.12
H I N W E I S
H I N W E I S
Mechanische Installation
AQ275652476278de-000101 / 130R0709 | 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis