Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Automatischen Energieoptimierung; Konfiguration Der Automatischen Motoranpassung - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® AutomationDrive FC 302
Bedienungsanleitung
SOFTWARE-DOWNLOAD
Installieren Sie für die Inbetriebnahme per PC die VLT
für die meisten Anwendungen ausreichend ist, steht zum Download zur Verfügung. Eine erweiterte Version, mit der mehrere Fre-
quenzumrichter gleichzeitig in Betrieb genommen werden können, ist bestellbar.
-
Siehe https://www.danfoss.com/de-de/service-and-support/downloads/?sort=title_asc&filter=download-type%3Dtools.
Vorgehensweise
1.
Drücken Sie die Taste [Main Menu] am LCP.
2.
Wählen Sie 0–** Betrieb/Display und drücken Sie auf [OK].
3.
Wählen Sie 0–0* Grundeinstellungen aus und drücken Sie auf [OK].
4.
Wählen Sie Parameter 0-03 Ländereinstellungen aus und drücken Sie auf [OK].
5.
Wählen Sie die zutreffende Option [0] International or [1] Nordamerika aus und drücken Sie auf [OK]. (Diese Aktion ändert
die Werkseinstellungen für eine Reihe von grundlegenden Parametern).
6.
Drücken Sie die Taste [Quick Menu] am LCP und wählen Sie dann Q2 Inbetriebnahme-Menü.
7.
Ändern Sie bei Bedarf die folgenden Parametereinstellungen. Die Motordaten finden Sie auf dem Motor-Typenschild.
a.
Parameter 0-01 Sprache (Englisch)
b.
Parameter 1-20 Motornennleistung [kW] (4,00 kW)
c.
Parameter 1-22 Motornennspannung (400 V)
d.
Parameter 1-23 Motornennfrequenz (50 Hz)
e.
Parameter 1-24 Motornennstrom (9,00 A)
f.
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl (1420 UPM)
g.
Parameter 5-12 Klemme 27 Digitaleingang (Motorfreilauf invers)
h.
Parameter 3-02 Minimaler Sollwert (0,000 UPM)
i.
Parameter 3-03 Maximaler Sollwert (1500,000 UPM)
j.
Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1 (3,00 s)
k.
Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1 (3,00 s)
l.
Parameter 3-13 Sollwertvorgabe (Verknüpft mit Hand/Auto)
m.
Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung (Aus)

6.3.4 Konfiguration der Automatischen Energieoptimierung

Die Automatische Energie Optimierung (AEO) ist ein Verfahren, das zur Reduzierung des Verbrauchs, der Wärmeentwicklung und
der Störungen die Spannungsversorgung zum Motor minimiert.
Vorgehensweise
1.
Drücken Sie auf die Taste [Main Menu].
2.
Wählen Sie 1–** Motor/Last und drücken Sie auf [OK].
3.
Wählen Sie 1–0* Grundeinstellungen und drücken Sie auf [OK].
4.
Wählen Sie Parameter 1-03 Drehmomentkennlinien und drücken Sie auf [OK].
5.
Wählen Sie [2] Autom. Energieoptim. CT oder [3] Autom. Energieoptim. VT und drücken Sie auf [OK].

6.3.5 Konfiguration der Automatischen Motoranpassung

Die Automatische Motoranpassung (AMA) ist ein Verfahren zur Optimierung der Anpassung zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Motor.
Der Frequenzumrichter erzeugt zum Glätten des erzeugten Motorstroms ein mathematisches Motormodell. Dieses Verfahren prüft
zudem die Eingangsphasensymmetrie der Spannung. Dabei vergleicht das System die tatsächlichen Motorwerte mit den Daten, die
Sie in den Parametern 1-20 bis 1-25 eingegeben haben.
Danfoss A/S © 2019.12
H I N W E I S
®
Motion Control Tool MCT 10 Konfigurationssoftware. Eine Basisversion, die
Starten des Umrichters
AQ275652476278de-000101 / 130R0709 | 63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis