Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlanforderungen; E1H-E4H Luftdurchsatz - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® AutomationDrive FC 302
Bedienungsanleitung
Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen der Tür ist.
Achten Sie darauf, dass die Kabeleinführung von unten erfolgt.
4.6 Kühlanforderungen
ÜBERHITZUNG
Eine unsachgemäße Montage kann zu Überhitzung und einer reduzierten Leistung führen.
-
Installieren Sie den Frequenzumrichter unter Berücksichtigung aller Installations- und Kühlanforderungen.
Sehen Sie über und unter dem Frequenzumrichter zur Luftzirkulation einen ausreichenden Abstand vor. Abstandsanforderung:
225 mm (9 in).
Achten Sie auf eine ausreichende Luftdurchflussrate. Siehe
Bei Temperaturen zwischen 45 °C (113 °F) und 55 °C (131 °F) und einer Höhe von 1000 m (3300 ft) über dem Meeresspiegel
sollte eine Leistungsreduzierung in Betracht gezogen werden. Weitere Informationen finden Sie im produktspezifischen Projek-
tierungshandbuch.
Der Frequenzumrichter nutzt ein Kühlkonzept über rückseitige Kühlkanäle, die Kühlluft vom Kühlkörper abführen. Die Kühlluft vom
Kühlkörper führt ca. 90 % der Wärme über die Rückseite des Frequenzumrichters ab. Leiten Sie die vom rückseitigen Kühlkanal ab-
geführte warme Luft mit Hilfe einer der folgenden Lösungen aus dem Schaltschrank oder Raum ab:
Kanalkühlung
Rückwand-Kühlung
Kanalkühlung
Ein Lüftungs-Einbausatz mit rückseitigem Kühlkanal steht zur Verfügung, mit dem Sie die Kühlkörperkühlluft aus dem Schaltschrank
ableiten können, wenn ein Frequenzumrichter der Schutzart IP20 in einem Rittal-Schaltschrank eingebaut ist. Durch Verwendung
dieses Einbausatzes verringern Sie die Wärmeentwicklung im Schaltschrank, sodass Sie kleinere Türkühllüfter verwenden können.
Rückwand-Kühlung
Die Anbringung von oberen und unteren Abdeckungen am Frequenzumrichter ermöglicht es, die Kühlluft vom rückseitigen Kühlka-
nal aus dem Raum abzuleiten.

4.7 E1h-E4h Luftdurchsatz

Für die Bauformen E3h und E4h (IP20) ist im Schaltschrank mindestens ein Türlüfter erforderlich, um die nicht im rückseitigen Kühl-
kanal des Frequenzumrichters gehaltene Wärme abzuleiten. Zudem wird die durch weitere Komponenten im Frequenzumrichter
erzeugte Wärme ebenfalls abgeführt. Zur Auswahl der passenden Lüftergröße berechnen Sie den erforderlichen Gesamt-Luftstrom
gemäß
Tabelle
9.
Tabelle 9: Luftdurchsatz
Antrieb
Türlüfter/Dachlüfter [m
E1h
510 (300)
E2h
552 (325)
E3h
595 (350)
E4h
629 (370)
Danfoss A/S © 2019.12
H I N W E I S
4.7 E1h-E4h
3
/h (cfm)]
Mechanische Installation
Luftdurchsatz.
3
Kühlkörperlüfter [m
/h (cfm)]
994 (585)
1053–1206 (620–710)
994 (585)
1053–1206 (620–710)
AQ275652476278de-000101 / 130R0709 | 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis