Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER LEO 1.0 Originalbetriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass sich nichts in den Spei-
chen und den sich drehenden Rädern verfangen
kann.
Wenn Sie mit Ladung fahren, be-
achten Sie unbedingt das zulässige
Gesamtgewicht des Lasten-Pede-
lecs (siehe Seite 53). Angaben zur Be-
lastbarkeit des Gepäckträgers sind jeweils
auf diesem angegeben.
Achten Sie bei Beladung der Ge-
päckträger darauf, Scheinwerfer,
Rückleuchte und Reflektoren nicht
zu verdecken.
Vermeiden Sie einseitige Beladung der Gepäck-
träger.
Schutzbleche
Schutzbleche werden mit speziellen Halterungen
in der korrekten Lage fixiert. Ist die Innenkante
des Schutzblechs ringförmig parallel zum Rei-
fen positioniert, sind die Streben in der optima-
len Länge. Bei normalem Gebrauch sollte das
Schutzblech sich nicht lösen.
42
Die Fahrt muss umgehend gestoppt
werden, falls ein Fremdkörper zwi-
schen Reifen und Schutzblech ge-
langt ist. Der Fremdkörper muss entfernt
werden, bevor Sie die Fahrt fortsetzen. An-
sonsten besteht die Gefahr eines Sturzes
und schwerer Verletzungen.
Auf keinen Fall sollten Sie mit einer
losen Schutzblech-Befestigung wei-
terfahren, da sie sich mit dem Rad
verkeilen und dieses blockieren kann.
Beschädigte Schutzbleche müssen vor einer
Fahrt unbedingt von einem Fachmann / Fach-
händler ausgetauscht werden. Überprüfen Sie
außerdem regelmäßig, ob die Streben fest fixiert
sind.
Anhänger
Ihr Lasten-Pedelec ist nicht für den
Betrieb mit Anhänger zugelassen.
Auf der Seite „Übergabe-Dokumen-
tation" sollte das von Ihrem Verkäufer einge-
tragen worden sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis