Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenreinigung; Laufräder - FISCHER LEO 1.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kette

Kettenreinigung

Für gute Funktion muss die Lasten-Pedelec-
Kette regelmäßig gereinigt und geschmiert wer-
den (siehe Seite 39). Verschmutzungen kön-
nen bei der normalen Lasten-Pedelec-Wäsche
entfernt werden. Ansonsten kann die Kette zur
Reinigung durch einen öligen Lappen gezogen
werden. Ist sie sauber, muss sie an den Gelenk-
punkten mit einem geeigneten Schmiermittel ge-
ölt werden. Einige Zeit nach dem Ölen sollte das
überflüssige Schmiermittel abgewischt werden.
30
Kettenspannung
Für eine sichere Funktion der Kette
und der Schaltung muss die Kette
eine bestimmte Spannung aufwei-
sen. Kettenschaltungen spannen die Kette
automatisch. Bei Nabenschaltungen, die
ohne Kettenspanner montiert sind, muss ei-
ne Kette, die zu viel durchhängt, gespannt
werden. Sie kann sonst abspringen und
zum Sturz führen.
Schmutz und dauernde Belastung
verschleißen die Kette. Sobald man
sie mit den Fingern deutlich (ca. 5
mm) vom vorderen Kettenblatt abheben
kann, muss sie gewechselt werden. Moder-
ne Ketten für Kettenschaltungen haben teil-
weise keine Kettenschlösser mehr. Um sie
zu öffnen/wechseln/schließen braucht man
Spezialwerkzeug. Sie sollten vom Fach-
mann/Fachhändler
gewechselt
Andere Ketten werden mit Kettenschlös-
sern ausgeliefert/montiert. Sie können teils
werkzeuglos geöffnet werden. Diese Ket-
tenschlösser können, in der richtigen Breite,
je nach Antriebsstrang, auch unterwegs zur
Reparatur einer defekten Kette eingesetzt
werden.
Laufräder
Laufräder prüfen
Das
Lasten-Pedelec
der mit der Fahrbahn verbunden. Die Lauf-
räder
unterliegen
durch die ungleiche Beschaffenheit des Un-
tergrundes und das Gewicht des Fahrers.
Eine gründliche Kontrolle und Zentrierung der
Laufräder wird vom Hersteller vorgenommen.
Die Speichen setzen sich allerdings im Laufe der
ersten gefahrenen Kilometer.
• Nach den ersten 200 Kilometern müssen Sie
die Laufräder von einem Fachmann/Fachhänd-
werden.
ler kontrollieren und ggf. zentrieren lassen.
• Die Spannung der Speichen muss danach in
regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Lose oder schadhafte Speichen müssen von
einem Fachmann/Fachhändler ausgewechselt
bzw. zentriert werden.
Die Fixierung des Laufrades in Rahmen und Ga-
bel erfolgt durch Achsmuttern.
ist
über
die
Laufrä-
einer
starken
Belastung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis