Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Jeder Fahrt - FISCHER LEO 1.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie die Bremsfunktion: Schieben Sie das
Lasten-Pedelec bei gezogenen Handbremsen
vorwärts. Die betätigte Hinterradbremse muss
das Hinterrad blockieren lassen, die betätigte
Vorderradbremse muss das Vorderrad blockie-
ren lassen. Machen Sie an einem sicheren Ort
eine erste Testfahrt, um sich an die neuen Brem-
sen zu gewöhnen! Moderne Bremsen können
ein ganz anderes Bremsverhalten zeigen, als Sie
es kennen. Auch darf hierbei die Lenkung nicht
klappern oder Spiel zeigen.
Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen. Angaben
zum vorgeschriebenen Reifendruck finden Sie auf
den Seitenwänden der Bereifung. Halten Sie die An-
gaben für den Mindest- und den Höchstdruck ein!
Als grobes Maß, z. B. unterwegs, können Sie den
Reifendruck folgendermaßen prüfen: Wenn Sie
den Daumen auf den aufgepumpten Reifen le-
gen, sollten Sie den Reifen auch mit kräftigem
Druck nicht stark verformen können.
Prüfen Sie ergänzend, ob auf der Felge eine An-
gabe zum Reifendruck zu finden ist. Falls ja, darf
dieser angegebene Druck nicht über- oder unter-
schritten werden.
Prüfen Sie Reifen und Felgen. Suchen Sie Be-
schädigungen, Risse und Verformungen, einge-
drungenen Fremdkörper, z. B. Glassplitter oder
spitze Steine.
Falls Sie Schnitte, Risse oder Löcher finden, fah-
ren Sie auf keinen Fall los! Lassen Sie ihr Lasten-
Pedelec erst in einer Fachwerkstatt überprüfen.
14

Vor jeder Fahrt

Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt:
• Glocke und Beleuchtung auf Funktion und si-
cheren Sitz
• Die Bremsanlage auf Funktion und sicheren
Sitz
• Fester Sitz des Schnellspanners des Vorbau-
adapters
• Ordnungsgemäße Befestigung des Lenkge-
stänges
• Die Dichtigkeit der Leitungen und Anschlüsse,
wenn eine hydraulische Bremse verwendet
wird
• Reifen und Felgen auf Beschädigungen,
Rundlauf und eingedrungene Fremdkörper,
besonders nach Fahrten abseits befestigter
Straßen
• Die Reifen auf ausreichende Profiltiefe
• Federelemente auf Funktion und sichere Be-
festigung
• Fester Sitz von Schrauben, Muttern und
Schnellspannern (siehe Seite 9), auch wenn
das Fahrzeug nur kurze Zeit unbeaufsichtigt ab-
gestellt war
• Den Rahmen und die Gabel auf Verformungen
und Beschädigungen
• Lenker, Lenkervorbau, Sattelstütze und Sattel
sowohl auf korrekte, sichere Befestigung als
auch auf die richtige Position
• Die Sattelstütze und den Sattel auf sichere Be-
festigung. Versuchen Sie, den Sattel zu dre-
hen und nach oben oder unten zu kippen. Der
Sattel darf sich nicht bewegen lassen.
• Den festen Sitz des Akkus
• Den Ladezustand des Akkus auf ausreichend
Ladung für die geplante Fahrt
• Die Sicherung der Ladung
• Die Bereifung auf korrekten Luftdruck
Wenn Sie nicht ganz sicher sind,
dass Ihr Lasten-Pedelec in ein-
wandfreiem Zustand ist, fahren Sie
nicht los. Lassen Sie es von einem Fach-
händler überprüfen.
Besonders, wenn Sie Ihr Lasten-Pedelec
intensiv nutzen, z. B. durch täglichen Ge-
brauch, lassen Sie regelmäßig alle wichti-
gen Bauteile vom Fachhändler überprüfen.
Rahmen und Gabel, Bauteile der Radauf-
hängung und weitere sicherheitsrelevante
Komponenten wie Bremsen und Räder un-
terliegen dann starkem Verschleiß, der die
Betriebssicherheit der Bauteile beeinflussen
kann.
Überschreiten Sie die vorgesehene Nut-
zungs- oder Lebensdauer von Komponen-
ten, können diese plötzlich versagen. Das
kann zu Sturz und schweren Verletzungen
führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis