Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleiß Und Gewährleistung - FISCHER LEO 1.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wartungshäufigkeit wird in Ab-
hängigkeit der Fahrbedingungen
variieren. Reinigen Sie die Kette re-
gelmäßig mit einem geeigneten Kettenreini-
ger. Verwenden Sie zur Rostentfernung un-
ter keinen Umständen alkalische oder
säurehaltige Reinigungsmittel. Solche Rei-
nigungsmittel können die Kette beschädi-
gen und infolgedessen zu schweren Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie Wartungsarbeiten und
Reparaturen
ausschließlich
qualifiziertem Personal sowie mit
Original-Ersatzteilen durchführen. Wenn ei-
ne Reifenpanne oder ein technisches Prob-
lem vorliegt, lassen Sie die Reparaturen
vom Fachmann vornehmen.
• Wartung und Reinigung an geöffneten span-
nungsführenden Teilen darf nur durch einen
Fachhändler erfolgen!
• Lassen Sie die Bauteile Ihres Lasten-Pedelecs
nur durch Originalteile, oder solche, die vom
Hersteller freigegeben sind, ersetzen. Ansons-
ten können Gewährleistungs- und Garantiean-
sprüche erlöschen.
• Bevor Sie Ihr Lasten-Pedelec reinigen, ent-
nehmen Sie den Akku.
• Wenn Sie den Akku reinigen, achten Sie dar-
auf, keine Kontakte zu berühren und dadurch
zu verbinden. Falls diese spannungsführend
sind, können Sie sich verletzen und den Akku
beschädigen.
• Reinigung mit einem Hochdruckgerät kann
Schäden in der elektrischen Anlage hervorru-
fen. Durch den hohen Druck kann Reinigungs-
flüssigkeit auch in gedichtete Teile gelangen
und diese schädigen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung von Kabeln
und elektrischen Bauteilen. Ist dies gesche-
hen, muss das Lasten-Pedelec bis zur Über-
prüfung vom Fachhändler außer Betrieb ge-
von
nommen werden!
Verschleiß und Gewährleistung
Das Lasten-Pedelec ist, wie alle
mechanischen Bauteile, Verschleiß
und hoher Beanspruchung ausge-
setzt. Unterschiedliche Werkstoffe und Bau-
teile können unterschiedlich auf Verschleiß
oder Dauerbelastung reagieren. Falls die
geplante Verwendungsdauer eines Bauteils
überschritten ist, kann dieses plötzlich ver-
sagen und dabei dem Fahrer womöglich
Schaden zufügen. Jegliche Art von Rissen,
Riefen oder Farbänderungen in hochbean-
spruchten Bereichen zeigt den Ablauf der
Verwendungsdauer des Bauteils an; das
Bauteil sollte dann ausgetauscht werden.
Beachten Sie, dass Bauteile des Lasten-Pede-
lecs einem höheren Verschleiß unterliegen, als
dies bei einem Fahrrad ohne zusätzlichen An-
trieb der Fall ist. Gründe dafür sind höhere Las-
ten und die höhere durchschnittliche Geschwin-
digkeit, die Sie durch den Antrieb erreichen.
Dieser höhere Verschleiß ist kein Sachmangel
und unterliegt nicht der Gewährleistung.
Typische Bauteile, auf die dies zutrifft sind:
• Bereifung
• Bauteile der Bremse
• Bauteile des Antriebs
• Speichen
• Ladefläche/Ladebox
Der Akku unterliegt der Alterung und ist daher ein
Verschleißteil. Beachten Sie bitte, dass der Akku
je nach Alter und Nutzungsdauer an Reichweite
verliert. Beachten Sie dies bei der Planung von
Fahrten und wechseln Sie ggf. rechtzeitig den
Akku durch einen neuen aus. Ersatz-Akkus er-
halten Sie bei Ihrem Fachhändler.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis