Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Bremshebel darf nicht betätigt
werden, wenn Ihr Lasten-Pedelec
liegt oder auf dem Kopf steht. Sonst
können Luftblasen in das hydraulische Sys-
tem gelangen, was Bremsversagen zur Fol-
ge haben kann. Prüfen Sie nach jedem
Transport, ob sich der Druckpunkt der
Bremse weicher als vorher anfühlt. Dann
betätigen Sie die Bremse einige Male lang-
sam. Dabei kann sich das Bremssystem
wieder entlüften. Bleibt der Druckpunkt
weich, dürfen Sie nicht weiterfahren. Der
Fachmann / Fachhändler muss die Bremse
entlüften.
Sie können dieses Problem umge-
hen, indem Sie vor einem Transport
Ihres Lasten-Pedelecs den Brems-
hebel betätigen und, beispielsweise mit ei-
nem Riemen, in dieser Stellung fixieren.
Dadurch wird das Eindringen von Luft ins
hydraulische System verhindert.
Wenn die Bremsanlage gereinigt
werden muss, lesen und befolgen
Sie die Anweisungen der Kompo-
nentenhersteller.
Besonders Bremsscheiben und Bremsbeläge
verschleißen. Lassen Sie diese sicherheitsrele-
vanten Bauteile regelmäßig vom Fachhändler
auf Abnutzung prüfen und gegebenenfalls tau-
schen.
36
Quelle: Shimano
Berühren Sie die Bremsscheibe
nicht, wenn sie sich dreht oder di-
rekt nach dem Bremsen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen und Verbren-
nungen.
Quelle: Shimano

Gangschaltung

Mit der Gangschaltung können Sie den nötigen
Krafteinsatz bzw. die erreichbare Geschwindig-
keit regeln. In kleinen, leichteren Gängen können
Sie Steigungen leichter befahren und körperliche
Belastungen senken. In größeren, schwerer zu
tretenden Gängen können Sie höhere Fahrge-
schwindigkeiten erreichen und mit geringerer
Trittfrequenz fahren. Generell sollten Sie anstre-
ben, eher mit einer höheren Trittfrequenz und in
kleineren Gängen zu fahren.
Ihr Lasten-Pedelecs ist mit einer Kettenschaltung
ausgestattet. Diese Schaltung wird über einen
STI-Schalthebel von Shimano betätigt:
techdocs
®
Hebel (A) Ausgangsstellung
Umschalten von einem kleinen
auf einen größeren Zahnkranz
(Hebel A)
Schaltungen sind sicherheitsrele-
vante Bauteile! Lesen Sie die Be-
triebsanleitungen der Hersteller im
Internet und machen Sie sich vor Fahrtantritt
mit der Bedienung und der Schaltung Ihres
Lasten-Pedelecs vertraut. Überlassen Sie
Arbeiten an der Schaltung dem Fachmann /
Fachhändler! Arbeiten, die nicht sach- und
techdocs
®
fachgerecht ausgeführt werden, gefährden
die Betriebssicherheit des Lasten-Pedelecs!
Treten Sie nicht rückwärts in die Pedale während
eines Gangwechsels, weil dadurch die Gang-
schaltung beschädigt werden könnte. Verände-
rungen an der Einstellung Ihrer Schaltung sollten
nur in kleinen Schritten und mit Vorsicht erfolgen.
Bei Fehleinstellungen kann die Lasten-Pedelec-
Hebel (B) Zweiweg-Betätigung
Umschalten von einem
großen auf einen kleineren
Zahnkranz (Hebel B)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis