Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER LEO 1.0 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vertrautheit mit den Funktionen des Bedie-
nelements
• Ladung korrekt positioniert und gesichert
Lassen Sie Lenker und Vorbau vom Fachhändler
auf eine für Sie sichere und bequeme Position ein-
stellen. Stellen Sie den Sattel auf eine für Sie siche-
re und bequeme Position ein (siehe Seite 10).
Lassen Sie die Bremsgriffe vom Fachhändler so
einstellen, dass Sie sie jederzeit gut erreichen
können. Erlernen Sie die Zuordnung der Brems-
griffe zur Vorder- bzw. Hinterradbremse (rechts /
links)! Der rechte Bremshebel betätigt die Hinter-
radbremse, der linke Bremshebel die Vorderrad-
bremse.
Machen Sie sich in einem geschütz-
ten Bereich mit Ihrem neuen Las-
ten-Pedelec vertraut.
Moderne Bremssysteme können ei-
ne wesentlich stärkere und andere
Bremswirkung haben als gewohnt!
Üben Sie vor Fahrtantritt auf einem siche-
ren, unbefahrenen Gelände die Bedienung
der Bremsen!
Bedenken Sie, dass die Wirkung von Brem-
sen bei Nässe und rutschigem Untergrund
gefährlich anders sein kann als gewohnt. Stel-
len Sie Ihre Fahrweise auf mögliche längere
Bremswege und rutschigen Untergrund ein!
Überprüfen Sie regelmäßig den fes-
ten Sitz der Schrauben am Lenkge-
stänge. Ein zu fester oder zu locke-
rer Sitz der Schrauben kann zu unsicherem
Lenkverhalten führen und schwere Stürze
zur Folge haben. Justieren Sie den Schrau-
bendruck so, dass sich der Lenker ange-
nehm drehen lässt. Ein sehr hoher Anpress-
druck erhöht den Verschleiß, ein sehr
geringer Druck kann ein Klappern des Lenk-
gestänges zur Folge haben.
An Ihrem Lasten-Pedelec sind Pe-
dale mit Kunststoffkäfig montiert.
Machen Sie sich mit dem Halt ver-
traut, den diese bieten. Bei Nässe werden
Gummi- und Kunststoffpedale sehr rutschig!
Risiken durch Fangstellen
Während des Gebrauchs, aber
auch während der Wartung oder In-
standhaltung bestehen Gefahren durch be-
wegliche und sich drehende Teile an Ihrem
Lasten-Pedelec. Schützen Sie sich, indem
Sie keine weite Kleidung tragen, die sich
verfangen kann. Bleiben Sie im Betrieb und
bei Wartung und Pflege drehenden Bautei-
len (Räder, Bremsscheiben, Zahnrädern)
fern und fassen Sie keine beweglichen, spit-
zen oder hervorstehenden Teile (Kurbeln,
Pedale) an.
Vergewissern Sie sich, dass die Räder sicher in
Rahmen und Gabel befestigt sind. Prüfen Sie
den festen Sitz der Schnellspanner und aller
wichtigen Befestigungsschrauben und -muttern
(siehe Seite 9 und 40).
Falls Sie im Betrieb oder beim Umgang mit
Ihrem Lasten-Pedelec ein Klappern oder an-
dere
ungewöhnliche
Geräusche
men, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
zum Feststellen und Beheben der Ursache.
wahrneh-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis