Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Pumpen Sie den Schlauch etwas auf.
• Überprüfen Sie Sitz und Rundlauf des Reifens
anhand des Kontrollrings an der Reifenflanke.
Korrigieren Sie den Sitz des Reifens mit der
Hand, falls er nicht rund läuft.
• Pumpen Sie den Schlauch bis zum empfohle-
nen Reifendruck auf.
Beachten Sie beim Einbau die Lauf-
richtung des Reifens.
4. Laufrad einbauen
Befestigen Sie das Laufrad mit dem Schnell-
spanner bzw. der Schraub- oder Steckachse si-
cher in Rahmen oder Gabel.
Die Bremsscheiben müssen korrekt
zwischen den Bremsbelägen einge-
führt werden!
Zur korrekten und sicheren Monta-
ge und Einstellung der Schaltung
lesen Sie die Anleitungen des
Schaltungsherstellers im Internet.
Ziehen Sie alle Schrauben mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdrehmo-
ment an. Andernfalls können die
Schrauben abreißen und sich Anbauteile
lösen (siehe Seite 40).
34
• Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge die Bremsflä-
chen treffen.
• Führen Sie eine Bremsprobe durch.

Bremsen

Ihr Lasten-Pedelec ist mit einer hydraulischen
Scheibenbremse ausgestattet.
Machen Sie sich vor der ersten
Fahrt auf einem sicheren Gelände
mit der Bedienung und der Brems-
wirkung vertraut.
Nahezu alle modernen Bremsen
verfügen über wesentlich mehr
Bremskraft, als Fahrrädern/ Lasten-
Pedelecs früher zur Verfügung stand. Ge-
wöhnen Sie sich vorsichtig daran, üben Sie
die Bedienung der Bremsen und auch Not-
fallbremsungen erst auf einem unbefahre-
nen, sicheren Gelände, bevor Sie am Stra-
ßenverkehr teilnehmen.
Wenn Sie ein langes oder sehr stei-
les Gefälle befahren, bremsen Sie
nicht andauernd oder nur mit einer
Bremse. Das könnte zu Überhitzung der
Bremse und damit Verlust von Bremskraft
führen.
Sie bremsen korrekt und sicher, wenn Sie
beide Bremsen gleichermaßen nutzen. Als
Ausnahme gilt nur, wenn Sie auf rutschigem
Untergrund unterwegs sind, also auf Sand
oder bei Glätte. Dann sollten Sie nur sehr
vorsichtig und hauptsächlich mit der hinte-
ren Bremse verzögern. Ansonsten besteht
die Gefahr, dass das Vorderrad seitlich aus-
bricht und es zu einem Sturz kommt. Auf
sehr
langen
Gefäll-Strecken
sollten Sie nicht dauernd leicht
Bremsen. Bremsen Sie lieber
kürzer und kräftiger vor Kurven,
oder wenn Sie zu schnell werden. Dann ha-
ben die Bremsen zwischendurch Zeit, sich
abzukühlen. Dies erhält die Bremskraft.
Bremsen und Bremssysteme sind
sicherheitsrelevante Bauteile. Sie
müssen regelmäßig gewartet wer-
den. Dazu sind Spezialisten-Wissen und
Spezialwerkzeug notwendig. Überlassen
Sie alle Arbeiten an Ihrem Lasten-Pedelec
dem Fachhändler! Arbeiten, die nicht sach-
und fachgerecht ausgeführt werden, gefähr-
den die Betriebssicherheit des Lasten-Pe-
delecs!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis