9. Signalfolge eines Fahrtablaufes mit Normalfahrt bei Nenngeschwindigkeit
Nenngeschwindigkeit
Einfahrgeschwindigkeit
Stoppgeschwindigkeit
Reglerfreigabe Klemme
EN1+EN2
Fahrtrichtung Klemme
FWD oder REV
Eingänge
Geschwindigkeiten
Klemme X1
Klemme X2
Klemme X3
Klemme Ansteuerung
Triebwerksbremse
Mechanische Bremse
Motorschütze t
Beschreibung des Fahrtablaufes
Start:
Durch Aktivierung der Klemme FWD(Auf) oder REV(Ab) und der Klemme EN1 und EN2
(Reglerfreigabe) beginnen die Zeiten t1 und t2 zu laufen. Gleichzeitig können die Klemmen X1 bis
X3 für die Geschwindigkeitsvorgaben aktiviert werden.
Nach Ablauf der Zeit t2 wird der Ausgang „Freigabe Bremse" aktiviert, und die mechanische
Triebwerksbremse öffnet nach einer Eigenverzugszeit. Nach Ablauf der Zeit t1 werden die
Geschwindigkeitssollwerte freigegeben, und der Aufzug startet.
Stop:
Am von der Steuerung festgelegten Schaltpunkt wird die Klemme X3 deaktiviert, womit die
Verzögerung eingeleitet wird. Nach Abfahren der eingestellten S-Kurve fährt der Fahrkorb mit der
Einfahrgeschwindigkeit (Sollwert an Klemme X1 und X2) weiter.
Nach Erreichen des Bündigschalters wird auch die Einfahrgeschwindigkeit (Kl. X1; X2) deaktiviert.
Nach Abfahren der S-Kurve kommt der Fahrkorb bei Motordrehzahl NULL zum Stehen.
Jetzt beginnt die Zeit t3 zu laufen. Nach Ablauf der Zeit fällt die Triebwerksbremse mit einer
Eigenverzugszeit ein.
Zur Steuerung der Motorschütze kann auch der dafür vorgesehene Transistorausgang Y1 des
FRENIC – Lift verwendet werden. Damit wäre sichergestellt, dass die Motorschütze immer erst
nach Einfall der Triebwerksbremse ausgeschaltet werden.
Beschreibung der Zeiten
Zeit
Parameter
Beschreibung
t
----
Eigenverzugszeiten (Trägheiten) der Bremse und der Motorschütze
t1
F24
Zeit bis zum Start des Aufzuges
t2
L82
Zeit bis zum Lüften der Triebwerksbremse
t3
L83
Zeit bis zum Schließen der Triebwerksbremse
t4
Steuerung
Zeitverzug ab Deaktivierung Reglerfreigabe bis Motorschützabschaltung
t1
t2
t
Bild 22: Signalfolge einer Normalfahrt
Seite 24 von 42
t3
t
t4
Fuji Electric Europe GmbH