5. Anschlüsse
5.1 Leistungsanschlüsse
Klemmenbezeichnung
Beschreibung der Leistungsanschlüsse
L1/R, L2/S, L3/T
3-phasiger Netzanschluss nach EMV- Filter, Hauptschalter und Hauptsicherungen
U, V, W
3-phasiger Motoranschluss für Asynchron- oder Synchronmotor
R0, T0
Klemmen zum Anschluss einer Wechselspannung, z.B. zur externe Einspeisung des
Steuerkreises oder bei Verwendung eines Netzschützes bei Evakuierung.
Bei Umrichtern FRN37 oder größer müssen diese Klemmen Angeschlossen sein!
(Versorgung AC-Lüfter und Ladekreis)
P1, P(+)
Anschluss der DC-Zwischenkreisdrossel
P(+), N(-)
Anschluss einer optionalen Energierückspeiseeinheit oder Zwischenkreiseinspeisung über
Batterie, z.B. Zur Evakuierung.
P(+), DB
Anschluss des externen Bremswiderstandes.
G × 2
2 Klemmen, verbinden das Chassis (Gehäuse) des Frequenzumrichters mit dem Schutzleiter.
Achtung! Es darf immer nur 1 Draht unter eine Klemme geklemmt werden!
Den Leitungsschirm bitte am Umrichter und am Motor auflegen. Stellen Sie sicher, dass der
Schirm auch über die Motorschütze kontinuierlich geführt wird.
Grundsätzlich ist es zu empfehlen, einen Bremswiderstand mit Clixon zu verwenden und
dessen Störungssignal sowohl in der Steuerung als auch im Umrichter (mittels Störmelde -
Eingang) zu verarbeiten. Hierfür parametrieren Sie bitte, abhängig von der verwendeten
Klemme, einen der Parameter E01 bis E08 mit 9.
Es wird empfohlen, ein Temperaturrelais in den Stromkreis des Bremswiderstandes
einzubauen. Das Relais soll so eingestellt werden, dass es nur im Falle eines Kurzschlusses
des Bremstransistors des Umrichters auslöst.
Optional: Anschluss einer USV zwecks Evakuierung (Beispiel)
Unverbindliche schematische Darstellung!
Die Evakuierungseinleitung, die Freigabe und Schaltung der Schütze erfolgt durch die
übergeordnete Aufzugsteuerung und ist nicht Leistungsumfang von Fuji Electric.
Seite 11 von 42
Fuji Electric Europe GmbH