Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Parametereinstellung - Fuji Electric FRENIC Lift Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRENIC Lift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung über Bedienteil
7. FEHL.DIAG
.
Hier wird der Fehlerspeicher angezeigt. Nach Auswahl eines Fehlers aus der Liste
und Betätigung der
Gründe für eine
8. KOPIEREN
Über diese Funktion können Parameterdaten von einem Umrichter zu einem anderen
Umrichter übertragen werden. Das kann hilfreich sein, wenn sich mehrere gleiche
Anlagen in einem Gebäude befinden. Zu beachten ist allerdings, dass Parameterschutz,
Motordaten und Schnittstellenparameter nicht mitkopiert werden.
9. LAST FAKT.
Hier kann der Maximalstrom, der mittlere Strom und die Durchschnittsbremskraft
während einer festgelegten Messzeit bei laufender Anlage durchgeführt werden.

Beispiel Parametereinstellung

Bild 16: LCD Anzeige der ersten 4 Menüs
nach drücken der PRG Taste
PRG
Bild 18: Aufruf des Menüs Par. ändern
FUNC
DATA
Bild 20: Parameter aufrufen
FUNC
DATA
Nach erfolgter Änderung kann über die Pfeiltaste der nächste zu ändernde Parameter ausgewählt
werden. Die Speicherung der geänderten Werte erfolgt über die
Ein Abbruch ohne Übernahme der Änderungen ist über die Reset Taste
Taste werden Informationen zur Fehlerbeseitigung bzw.
FUNC
Abschaltung angezeigt.
DATA
00,00
1.PAR.ÄNDERN
2.PAR.CHECK
3.BETR.ANZ.
4.I/O CHECK
00,00
1.PAR.ÄNDERN
2.PAR.CHECK
3.BETR.ANZ.
4.I/O CHECK
00,00
P03 Nennst.
12
Aktueller Wert
0,00 ~ 500,0
Einstellbereich
Seite 23 von 42
Bild 17: Vorwahl eines Menüs (hier
Wartung)
Bild 19: Vorwahl eines Parameters.Hier
P03 Nennstrom aus der Gruppe
Motorparameter
Bild 21: Wert, hier 12 Motornennstrom
ändern
Taste.
FUNC
DATA
RESET
Fuji Electric Europe GmbH
00,00
2. PAR.CHECK
3. BETR.ANZ
4. I/O CHECK
5. WARTUNG
00,00
P01 Polzahl
P02 Nennleist
P03 Nennst.
P04 Autotun.
00,00
P03 Nennst.
12
0,00 ~ 500,0
möglich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis