Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsdefinierte Regelung (D41); Mechanische Konfiguration Eines Wicklungssystems Und Parametereinstellungen - Fuji Electric FRENIC MEGA Betriebsanleitung

Multifunktionaler hochleistungs frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d41
Anwendungsdefinierte Regelung
Die
konstante
Umfangsgeschwindigkeitsregelung
Umfangsgeschwindigkeit (Maschinengeschwindigkeit) infolge der Radiusvergrößerung der Aufnahmerolle in einem
Wicklungssystem verhindert wird.
Wenn der Umrichter den Motor in einem Wicklungssystem (z. B. Flyer, Drahtziehbänke) mit gleichbleibender
Drehzahl antreibt, wird die materialaufnehmende Rolle durch das aufgenommene Material (Rovings, Draht usw.)
immer größer, und der Rollenradius vergrößert sich somit, so dass die Wicklungsgeschwindigkeit der Aufnahmerolle
steigt.
Bei anwendungsdefinierter Regelung erkennt der Umrichter die Wicklungsgeschwindigkeit mit Hilfe eines Gebers und
regelt die Motordrehzahl in Abhängigkeit vom gemessenen Wert, damit die Umfangsgeschwindigkeit
(Wicklungsgeschwindigkeit) konstant gehalten wird.
 Anwendungsdefinierte Regelung (d41)
Mit d41 wird die konstante Umfangsgeschwindigkeitsregelung aktiviert bzw. deaktiviert.
Wert für d41
Deaktivieren (normale Steuerung)
0
Aktivieren (konstante Umfangsgeschwindigkeitsregelung)
1
Hinweis: Diese Regelung gilt nur, wenn unter F42, A14, b14 bzw. r14 (Wert = 3 oder 4)
„U/f-Regelung mit Drehzahlgeber" oder „Dynamische Drehmoment-Vektorregelung mit
Drehzahlgeber" eingestellt ist.

Mechanische Konfiguration eines Wicklungssystems und Parametereinstellungen

Nachfolgend ist eine mechanische Konfiguration eines Wicklungssystems dargestellt, bei der unten stehende
Parameterwerte eingestellt werden müssen.
Inverter
R, S, T
Encoder
I/F card
Parameter
Geberimpulsauflösung
d15
Impulszählfaktor 1
d16
d17
Impulszählfaktor 2
(The radius of the take-up roll increases
Speed v
b
a
Reduction ratio a:b
(When the motor shaft
Motor
rotates "b" times, the take-
up roll shaft rotates "a"
U, V, W
times.)
-
Drehzahl-Untersetzungsverhältnis
Aufnahmerolle a: b
- Drehzahl-Untersetzungsverhältnis zwischen Drehzahldetektorwelle und Geberwelle
c: d
- Radius der Aufnahmerolle ohne Wicklungsmaterial r
- Radius des Drehzahldetektors r
Einstellen des Untersetzungsverhältnisses
Bezeichnung
Geberimpulsauflösung (P/R) als Hexadezimalwert einzugeben
Drehzahl-Untersetzungsverhältnis der Gesamtanlage (Last)
d16: Nennerfaktor für das Drehzahl-Untersetzungsverhältnis (K1 = r1  a 
c)
d17: Zählerfaktor für das Drehzahl-Untersetzungsverhältnis (K2 = r2  b  d)
5-159
ist
eine
Funktion,
mit
Funktion
Winder
as the roll rotates.)
Radius of take-up roll (r
Speed v
in winding direction
c
Speed detector
radius r
2
d
Encoder
A/B phase or B phase
zwischen
(m)
2
Einstellungen
K
r
b
d
2
2
K
r
a
c
1
1
der
eine
Erhöhung
1)
Drum
Reduction ratio c: d
(When the speed detector shaft
rotates "d" times, the encoder
shaft rotates "c" times.)
Motorwelle
und
Welle
(m)
1
d17/d16
der
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis