Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Umrichterserie FRENIC-AQUA entschieden haben.
• Dieses Produkt ist konzipiert worden, um einen Dreiphasen-Induktionsmotor anzutreiben. Lesen Sie sich
dieses Handbuch aufmerksam durch, um sich mit der Handhabung und dem ordnungsgemäßen Betrieb
des Geräts vertraut zu machen.
• Nicht ordnungsgemäße Verwendung kann inkorrekten Betrieb, kurze Lebensdauer, und sogar einen
kompletten Ausfall des Produkts und des dadurch angetriebenen Motors zur Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass der Endnutzer des Produkts dieses Handbuch erhält. Bewahren Sie dieses
Handbuch an einem sicheren Ort solange auf, bis das Produkt entsorgt wird.
• Für Anweisungen zur Handhabung optionaler Geräte, beachten Sie die jeweiligen Montageanleitungen
und -Handbücher.
Fuji Electric Co., Ltd.
Bedienungsanleitung
INR-SI47-1626a-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fuji Electric FRENIC-AQUA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Umrichterserie FRENIC-AQUA entschieden haben. • Dieses Produkt ist konzipiert worden, um einen Dreiphasen-Induktionsmotor anzutreiben. Lesen Sie sich dieses Handbuch aufmerksam durch, um sich mit der Handhabung und dem ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts vertraut zu machen.
  • Seite 2 Copyright © 2012 Fuji Electric Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung von Seiten von Fuji Electric Co. Ltd. reproduziert oder kopiert werden. Sämtliche in diesem Handbuch verwendeten Produkt- und Firmenamen sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Umrichterserie FRENIC-AQUA entschieden haben. Dieses Produkt ist konzipiert worden, um einen Dreiphasen-Induktionsmotor anzutreiben. Diese Anleitung enthält nur grundlegende Informationen bezüglich Verdrahtung und Betrieb des Produkts. Lesen Sie sich dieses Handbuch vor dem Gebrauch aufmerksam durch.
  • Seite 4: Verdrahtung

    • Die Netzspannung darf niemals mit den Ausgangsklemmen U, V, und W des Umrichters verbunden werden. Andernfalls kann es zu Bränden oder Unfällen kommen. • Wenn Sie dieses Produkt zusammen mit einem PWM-Wandler verwenden, beachten Sie bitte die diesbezüglichen Hinweise im Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA. Andernfalls kann es zu Bränden oder Unfällen kommen.
  • Seite 5: Betrieb

    • Im Allgemeinen sind die Ummantelungen der Steuersignalleitungen nicht für besonders hohe Spannungen ausgelegt (d.h. sie haben keine verstärkte Isolierung). Wenn eine Steuersignalleitung in direkten Kontakt mit einem spannungsführenden Leiter des Hauptstromkreises kommt, könnte deswegen die Isolierung verloren gehen und die Signalleitung könnte einer zu hohen Spannung ausgesetzt sein. Steuersignalleitungen dürfen deswegen nicht direkt mit spannungsführenden Leitern des Hauptstromkreises in Kontakt kommen.
  • Seite 6 • Nehmen Sie erst dann Einstellungen an Parametern vor, wenn Sie den Inhalt dieses Handbuchs und des Benutzerhandbuchs von FRENIC-AQUA ausreichend verstanden haben. Werden die Parameter ohne entsprechendes Wissen verändert, kann der Motor mit Drehmoment- oder Drehzahlwerten laufen, die für die Maschine nicht erlaubt sind.
  • Seite 7: Wartungsarbeiten Und Prüfverfahren, Einbau Von Ersatzteilen

    Wartungsarbeiten und Prüfverfahren, Einbau von Ersatzteilen • Bevor Sie Wartungsarbeiten oder Prüfverfahren durchführen, schalten Sie das Gerät AUS und warten Sie mindestens 10 Minuten. Vergewissern Sie sich, dass die Aufladelampe erlöschen ist, und prüfen Sie außerdem mit einem Multimeter oder einem ähnlichen Instrument, ob die Zwischenkreisspannung zwischen den Klemmen P(+) und N(-) auf einen sicheren Wert (+25 VDC oder weniger) abgefallen ist.
  • Seite 8: Konformität Mit Der Niederspannungsrichtlinie Der Eu

    Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie der EU Wenn die Umrichter gemäß den oben aufgeführten Hinweisen installiert werden, sind die mit "CE" markierten Umrichter mit der Niederspannungsdirektive 2006/95/EC konform. Konformität mit europäischen Normen Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl. Abschnitt 5-1: Anforderungen an die Sicherheit. Elektrische, thermische und energetische Anforderungen. IEC/EN 61800-5-1: 2007 1.
  • Seite 9 IEC-Normen zu entsprechen. 4. Wenn Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)/einen Fehlerstromschutzschalter (ELCB) zum Schutz vor einem elektrischen Schlag für direkte Kontaktstromleitungen oder -Anschlüsse verwenden, stellen Sie sicher, dass sie stets Geräte vom Typ B auf der Eingangsseite (Primärkreis) des Umrichters verwenden. 5.
  • Seite 10 Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie der EU (fortgesetzt) 9. Verwenden Sie Stromkabel gemäß IEC 60364-5-52. Empfohlener Leitungsquerschnitt (mm MCCB oder Hauptklemme Neben-, RCD/ Hauptspannungseing Zwischen Antriebs-Hi Steuer- Hauptstr Umrichtertyp ELCB *1 Ausgangs- lfsstrom- kreisdross strom- omkreisv klemmen Nennstrom [L1/R, versorgung elverbindu Umrichter kreis ersorgun...
  • Seite 11: Übereinstimmung Mit Ul- Und Csa-Normen (Cul-Gelistet Für Kanada) (Beantragt)

    Übereinstimmung mit UL- und CSA-Normen (cUL-gelistet für Kanada) (beantragt) UL/cUL gelistete Umrichter müssen die UL- und CSA-Normen erfüllen (cUL für Kanada), und deshalb sind bei der Installation die nachfolgend aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. 1. Ein Festkörper-Überlastschutz für dem Motor (Motorschutz durch elektrothermisches Überlastrelais) ist für alle Modelle verfügbar.
  • Seite 12: Übereinstimmung Mit Ul- Und Csa-Normen (Cul-Gelistet, Für Kanada) (Fortsetzung) (Beantragt)

    Übereinstimmung mit UL- und CSA-Normen (cUL-gelistet, für Kanada) (Fortsetzung) (beantragt) 7. Installieren Sie UL-zertifizierte Sicherungen oder Schutzschalter zwischen der Versorgungsspannung und dem Umrichter (siehe folgende Tabelle): Erforderliches Drehmoment lb-in (N•m) Umrichtertyp Antriebs-Hil Neben-, Hauptklem Steuerstro fsstrom- Hauptstromkrei mkreis versorgung sversorgung 0,75 FRN0.75AQ1 -4 FRN1.5AQ1 -4...
  • Seite 13 Übereinstimmung mit UL- und CSA-Normen (cUL-gelistet, für Kanada) (Fortsetzung) (beantragt) Leitungsquerschnitt AWG (mm²) Hauptklemme L1/R,L2/S,L3/T U,V,W Umrichtertyp 75 °C 75 °C Kupferdraht Kupferdraht 0,75 FRN0.75AQ1 -4 FRN1.5AQ1 -4 14 (2,1) FRN2.2AQ1 -4 14 (2,1) FRN3.7AQ1 -4 (4,0) FRN4.0AQ1 -4E FRN5.5AQ1 -4 12 (3,3) FRN7.5AQ1 -4 12 (3,3)
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ................i Sicherheitshinweise............i Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie der EU..vi Übereinstimmung mit UL- und CSA-Normen (cUL-gelistet für Kanada) (beantragt) ....ix Kapitel 1 VOR DER ANWENDUNG ......1-1 1.1 Überprüfung beim Wareneingang......1-1 1.2 Bei der Verwendung des Umrichters zu beachten..............1-2 Kapitel 2 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG DES UMRICHTERS ..........
  • Seite 15: Kapitel 1 Vor Der Anwendung

    In diesem Handbuch sind die unterschiedlichen Umrichtertypen als "FRN_ _ _AQ1 -4 " gekennzeichnet. Je nach Lieferziel bzw. Gehäuse können die Symbole die entsprechenden Buchstaben ersetzen. Wenn das Gerät Ihrer Meinung nach nicht richtig arbeitet oder wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie Ihren Fuji Electric-Vertreter vor Ort.
  • Seite 16: Bei Der Verwendung Des Umrichters Zu Beachten

    1.2 Bei der Verwendung des Umrichters zu beachten Im Folgenden finden Sie Hinweise zum Verdrahten und Anschließen des Umrichters. Bitte befolgen Sie bei der Verwendung des Umrichters unbedingt diese Hinweise. (1) Wird 1 Umrichter an mehrere Motoren angeschlossen, so bezeichnet die Verdrahtungslänge die Länge sämtlicher Verdrahtungsleitungen zusammen genommen.
  • Seite 17: Kapitel 2 Installation Und Verdrahtung Des Umrichters

    Kapitel 2 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG DES UMRICHTERS 2.1 Installation des Umrichters: (1) Grundplatte Installieren Sie den Umrichter auf einer nicht brennbaren Unterlage (z.B. Metall). Den Umrichter nicht auf dem Kopf stehend oder horizontal montieren. (2) Abstände Achten Sie darauf, dass jederzeit die in Abb. 2.1 und Tabelle 2.1 angegebenen Mindestabstände eingehalten werden.
  • Seite 18: Bedienfeldgehäuse

    (2) 110 bis 710 kW Die Schrauben an der Frontabdeckung lösen, das rechte und linke Ende der Frontabdeckung halten, und die Abdeckung zum Abnehmen hochschieben. Nachdem notwendigen Kabelverbindungen durchgeführt worden sind, Oberseite Frontabdeckung auf die Löcher im Gerät ausrichten, und die Abdeckung durch Umkehren des in Abbildung 2.3 dargestellten Vorgangs wieder anbringen.
  • Seite 19: Empfohlene Leitungsquerschnitte

    (4) Verdrahtung des Hauptnetzkabels Gehen Sie wie folgt vor, um einen Umrichter von 11 kW bis 90 kW reibungslos zu verdrahten. Ziehen Sie die Schrauben und den Ferritkern am Hauptklemmenblock heraus. Schließen Sie den Erdungsleiter des Umrichters an. Führen Sie das Hauptnetzkabel des Umrichters durch den herausgenommenen Ferritkern und verbinden Sie es mit dem Klemmenblock.
  • Seite 20: Montageschema Und Schraubenspezifikationen

    2.2.3 Montageschema und Schraubenspezifikationen Die folgenden Tabellen und Abbildungen zeigen Schraubenspezifikationen sowie Montageschemata für die Klemmblöcke. Die Montageschemen unterscheiden sich je nach Leistung des verwendeten Umrichters. Hinweis: Nehmen Sie keine Verdrahtung vor, um die mit (NC) gekennzeichneten Hauptkreisklemmen in der Tabelle unten zu entlasten, da Gefahr besteht, den Umrichter zu beschädigen. (1) Hauptstromkreisklemmen Tabelle 2.2 Hauptstromkreisklemmen Neben-,...
  • Seite 21 Abbildung B Abbildung A : Nicht verbinden. : Nicht verbinden. Abbildung C Abbildung D : Nicht verbinden. : Nicht verbinden. Abbildung E Abbildung F Ladeleuchte (Für (Für (Für (Für Abbildung F) Abbildung G) Abbildung F) Abbildung G) : Nicht verbinden.
  • Seite 22 Abbildung G / Abbildung H Ladeleuchte (Für Abbildung H) (Für (Für (Für Abbildung I) Abbildung H) Abbildung I) Abbildung I Ladeleuchte Abbildung J Ladeleuchte...
  • Seite 23 Abbildung K Ladeleuchte Pfeil A (2) Anordnung von Steuerklemmen Schraubentyp für Klemmenblock Europ. Typ für Klemmenblock (gilt für alle Umrichtertypen) (gilt für alle Umrichtertypen) AUX-Kontakt Verstärkte lsolierung "Maximal. 250 V Wechselstrom. Überspannung Kategorie II: Verschmutzungsgrad 2)" Tabelle 2.3 Steuerklemmen Schraubenspezifikationen Abisolierlänge Empfohlener Messnr.
  • Seite 24: Verfahren Und Reihenfolge Für Den Anschluss Der Klemmen

    2.2.4 Verfahren und Reihenfolge für den Anschluss der Klemmen Hauptstromkreisklemmen und Erdungsklemmen Die folgende Tabelle zeigt die Reihenfolge, die bei der Durchführung der Verdrahtung und bei den Erdungsklemmen zu beachten ist. Führen Sie die Verdrahtung in der unten angegebenen Reihenfolge durch. Tabelle 2.4 Reihenfolge der Verdrahtung und Funktion der Hauptstromkreisklemmen Kategorie Reihenfolge Name...
  • Seite 25 Steuerklemmen Tabelle 2.5 Namen, Symbole und Funktionen der Steuerklemmen Kategorie Name Symbol Funktionen Versorgungsspannung für [13] Versorgungsspannung für externen Frequenzsollwert-Potentiometer Potentiometer (Variabler Widerstand: 1 bis 5kΩ) Versorgungsspannung am [12] Externe Versorgungsspannung zur Einstellung der Frequenz von Analogeingang außerhalb. [C1] Externer Stromeingang zur externen Einstellung der Frequenz. Stromeingang am Analog- Analogeingang...
  • Seite 26 Tabelle 2.5 Symbole, Namen und Funktionen der Steuerklemmen (Fortsetzung) Kategorie Name Symbol Funktionen Allzweck-Relaisausgang [Y5A/C] (1) Jedes Ausgangssignal, das als Mehrzweckrelaisausgang den Klemmen [Y1] bis [Y4] zugeordnet wurde, kann auch diesem Relaiskontakt zugeordnet werden. (2) Es kann eingestellt werden, ob diese Klemme bei Erregung oder Nicht-Erregung einen Alarm auslöst.
  • Seite 27: Anschlusspläne

    2.2.5 Anschlusspläne In diesem Abschnitt finden Sie die bei aktivierter Eingangsfreigabefunktion anwendbaren Anschlusspläne. SINK-Modus-Eingabe (Werkseinstellung) (90 kW oder weniger) 2-11...
  • Seite 28 SOURCE-Modus-Eingabe (Werkseinstellung) (90 kW oder weniger) 2-12...
  • Seite 29 SINK-Modus-Eingabe durch (Werkseinstellung) (110 kW oder mehr) 2-13...
  • Seite 30 SOURCE-Modus-Eingabe (Werkseinstellung) (110 kW oder mehr) 2-14...
  • Seite 31 *1 Installieren Sie einen der empfohlenen Kompaktleistungsschalter (MCCB) oder eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)/einen Fehlerstromschutzschalter (ELCB) (mit Überstrom-Schutzfunktion) im Hauptstromkreis des Wechselrichters, um die Verdrahtung zu schützen. Stellen Sie sicher, dass die Strombelastbarkeit des Leistungsschalters dem Sollwert entspricht oder niedriger als dieser ist. * 2 Installieren Sie ein Leistungsschütz (MC) für jeden einzelnen Umrichter, um ihn wenn nötig vom Stromnetz zu trennen, außer von MCCB- oder RCD/ELCB-Geräten.
  • Seite 32 The allowable voltage fluctuation range is +10% to -15%. Hauptstromversorgungs-Schaltanschlüsse (CN R, CN W) (45 kW oder mehr) Mit seinen Standardspezifikationen unterstützt der FRENIC-AQUA Gleichspannungseingabe z. B. bei Einsatz in Verbindung mit einem PWM-Wandler. Umrichter mit einer Kapazität von 45 kW oder mehr besitzen jedoch Komponenten, die intern von Wechselstrom angetrieben werden und daher eine Wechselstromquelle benötigen.
  • Seite 33 Anordnung der Anschlüsse Die Schaltanschlüsse befinden sich an den folgenden Positionen auf der Stromversorgungsplatine: Getrennte Stromversorgungsplatine Versorgungsspannungs- Schaltanschluss (CN UX) Hauptstromversorgungs- Schaltanschlüsse (CN R, CN W) Hauptstromkreis- Hilfseingangsklemmen (R1, T1) Abbildung 2.5 Anordnung der Schaltanschlüsse (45 kW bis 90 kW) Eingangsklemmen für Hilfsstromkreis (R0, T0) Versorgungsspannungs-...
  • Seite 34 Eingangsklemmen für Hilfsstromkreis (R0, T0) Hauptstromversorgungs- Schaltanschlüsse (CN R, C Hauptstromkreis- Hilfseingangsklemmen (R1, T1) Versorgungsspannungs- Schaltanschluss (CN UX) Abbildung 2.7 Anordnung der Schaltanschlüsse (160 kW oder mehr) Zum Abnehmen eines Anschlusses die Oberseite der Klinke zwischen den Fingern zusammendrücken, um den Befestiger zu lösen, und den Anschluss abziehen.
  • Seite 35: Einstellen Der Schalter

    2.2.6 Einstellen der Schalter Die Einstellung der Schiebeschalter, die sich auf der Steuerungsplatine befinden (siehe Abb. 2.9.), erlaubt es dem Benutzer, den Betriebsmodus der analogen Ausgangsklemmen, der digitalen E/A-Klemmen und der Kommunikationsports zu konfigurieren. Um Zugang zu den Schiebeschaltern zu erlangen, muss die Frontabdeckung abgenommen werden, so dass die Steuerungsplatine frei liegt.
  • Seite 36: Anbringen Und Verbinden Des Berührungsfelds

    Das Berührungsfeld kann vom Umrichter entfernt werden, um es mit einer Konsole zu verbinden oder zu Fernsteuerungszwecken zu verwenden. Bei abgenommenem Berührungsfeld lautet die Schutzart des Umrichters allerdings IP00. Einzelheiten zum Anbringen und Verbinden des Berührungsfelds finden Sie im Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA, Kapitel 5, Abschnitt 5.2 „Anbringen und Verbinden des Berührungsfelds“. 2-20...
  • Seite 37: Kapitel 3 Namen Und Funktionen Der Bedienteil-Komponenten

    Kapitel 3. NAMEN UND FUNKTIONEN DER BEDIENTEIL-KOMPONENTEN LED-Anzeigen Diese Anzeigen zeigen den aktuellen Betriebsstatus des Umrichters an. STATUS (grün) : Betrieb WARNUNG (gelb): Alarmleuchtenstatus ALARM (rot): Alarmstatus (schwerwiegender Alarm) LCD-Monitor Dieser Monitor zeigt verschiedene Informationen über den Umrichter an, je nach Betriebsmodus. - Betriebsmodus und Quelle der Laufbefehle (z.B.
  • Seite 38: Kapitel 4 Probelauf Des Motors

    Kapitel 4. PROBELAUF DES MOTORS 4.1 Überprüfung vor der Inbetriebnahme Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Motors die folgenden Überprüfungen durch. (1) Überprüfen Sie, ob der Anschluss ordnungsgemäß vorgenommen worden ist. Achten Sie besonders darauf, dass die Eingangsklemmen L1/R, L2/S und L3/T und die Ausgangsklemmen U, V, und W korrekt angeschlossen sind.
  • Seite 39: Konfiguration Der Parameter (Funktionscodes) Vor Dem Probelauf

    Lieferort: E (Europa), A (Asien) oder C (China) Für detailliertere Informationen über das Verfahren zur Konfiguration von Funktionscodes sehen Sie das Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA, Kapitel 5, Abschnitt 5.6.3.1 „Konfiguration der Funktionscodes“. 4.4 Durchführung des Probelaufs Nach Durchführung der Vorbereitungsmaßnahmen (s.o.), starten Sie den Umrichter für den Probelauf unter Anwendung folgender Schritte.
  • Seite 40: Vorbereitung Für Regulären Betrieb

    Probleme wie ein zu geringes Drehmoment oder zu hoher Strom lassen sich durch Anpassen der Funktionscodes beheben. Die wichtigsten Funktionscodes sind im Folgenden aufgeführt. Einzelheiten dazu finden Sie im Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA, Kapitel 6 „Funktionscoes“ oder Kapitel 9 „Im Falle einer Störung“. Funktionscode...
  • Seite 41: Kapitel 5 Fehlerbehandlung

    Kapitel 5 FEHLERBEHANDLUNG 5.1 Fehlercodes Tabelle 5.1 Übersicht über Fehlercodes Fehlercode Bezeichnung Beschreibung Der aktuelle Ausgangsstrom des Umrichter überschreitet den Maximalwert Momentärer Überstrom OC1: Überstrom bei Beschleunigung OC2: Überstrom bei Verzögerung OC2: Überstrom bei konstanter Drehzahl Ein Erdschlussstrom ist von den Ausgangsklemmen des Erdschluss Umrichters geflossen.
  • Seite 42 Unterbrechung des PID-Rückkopplungssignals bei Fehler bei PID-Rückkopplung PID-Steuerung. Erkennung einer Eine Unterbrechung wurde im Stromeingang erkannt. Stromeingangsunterbrechung Ausfall der Eingangsfreigabe Der Eingangsfreigabe-Stromkreis ist ausgefallen. Ein Fehler mit den konfigurierbaren Parametern hat einen Fehler bei benutzerdefinierter Logik Alarm verursacht. Trockenlaufschutz Unter PID-Steuerung wurde Trockenlaufschutz erkannt. Die langsame Durchflussraten-Stoppfunktion bei Mehmalige Aktivierung PID-Steuerung ist oft aktiviert worden.
  • Seite 43: Kapitel 6 Wartung Und Inspektion

    Kapitel 6 WARTUNG UND INSPEKTION Führen Sie die täglichen und periodischen Inspektionen sorgfältig durch, um das Auftreten von Fehlern zu vermeiden und eine lange, störungsfreie Lebensdauer des Geräts sicherzustellen. 6.1 Tägliche Kontrolle Während des Betriebs bzw. bei eingeschaltetem Gerät werden die Sichtprüfungen von außen ohne Öffnen von Abdeckungen durchgeführt.
  • Seite 44 Tabelle 6.1 Liste der regelmäßigen Kontrollen (fortgesetzt) Prüfgegenstand Prüfpunkte Durchführung Bewertungskriterien 1) Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und 1) Erneut befestigen. 1), 2), 3) Allgemein Muttern vorhanden und fest angezogen Nichts Ungewöhnliches sind. 2), 3) 2) Prüfen Sie die Geräte und die Sichtprüfung Isolation auf Verformungen, Risse, Schäden bzw.
  • Seite 45: Liste Der Regelmäßig Auszutauschenden Teile

    Angabe der folgenden Daten an Ihren Fuji Electric-Vertreter: Umrichtertyp (siehe Kapitel 1, Abschnitt 1.1) Seriennummer des Produkts (siehe Kapitel 1, Abschnitt 1.1) Funktionscodes (Parameter) und geänderte Werte (siehe Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA, Kapitel 5, Abschnitt 5.6.3.2) ROM-Version (siehe Benutzerhandbuch von FRENIC-AQUA, Kapitel 5, Abschnitt 5.6.4.4) Kaufdatum Gegenstand der Anfrage (z.B.
  • Seite 46 (2) Allerdings wirken sich auch Einsatzumgebung, Einsatzbedingungen Einsatzhäufigkeit auf die Lebensdauer des Produkts aus, so dass es vorkommen kann, dass die genannte Garantiedauer nicht anwendbar ist. (3) Von unserem Kundendienst reparierte Teile unterliegen einer Garantie von 6 Monaten nach Abschluss der Reparaturen. 1)-2 Garantieumfang (1) Falls es während der Garantiedauer zu Störungen kommt, die auf unser Verschulden zurückgehen, werden die schadhaften Teile am Ort des Produktkaufs oder am Auslieferungsort kostenlos von uns...
  • Seite 47 Lieferbedingungen Standardprodukte ohne anwendungsspezifische Einstellungen und Justierungen gelten mit Anlieferung beim Kunden als übergeben, und wir übernehmen keine Haftung für Einstellungen und Probeläufe vor Ort. Kundendienst Der Preis des gekauften bzw. gelieferten Produkts enthält keine Kundendienstgebühren wie etwa die Entsendung von technischem Personal. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Unternehmen. Geltungsumfang des Kundendienstes Die oben stehenden Ausführungen gehen davon aus, dass das Produkt in dem Land, in dem es gekauft wurde, gehandhabt und eingesetzt wird.
  • Seite 48: Kapitel 7 Spezifikationen

    Kapitel 7 SPEZIFIKATIONEN 7.1 Standardmodell 400 V-Serie (dreiphasig) (0,75 bis 55 kW) Parameter Spezifikationen Umrichtertyp 0,75 18,5 (*6) (FRN_ _ _AQ1 -4 ) (*1) (4,0) Motornennleistung (kW) (*2) 0,75 18,5 (*6) (4,0) Nennleistung (kVA) (*10) Nennkapazität (kW) 0,75 18,5 Spannung (V) (*11) 3-Phasen-Strom, 380 bis 480 V (mit AVR-Funktion) Nennstrom (A) (*3) 13,5 18,5 24,5...
  • Seite 49 (75 bis 710 kW) Parameter Spezifikationen Umrichtertyp (FRN_ _ _AQ1 -4 ) (*1) Motornennleistung (kW) (*2) Nennleistung (kVA) (*10) 1044 Nennkapazität (kW) Spannung (V) (*11) 3-Phasen-Strom, 380 bis 480 V (mit AVR-Funktion) Nennstrom (A) (*3) 1170 1370 Überlast-Nennstrom 110%-1 Min. (Übelastbarkeitsintervall: Gemäß IEC/EN 61800-2 Hauptstromversorgung (Anzahl der 3-Phasen-Strom, 380 bis 480 V, 50/60 Hz Phasen, Spannung, Frequenz)
  • Seite 50: Externe Abmessungen

    7.2 Externe Abmessungen Abmessungen (mm) Nennspan- Umrichtertyp Siehe: nung FRN0.75AQ1 -4 FRN1.5AQ1 -4 FRN2.2AQ1 -4 FRN3.7AQ1 -4 17,5 FRN4.0AQ1 -4E* FRN5.5AQ1 -4 Abbildung FRN7.5AQ1 -4 2×φ8 FRN11AQ1 -4 FRN15AQ1 -4 FRN18.5AQ1 -4 22,5 FRN22AQ1 -4 FRN30AQ1 -4 FRN37AQ1 -4 FRN45AQ1 -4 184,5 99,5 2×φ10...
  • Seite 51 Abbildung 2 Externe Abmessungen des Umrichters (FRN45AQ1 -4 bis FRN90AQ1 -4 ) Abbildung 3 Externe Abmessungen des Umrichters (FRN110AQ1S-4 bis FRN200AQ1S-4 )
  • Seite 52 Abbildung 4 Externe Abmessungen des Umrichters (FRN220AQ1S-4 bis FRN400AQ1S-4 ) Abbildung 5 Externe Abmessungen des Umrichters (FRN500AQ1S-4 bis FRN710AQ1S-4 )
  • Seite 53: Kapitel 8 Konformität Mit Normen

    Kapitel 8 KONFORMITÄT MIT NORMEN Konformität mit europäischen Normen Das CE-Zeichen auf Produkten von Fuji Electric weist darauf hin, dass diese die wesentlichen Anforderungen der EMV-Richtlinie (elektromagnetische Verträglichkeit) 2004/108/EC und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC des Rates der Europäischen Gemeinschaft erfüllen. Die Geräte entsprechen den folgenden Normen: Tabelle 8.1 Standalone-Standard-Einhaltung...
  • Seite 54 2) Bei Umrichtern von 11 bis 90 kW, stellen Sie sicher, dass Sie die Eingangsleitungen durch einen Ferritkern durchführen. Zur Verdrahtung des Hauptnetzkabels siehe Abschnitt 2.2.1(4) „Verdrahtung des Hauptnetzkabels“. 3) Verbinden Sie die Erdleitungen mit den Erdungsklemmen, ohne Sie durch einen Ferritkern durchzuführen. Erdungsklemme Erdungsklemme Klemme für Motorkabel...
  • Seite 55: Leckstrom Des Emv-Filters

    8.3.3 Leckstrom des EMV-Filters Dieses Produkt verwendet Erdungskondensatoren zur Reduzierung der Störaussendungen, was den Leckstrom erhöht. Vergewissern Sie sich, dass keine Probleme mit elektrischen Systemen bestehen. Bei Verwendung eines EMV-Filters wird der in Tabelle 8.4 angegebene Leckstrom hinzugefügt. Bevor Sie den Filter hinzufügen, prüfen Sie, ob der zusätzliche Leckstrom im Kontext des gesamten Systemdesigns zulässig ist.
  • Seite 56: Vorschriften Bezüglich Harmonischer Oberwellen In Der Eu

    8.5.2 Überlegungen bei der Verwendung von FRENIC AQUA in Systemen, die nach UL und cUL zertifiziert werden Wenn Sie die Umwandler-Baureihe von FRENIC-AQUA als Teil von Produkten verwenden wollen, die nach UL- Normen oder CSA-Normen (cUL zertifiziert) zertifiziert wurden, lesen Sie bitte die jeweiligen Richtlinien, die auf...
  • Seite 57 Umrichter-Produktlinie FRENIC-AQUA zu geben. Bitte zögern Sie nicht, etwaige Kommentare bezüglich Fehlern oder Auslassungen sowie Verbesserungsvorschläge für dieses Handbuch an uns zu schicken. Fuji Electric Co. Ltd. haftet unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Schäden im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Handbuchs.
  • Seite 58 Fuji Electric Co., Ltd. Gate City Ohsaki, East Tower, 11-2, Osaki 1-chome, Shinagawa-ku, Tokyo 141-0032, Japan Telefon: +81 3 5435 7058 Fax: +81 3 5435 7420 http://www.fujielectric.com/...

Inhaltsverzeichnis