Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Diese Beschreibung - Fuji Electric FRENIC Lift Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRENIC Lift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0. Über diese Beschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen FRENIC – Lift Frequenzumrichter entschieden haben.
(a) Frequenzumrichter der FRENIC – Lift Serie sind speziell zum Betrieb von Asynchron- und
Synchronmotoren für Aufzuganwendungen entwickelt worden. Dabei können Asynchronmotoren
auch ohne Drehzahlrückführung bei sehr guten Fahreigenschaften und hoher Haltegenauigkeit
betrieben werden.
(b) Einige FRENIC – Lift Charakteristiken sind:
- Geringe Baugröße bei hoher Ausgangsleistung
- Evakuierungsbetrieb über Batterie mit Auswahl der bevorzugten Fahrtrichtung
- Spitzbogen Fahrt bzw. automatisch verlängerte Beschleunigungszeit bei Kurzhaltestellen
- Überlastkapazität 200% bis zu 10 Sekunden
- Kommunikationsprotokolle DCP3 oder CAN Open integriert
- Modbus RTU Protokoll ist als Standard integriert
- Inkrementalgeber Eingang (12V oder 15V / Open Collector)
- Optional Erweiterungskarten für verschiedene Drehzahlgeber möglich
- Pollageneinmessung und Autotuning ohne Abnehmen der Seile möglich
- Multifunktionale, abnehmbare Bedieneinheit
- Bremstransistor bei allen Gerätegrößen integriert
- Betrieb ohne Drehzahlgeber bei Asynchronmotoren möglich
(c) Diese Kurzanleitung beinhaltet die wichtigsten Informationen und Erklärungen zum Anschluss
und zur Inbetriebnahme des FRENIC – Lift bei Aufzuganwendungen.
Eingänge und Ausgänge können per Parametereinstellung mit
verschiedenen Funktionen belegt werden. Werksseitig sind diese bereits mit Funktionen für
Aufzuganwendungen belegt. Nur diese Funktionen, also Aufzugfunktionen, sind in dieser
Anleitung beschrieben.
Die Werkseinstellung der Parameter bezieht sich auf Asynchronmotoren
(Getriebemotoren). Kommen getriebelose Synchronmotoren zum Einsatz ist der entsprechende
Parameter zur Konfiguration für Synchronmotoren umzustellen. Es ist jederzeit möglich alle
Parameter wieder auf die Werkseinstellung zurück zu setzen.
Erfolgt die Rückstellung bei Synchronmotoren nach Einmessung der Rotorlage, gehen die
ermittelten Werte verloren. In diesem Fall, empfiehlt es sich den gemessenen OFFSET unter
Parameter L04 abzuschreiben und den abgeschriebenen Zahlenwert später erneut einzugeben.
So erspart man sich die erneute Prozedur zur Rotorlagenermittlung.
Nicht beschrieben werden spezielle Funktionen, die nur für Sonderanwendungen infrage
kommen. Für Fragen dazu steht Ihnen unser Service jederzeit zur Verfügung.
Diese Kurzanleitung basiert auf ROM-Version 1850 und 1851 oder später. Für andere
ROM-Versionen kontaktieren Sie bitte den Technischen Service von FUJI Electric.
Seite 4 von 42
g
Fuji Electric Europe GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis