Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fuji Electric FRENIC Lift Kurzanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRENIC Lift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für jede Geschwindigkeit kann ein eigenes Fahrprofil eingestellt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter zum entsprechenden Fahrabschnitt.
Tabelle 11: Zusammenhang Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten nach Abbildungen 22 - 24
Abschnitt
Bedeutung
Fahrkurve
1
Verrundung
2
Beschleu.
3
Verrundung
4
Geschw.
5
Verrundung
6
Verzög.
7
Verrundung
8
Einf. Geschw.
9
Verrundung
10
Verzög.
11
Verrundung
Zwischengeschwindigkeiten sind für Standardaufzüge selten erforderlich. Diese werden benötigt,
wenn aufgrund einer hohen Fahrgeschwindigkeit oder bei sehr kurzen Haltestellenabständen der
Verzögerungsweg länger als der Haltestellenabstand ist.
Bei Direkteinfahrt ohne Einfahrgeschwindigkeit entfallen die Abschnitte 7, 8, 9 und 10.
Die Einstellung des Anhalterucks erfolgt durch Parameter L28, wie sonst bei der
Einfahrgeschwindigkeit.
Andere Kombinationen entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle.
Tabelle 12: Zusammenhang Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten und S - Kurven
Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten und (S – Kurven)
Nach Änderung
STOP
Vor Änderung
-/F08
STOP
(- / -)
E16
C04
(H59 /
H60)
E16
C05
(H59 /
H60)
E16
C06
(- / -)
E15
C07
(L27)
E16
C08
(H59 /
H60)
E16
C09
(H59 /
H60)
E16
C10
(H59 /
H60)
E16
C11
(H59 /
H60)
Das Bestimmen der verwendeten Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten sowie der S-Kurven aus
obiger Tabelle erfolgt immer von links nach rechts.
In der linken Spalte suchen Sie die Geschwindigkeit, die sie verwenden. Anschließend laufen Sie in dieser
Zeile nach rechts bis Sie zu der Spalte ihrer Zielgeschwindigkeit kommen.
Diese Zelle beschreibt die verwendeten Parameter: der erste Wert gibt immer die Beschleunigungszeit,
der zweite Wert die Verzögerungszeit an. Der erste Wert in Klammern gibt den Parameter der einleitenden
S-Kurve, der zweite Wert die ausleitenden S-Kurve an.
Als Beispiel: bei einem Wechsel der Geschwindigkeit von C08 auf C09, wie anhand des grauen Pfeils zu
erkennen ist, wäre der Rampenparameter im Falle einer Beschleunigung F07, im Falle einer Verzögerung
F08, die einleitende S-Kurve H57, die Ausleitende H58.
Nenngeschw.
Maximale Geschw.
L19
E12
L24
C11
L25
E13
L26
C07
L28
E14
L28
C04
C05
C06
F07
F07
F07
(H57 /
(H57 /
(- / -)
H58)
H58)
E10
F07 / F08
F07
(L19 /
(- / -)
(- / -)
L22)
E11
F07 /
F07 / F08
(L23 /
F08
(- / -)
L28)
(- / -)
F07 /
F08
F07 / F08
F08
(- / -)
(- / -)
(- / -)
F07 / F08
F07 /
E14
(H57 /
F08
(L28)
H58)
(- / -)
F08
F07 / F08
F07 /
(L21 /
(H57 /
F08
L28)
H58)
(- / -)
F08
F07 / F08
F07 /
(L21 /
(H57 /
F08
L28)
H58)
(- / -)
E11
F07 / F08
F07 /
(L23 /
(H59 /
F08
L28)
H60)
(- / -)
E13
F07 / F08
F07 /
(L25 /
(H59 /
F08
L28)
H60)
(- / -)
Seite 30 von 42
Zwischen-
Zwischen-
geschw. 1
geschw. 2
L19
L19
E10
F07
L22
L20
C05
C08
L23
L21
E11
F08
L26
L26
C07
C07
L28
L28
E14
E14
L28
L28
C07
C08
C09
F07
F07
F07
(H57 /
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
H58)
F07/ F08
F07
F07
(H57 /
(L19 /
(L19 /
H58)
L20)
L20)
E11
F07 / F08
F07 / F08
(L23 /
(H59 /
(H59 /
L26)
H60)
H60)
F07 / F08
F07 / F08
F07 / F08
(- / -)
(- / -)
(- / -)
F07 / F08
F07 / F08
F07 / F08
(H57 /
(H57 /
(- / -)
H58)
H58)
F08
F07 / F08
F07 / F08
(L21 /
(H57 /
(- / -)
L26)
H58)
F08
F07/ F08
F07 / F08
(L21 /
(H59 /
(- / -)
L26)
H60)
E11
F07 / F08
E11
(L23 /
(H59 /
(L23 /
L26)
H60)
L26)
E13
F07 / F08
E13
(L25 /
(H59 /
(L25 /
L26)
H60)
L26)
Fuji Electric Europe GmbH
Zwischen-
Zwischen-
geschw. 3
geschw. 4
L19
L19
F07
E10
L20
L22
C09
C10
L21
L23
F08
E11
L26
L26
C07
C07
L28
L28
E14
E14
L28
L28
C10
C11
F07
F07
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
E10
E12
(L19 /
(L19 / L24)
L22)
F07 / F08
F07/ F08
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
F07 / F08
F07 / F08
(- / -)
(- / -)
F07 / F08
F07 / F08
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
F07 / F08
F07 / F08
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
F07 / F08
F07 / F08
(H57 /
(H57 /
H58)
H58)
F07 / F08
F07 / F08
(H57 /
(- / -)
H58)
F07 / F08
F07 / F08
(H59 /
(- / -)
H60)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis