8. Bedienung über Bedienteil
8.1 Übersicht
Zur Bedienung, Inbetriebnahme, Parametrierung und Fehlerdiagnose des FRENIC Lift sind 2
Varianten vorgesehen.
Über Bedieneinheit TP-G1-ELS des Umrichters oder über einen Laptop (PC). Zur Bedienung über
einen Laptop bzw. PC ist die Kommunikationssoftware Fuji Lift Loader erforderlich. Diese ist auf
Anforderung frei erhältlich bzw. kann aus dem Internet unter
werden.
Das Bedienteil ist über den Sockel RJ45 auf der Steuerplatine direkt mit dem FRENIC Lift verbunden.
Dieser Anschluss wird auch für die Verbindung mit einem Laptop oder der Kommunikation mit der
Steuerung über das DCP Protokoll verwendet.
Bild 12: Übersicht Bedienteil TP-G1-ELS
LED-Anzeige, zeigt die vom Gerät überwachten Werte, z.B. Frequenz-
Soll- oder Istwert oder Störmeldecodes an.
Erklärung der Bedientasten:
Mit dieser Taste wird zwischen Betriebs- und Programmiermodus gewechselt
PRG
Bewegt im Programmiermodus den Cursor nach rechts
SHIFT
Im Fehlermodus: Fehler zurücksetzen
RESET
Im Programmiermodus: Parameter unverändert lassen
Im Programmiermodus: Parameter aus angezeigtem Menü auswählen oder Wert in einem
Parameter verändern.
Im Betriebsmodus: bei Betrieb über Bedieneinheit Änderung der Frequenz.
Nicht für Aufzüge!
Im Programmiermodus: Parameter unverändert lassen
Im Programmiermodus: Parameter eingeben oder speichern.
FUNC
Im Betriebsmodus: Angezeigte Maßeinheit oder Multiplikator für die LED Anzeige auswählen.
DATA
REM
Wechsel zwischen Normal- (Klemmenleisten-) und Bedienteilbetrieb
LOC
FWD
REV
Darstellung der jeweils aktuellen Maßeinheiten und Multiplikatoren des in der
LED-Anzeige angezeigten Wertes. Die aktuelle Einheit wird durch einen
Balken _ unterhalb der Maßeinheit oder des Multiplikators kenntlich gemacht.
LCD-Anzeige zur Darstellung verschiedener Informationen, wie
Betriebszustand, Parameter oder Werte eines Parameters. Die untere Zeile
enthält Hinweise zur Bedienführung.
a) Zeigt die aktuellen Betriebszustände wie FWD = AUF, REV = AB oder
Stop = Stillstand an.
b) Zeigt die aktuelle Betriebsart an. Bei Aufzügen entweder
Klemmleistenbetrieb = REM oder über DCP = COMM
Bedientasten: Mit diesen Tasten können Bildschirmausgaben eingestellt und
Parameter geändert werden.
Diese 3 Tasten finden bei Aufzügen keine Verwendung. Mit diesen
Tasten kann der Motor bei entsprechender Parameteraktivierung
STOP
gestartet und gestoppt werden.
Seite 21 von 42
www.fujielectric.de
herunter geladen
Fuji Electric Europe GmbH