8
Synchronisation – Konfigurieren der externen Zeitreferenz
Wahl und Konfiguration der externen Zeitreferenz.
8.1
Zeitquelle
Wahl der externen Zeitquelle (Zeitreferenz).
MENU
Auswahl aus:
Die Zeitquelle ist vor der Einstellung der dazugehörenden Zeitzone (Kapitel 8.6) zu
wählen.
Wird als Zeitquelle Netzwerk gewählt, so sind die Einstellungen unter Kapitel 9.10 zu
berücksichtigen.
Enthält die CTC ein NPMC Modul sollte dieses als Zeitquelle verwendet werden. Die
nötigen Einstellungen sind unter Kapitel 8.5 beschrieben.
Für die Synchronisation über Minutenimpulse ist ein zusätzliches Optokoppler
Interface (Art. Nr. 33231, siehe auch Kapitel 6.7) nötig.
Für die Definitionen von NMEA- und IF482-Protokollen siehe Anhang F.3 und F.4.
8.2
Schnittstelle (nur bei GPS-NMEA-, IF482-, CAS-Synchronisation)
Wahl der seriellen Schnittstelle für die Zeitquellen GPS-NMEA, IF482 oder CAS.
MENU
Auswahl aus:
1)
RS485 nur bei CAS-Synchronisation
8.3
Baudrate Modus (nur bei CAS-Synchronisation)
Wahl der Baudraten-Bestimmung bei Synchronisation über CAS-Protokoll.
MENU
Auswahl aus:
Im Modus Auto versucht das CTC die Baudrate des CAS-Masters automatisch zu
bestimmen und setzt so die nachfolgend beschriebene Baudrate. Dieser Vorgang kann
einige Minuten dauern.
© MOBATIME
Synchronisation
keine, DCF, MSF, GPS-TSIP, GPS-NMEA, IF482, LON, Minuten-
Impulse, CAS, Netzwerk und NPMC (NTP, CAN, GPS-DCF, DCF)
Synchronisation
RS232, RS422, RS485
Synchronisation
Auto, Hand
19 / 100
Zeitquelle:
Schnittstelle:
1)
Baudrate Modus:
800161.10