Seite 2
6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG – CH 3454 Sumiswald / SWITZERLAND.
Die Einstellung erfolgt über Fernbedienung oder 2 im oberen Rahmenteil angebrachte Tasten Autonome, quarzgesteuerte Zeitbasis mit den folgenden Synchronisierungsmöglichkeiten: Funksignal DCF 77, Minutenimpulse 24 V, über den seriellen MOBATIME Code, MOBALine, RS 232, RS 485, IRIG-B oder GPS NTP Multicast- oder Unicast-Synchronisierung in Ethernet oder Unicast-Synchronisierung in WiFi Netzwerken ...
Zeitzone für die 0 - 64, A (automatisch) Zeitsynchroni- sierung Typ der 1 - 10, A (automatisch) Zeitinformation Selbsterkennung (DCF, Serien-Code Mobatime, MOBALine, WDT, IRIG-B oder NTP (Wahl der Autonomer Betrieb ohne Zeitsynchronisierung Betriebsart über Synchronisierung durch das DCF-Signal Jumper J11, für...
Uhrenmenü in der Position P4 die Art der Synchronisierung nach der MENÜ Tabelle der Uhren einzustellen (Kap. 5). Für das Signal DCF, den seriellen Code Mobatime, MOBALine, IRIG-B oder die WTD kann die Funktion der automatischen Erkennung (P4:A) verwendet werden, bei der die Art des Synchronisierungssignals automatisch eingestellt wird.
Seite 47
Beispiel der Einstellung der Netzwerk-Parameter über Telnet: Befehl conf –l mobatime zum Festlegen des Netzwerknamens des neuen Drahtlos-Netzwerkes Befehl conf –w 4 zum Festlegen der verwendeten Kodierung auf WPA2 im neuen Drahtlos-Netzwerk Befehl conf –d abcdefg zum Festlegen des Sicherheitsschlüssels für das neue Drahtlos-Netzwerk ...
Seite 51
Last Sun. Mar. (02:00): Umschaltung am zweitletzten Sonntag im März um 2:00 Uhr Lokalzeit Die Zeitzonentabelle wird in der Regel jedes Jahr angepasst. Die neueste Tabelle steht unter www.mobatime.com Wichtig: Customer Area Customer Support Support Resources Software Tools Time Zone Table Table zur Verfügung.