Seite 4
Minute, Sekundenimpulse) ..........39 10.1.1. Betriebsmodus 1 und 3 ..........39 10.1.2. Betriebsmodus 2 und 4 ..........40 10.2 Nebenuhr, gesteuert über MOBATIME-Code, MOBALine, RS232, RS485 oder IRIG-B ........ 40 10.3 Kaskadenschaltung der Uhr, Synchronisierung durch den DCF-Empfänger ............ 40 11.
Fernbedienung. • Eine autonome, quartzgesteuerte Zeitbasis, mit folgenden Synchro- nisierungsmöglichkeiten: Funksignal DCF 77, Minutenimpulse 24 V, über das seriellen MOBATIME-Code, MOBALine, RS 232, RS 485, IRIG-B oder GPS. • An einen DCF 77-Funksignalempfänger kann in Serie eine unbegrenzte Anzahl von Digitaluhren angeschlossen sein.
Nach der Rückkehr der Nebenuhrlinie in den normalen Betriebsmodus erfolgt die Synchronisierung durch die ankommende Impulse. 10.2. Nebenuhr, gesteuert über MOBATIME-Code, MOBALine, RS232, RS485 oder IRIG-B • Nach dem Anschluss der Digitaluhr an die Leitung erfolgt die Zeit-und Kalenderdatumseinstellung automatisch nach dem Empfang einer gültigen Zeitinformation.
Die Wartungsarbeiten bestehen nur in der Reinigung der Oberfläche der Uhr. Dazu sind weiche fusselfreie Tücher und antistatische Reinigungsmittel zu verwenden. Bei der Reinigung keine Kunststoff- textilien verwenden. 12. SPEZIFIKATIONEN 12.1. Grundeigenschaften Technische Daten DK.50.4 DK.50.6 Ziffernhöhe 57 mm 57 /30 mm Anzeige Buchstabenhöhe...