Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sommer-/Winterzeit-Parameter; Einstellen Der Start/Enddaten Der Sommerzeit; Montage Einer Externe Antenne - Mobatime LC 310-C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Einstellen der Sommer-/Winterzeit-Parameter

Die Sommer-/Winterzeit Einstellungen entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen,
können für den Fall einer möglichen Veränderung dieser Zeiten aber eingestellt werden.
Durch einen Druck auf die Taste T3 im Normalbetrieb der Uhr gelangt man in den
Einstellmodus für die Sommerzeit. Die Uhr zeigt jetzt 'So:' für Sommerzeit und entweder
'On' (automatische Umstellung für Sommer-/Winterzeit) oder 'OF' (keine automatische
Umstellung). Mit der Taste T3 kann zwischen 'On' und 'OF' umgeschaltet werden. Bei
der Einstellung 'OF' kehrt die Uhr nach Drücken der Taste T2 dann wieder in den
Normalmodus zurück. Wenn 'On' gewählt wurde, können nach einem Druck auf T2 die
Start und Enddaten der Sommerzeit eingestellt werden oder mit wiederholtem Drücken
der Taste T2 bei den Standardwerten belassen werden. Dabei muss die Taste T2 so oft
(4x) gedrückt werden, bis der normale Anzeigebetrieb wieder auf dem Display erscheint.
7.

Einstellen der Start/Enddaten der Sommerzeit

Die Zeitumstellung erfolgt immer an einem Sonntag, so dass hier nur die beiden Monate
und die entsprechenden Sonntage eingestellt werden müssen. Zuerst werden die Start-
daten der Sommerzeit abgefragt. Die Uhr zeigt den Startmonat als Zahl: der Monat blinkt
und kann im Bereich von 1 bis 12 mit der Taste T3 eingestellt werden. Mit T2 wechselt
man zur Auswahl des entsprechenden Sonntags. Hier kann wieder mit T3 zwischen den
Zahlen 1 bis 4 und 'L' gewählt werden. Die Zahlen stehen für den 1. bis 4. Sonntag des
Monats, das 'L' steht für den letzten Sonntag des Monats. Mit T2 wird die Eingabe der
Startdaten beendet. Jetzt müssen die Daten für das Ende der Sommerzeit auf die
gleiche Weise eingestellt werden. Nach Abschluss der Eingabe T2 drücken damit kehrt
die Uhr in den Normalmodus zurück und speichert die Daten. Für Deutschland ist
standardmäßig der letzte Sonntag im März als Start sowie der letzte Sonntag im
Oktober als Ende ab Werk voreingestellt.
8.

Montage einer externe Antenne

Die externe Antenne wird mit einem ca. 5 m langen Anschlusskabel geliefert und kann
wie in der Beschreibung auf Seite 2 zu lesen ist, vom Kunden bis ca. 20 m verlängert
werden. Bei der Montage der Antenne ist unbedingt zu beachten, daß diese waagerecht
und weder auf Metall noch in die Nähe (Abstand min. 10 cm) von Metall montiert werden
darf. Die Antenne muss waagerecht auf gleichmäßiges Blinken ausgerichtet werden, d.h.
pro Sekunde darf nur einmal die LED in der Antenne aufleuchten, dann ist ein guter
Funkempfang gegeben. Für den Außenbereich ist ein spezielles Antennengehäuse
verfügbar, in dem die Antenne wassergeschützt untergebracht ist.
Die Uhr verfügt über ein eingebautes EEPROM in welchem der Letzte eingestellte
Modus (Funk, Quarz oder Nebenuhr), die eingestellte Zeitzone und der Zustand der
Temperaturanzeige gespeichert werden, so daß bei einem erneuten Einschalten die
zuletzt gewählten Parameter wieder eingestellt werden.
© BÜRK MOBATIME GmbH
6 / 6
DIGIDATE LC 310-410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc 410-c

Inhaltsverzeichnis