;xxx = 000..800
;
;ab Moduls-SW-Ver. 1.04
;xxx = -90..800
;
;ab Moduls-SW-Ver. 1.07
;xxx = -90..995
;
!PS!xxx!
;Vortempierung des Synchronisationszeichen (ab Moduls-SW-Ver. 1.07):
;
;xxx = 000..800
;Bsp 1:
;
;
;
;
;
;
;Bsp 2:
;
;
;
;
;
;
;
;
;--------------------------------------------------------------------
;-- Überwachung eines externen Gerätes ------------------------------
!SU!m!
;Überwachungsmodus:
;
;m = none
;m = any
;
;m = test
;
;
;
;m = time
;
;
;
;
;
;Für jeden Modus gilt eine Timeout-Zeit (!TO!xxxx!), Wird
;innerhalb dieser Zeit keine Meldung empfangen, wird ein Fehler
;generiert.
;
!TO!xxxx!
;Timeout der Alivemeldung:
;
;xxxx = 0000..9999
;
;
;
!AS!"ss.."!
;Alivestring des externen Gerätes (nur für !SU!test!):
;
;ss...
Alivestring
;
(max. 20 Zeichen)
;
Wildcards können mit dem Zeichen '?' gesetzt werden.
;
Dieses dient als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen.
;
© MOBATIME
Vortempierung in Millisekunden, nur in 5ms Schritten
Vortempierung in Millisekunden, nur in 5ms Schritten
Vortempierung in Millisekunden, nur in 5ms Schritten
Vortempierung in Millisekunden, nur in 5ms Schritten
Telegramm soll 20 ms vor dem Sekundenwechsel
ausgesendet werden:
!SM!tcorr!
!TC!020!
Die Synchronisation erfolgt über das Synchroni-
sationszeichen h'FE. Das Telegramm wird 990ms
das Synchronisationszeichen 5ms vor dem Sekunden-
wechsel ausgesendet.
!SM!char!
!SZ!FE!
!TC!990!
!PS!005!
Keine Überwachung.
Überwachung ohne Test, empfangene Zeichen (ungleich
Kommandostring) werden als OK ausgewertet.
Überwachung mit Test, empfangene Zeichen werden
mit Alivestring (!AS!"ss.."!) verglichen. Sind
sie zweimal in Folge nicht identisch wird ein
Fehler ausgegeben.
Überwachung mit Zeittest, das angeschlossene Gerät
sendet seine Zeit zurück. Diese wird mit der
Linienzeit verglichen. Liegt die Zeit zweimal in
Folge ausserhalb der Toleranz (!ZT!eee!), wird ein
Fehler generiert.
Timeout in Minuten, sendet das überwachte
Gerät innerhalb dieser Timeout-Zeit keine
Alivemeldung, wird ein Fehler generiert.
84 / 100
800161.10