6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG, CH–3454 Sumiswald / Schweiz.
Uhrwerk: GU 192(t) Werktyp: GPS-Funkuhrwerk Komponenten: GU 192(t), GPS-Empfänger, Magnetantenne Synchronisationsart: GPS-Empfänger mit Magnetantenne kombiniert Lange Achse für Uhren mit Beleuchtung Uhrwerke für selbstrichtende Innen- und Aussenuhren für Zifferblattdurchmesser bis 80cm. Ohne Beleuchtung Serie 192, mit Beleuchtung Serie 192t. Eine Kaskadierung von bis zu drei Nebenuhrwerken ist möglich (Bild 14).
Die Zeiger dürfen nach korrektem Richten nicht mehr von Hand gedreht werden! 4.4 Wahl der Zeitzone Im Programmspeicher des GU 192 sind insgesamt 59 verschiedene Zeitzoneneinträge fest programmiert (Kapitel 11). Mit den Schaltern 1 bis 6 auf der Rückseite des Uhrwerks lässt sich einer dieser Zeitzoneneinträge selektieren (Kapitel 7).
Auf dem Typenschild des GU 192 kann die Konfiguration für den jeweiligen Standort der Uhr eingetragen werden: Switch 1 to 7: Time Zone Selection (Refer to Table in Manual) 1 2 3 4 5 6 7 Time Zone Offs. Chg.
(Kapitel 7). Der Empfangsvorgang für eine Erstsynchronisation wird dadurch wieder gestartet. Weitere Informationen zur Empfangsaktivierung finden sich in Kapitel 4.7. Als Mass der Ganggenauigkeit des GU 192(t) kann die minütliche Ausgabe des seriellen Zeittelegramms (Kapitel 10) unmittelbar nach der Synchronisation ab GPS gewertet werden. Das Telegramm erlangt seine Gültigkeit mit dem letzten gesendeten Zeichen.
Uhrwerk aus Störungs-Modus lösen. Uhr läuft auf der Zeit. War Schalter 8 zuvor eingeschaltet, wird der Empfangsvorgang zur Erstsynchronisation aktiviert. GU 192 t Switch 1 to 7: Time Zone Selection (Refer to Table in Manual) A/N: 201418.E0 03959938 001...
Die Monitor-LED leuchtet zudem auch, wenn die Bedientaste gedrückt wird (Kapitel 6). Benutzerdefinierter Zeitzoneneintrag Das GU 192 (t) besitzt einen nichtflüchtigen Speicher (EEPROM), in welchem sich ein durch den Benutzer definierter Zeitzoneneintrag abspeichern lässt. Der Download erfolgt durch eine serielle Datenübertragung.
Aneinanderreihen von Uhrwerken verstanden. können drei Basisuhrwerke des Typs BU 192(t) an einem GU 192(t) angeschlossen werden (Bild 14). Die Kaskadierung erfolgt mittels Spezialkabel COM 192 (Länge 1m). Es ermöglicht eine Synchronisation von 4 Uhrwerken mit nur einem Referenzsignal.
Feuchte, nicht kondensierend Versorgungsspannung 3.6 V Lithiumbatterie / 35 Ah, Betriebsdauer > 6 Jahre Gewicht ohne Batterien GU 192: 310 g, GU 192(t): 350 g CE Konformität EN 61000-6-3, Emissionen (Haushalt) EN 50121-4, Immissionen (erhöhte Anforderungen für Bahnen) 13 Zubehör CAB 192: Verlängerungskabel als Set,...