9.6.5
Auswahl der Zeitzone für diese Linie.
...
Die Auswahl aus den 100 möglichen Einträgen erfolgt durch die Cursortasten
oder der numerischen Eingabe der Zeitzone.
Hinweis: Die hier beschriebene Zeitzone hat keinen Einfluss auf die Weltzeitfunktion.
9.6.6
In der Grundeinstellung ist das Schaltprogramm auf allen Linien eingeschaltet und die
Weltzeitfunktion ausgeschaltet.
Soll eine Weltzeituhr realisiert werden, so empfiehlt es sich, für diese eine eigene Linie
zu verwenden und auf dieser die Schaltprogramme auszuschalten. Entsprechend ist
die Weltzeitfunktion für diese Linie einzuschalten.
Bei der Verwendung von Kanalrelais ist das Schaltprogramm einzuschalten.
...
Auswahl aus:
9.6.7
Die Weltzeitfunktion erlaubt neben der lokalen Zeitzone (siehe Kap. 9.6.5) bis zu 20
Zeitzonen mit dem MOBALine-Code zu übertragen. Die Zuordnung dieser
Weltzeitzonen geschieht auf Modulebene, was heisst, dass beide Linien eines Moduls
die gleichen Weltzeitzonen besitzen.
...
Beispiel:
M B L - Z e i t z o n e 0 1 :
M B L - Z e i t z o n e 0 2 :
M B L - Z e i t z o n e 0 3 :
Z U R Ü C K
© MOBATIME
Zeitzone
X Linie Y
Schaltprogramm und Weltzeitfunktion ein-/ausschalten
X Linie Y
EIN, AUS
Weltzeitzonen festlegen
X Modul
Weltzeitzonen
Ä N D E R N
Konfiguration
Konfiguration
MBL-Zeitzone ZZ:
MOBALine Weltzeitzone 01 = 00: UTC
0 0
MOBALine Weltzeitzone 02 = 02: Brussel
0 2
MOBALine Weltzeitzone 03 = 19: Tokyo
1 9
30 / 100
Zeitzone:
Schaltprogramm:
Weltzeit:
/
800161.10